Lilly C. Zwetsch

 4 Sterne bei 48 Bewertungen
Autor*in von Arastrea, Göttliche Insignien (Cataleyas Erbe 1) und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lilly C. Zwetsch schreibt und liest Fantasy-Geschichten für ihr Leben gern. Die deutsche Sagenwelt, Grimms Märchen und unzählige Audiokassetten aus der Welt von Bibi Blocksberg haben ihre Kindheit geprägt. Seit 2018 publiziert sie ihre eigenen Geschichten in den Genres Fantasy, Romantasy und Romance. Als Bloggerin ist Lilly auf Instagram und YouTube unter Lillyteratur zu finden. Mehr dazu und zu ihren anderen Büchern findest du unter www.Lillyteratur.de.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lilly C. Zwetsch

Cover des Buches Arastrea (ISBN: 9783751924504)

Arastrea

(11)
Erschienen am 18.05.2020
Cover des Buches Göttliche Insignien (Cataleyas Erbe 1) (ISBN: 9783551304285)

Göttliche Insignien (Cataleyas Erbe 1)

(8)
Erschienen am 21.12.2021
Cover des Buches Tide Horns Call (ISBN: 9783758313714)

Tide Horns Call

(7)
Erschienen am 13.03.2024
Cover des Buches Amelia (ISBN: 9783753453873)

Amelia

(5)
Erschienen am 11.05.2021
Cover des Buches The Rivals Race (ISBN: 9783759743176)

The Rivals Race

(4)
Erschienen am 06.06.2024
Cover des Buches Blood Red Shores (ISBN: 9783759702654)

Blood Red Shores

(3)
Erschienen am 30.07.2024
Cover des Buches Göttliche Herzen (Cataleyas Erbe 2) (ISBN: 9783551304292)

Göttliche Herzen (Cataleyas Erbe 2)

(3)
Erschienen am 22.03.2022
Cover des Buches Arastrea: Das Reich Der Göttin (ISBN: B088RJFNCW)

Arastrea: Das Reich Der Göttin

(2)
Erschienen am 18.05.2020

Neue Rezensionen zu Lilly C. Zwetsch

Cover des Buches Jasmin (ISBN: 9783755708216)
dannys avatar

Rezension zu "Jasmin" von Lilly C. Zwetsch

danny
Anders als erwartet

In der folgenden Rezension sind Spoiler vorhanden!!!

Da ich der Autorin auf Insta und YouTube folge, habe ich etwas anderes erwartet. Es ist ein paar Jahre her, dass ich den Beitrag/das Video dazu gesehen habe, aber ich bin mir sicher, dass sie darin sagte, dass es eine Märchenadaption zu Dornröschen sei, in der es um die Eltern der Prinzessin ginge, deren Heirat arrangiert war und die sich im Gegensatz zu anderen arrangierten und politischen Ehen nicht ineinander verlieben würden, sondern gemeinsam nach einem Weg suchen, den Fluch zu lösen.

Deshalb hat es mich ein wenig gestört, als sie sich doch ineinander verliebt haben. Besonders, da es mich sehr an Acotar erinnert hat. Der ältere der beiden Flüche, der, der auf Ash liegt, kann nur dadurch gelöst werden, dass sich eine Frau in ihn verliebt, die ihn zuvor gehasst hat. Auch wenn mir Rosalies Fluch und die Konsequenzen gut gefallen hat, war klar, dass sie es schaffen, ihn zu brechen.

Auch dass Jasmin zu Beginn des Romans erst fünfzehn ist, fand ich übertrieben. Natürlich, die Prinzessinnen sind nicht immer volljährig, wenn sie verheiratet werden, aber dass Ash auch nach dem Vollzug der Ehe weiterhin zu ihr kommt, finde ich unnötig. Sie ist mit fünfzehn sehr jung für ein Kind und es würde niemandem schaden, ein paar Jahre zu warten. Besonders, als herauskommt, dass Ash absichtlich eine Schwangerschaft verhindert. Und genau dann, wenn der "Trank" leer ist, wird sie schwanger? Das ist doch ein sehr großer Zufall.

Was ich genauso dumm fand, war ihre Beziehung zu Niall. Ich weiß nicht, wie alt er ist, aber wie gesagt, zu Anfang ist sie fünfzehn und er sicher fünfundzwanzig. Die Lovestory der beiden hat irgendwie kaum ein Gewicht in der Story, sie ist einfach da.

Ansonsten fand ich das Buch gut. Der Schreibstil war gut, Charaktere okay, haben sich gut entwickelt. Aber es hätte sehr viel besser sein können.

Cover des Buches The Rivals Race (ISBN: 9783759743176)
dannys avatar

Rezension zu "The Rivals Race" von Lilly C. Zwetsch

danny
Auch hier springt der Funke leider nicht über

Wie auch Band 1 habe ich Band 2 auf Kindle gelesen, da die Bücher dort momentan im Angebot sind.


Der Anfang gefiel mir leider überhaupt nicht. Scarlet ist depressiv und selbstzerstörerisch, auf eine Weise, die nicht zu der Scarlet aus dem ersten Band passen will. Generell passen das Ende von Band 1 und der Anfang von Band 2 nicht zusammen. Es ist ein kurzer Zeitsprung dazwischen und die in die Verbannung geschickte Scarlet schlägt sich als Kämpferin in einer Arena durch, hat sich einen neuen Namen gegeben. Fand es sehr schwierig, da durchzukommen.
Allmählich nimmt die Handlung dann an Fahrt auf. Scarlet sammelt eine neue Mannschaft um sich und sie nehmen am Rennen des Piratenkönigs teil, um wieder zu seiner rechten Hand zu werden.

In der ersten Hälfte des Buches geht es nur um dieses Rivals Race, aber bis wir auch nur dazu kommen, dauert es ewig, da wir zuerst Scarlet durch ihre Kämpfe begleiten. Neue Charaktere werden eingeführt, von denen ich einige überflüssig finde - auch, weil wir wenig von ihnen bekommen. Irgendwann nimmt es dann etwas an Fahrt auf, auch wenn die großen Enthüllungen am Ende sind grundsätzlich krass sind und Hand und Fuß haben, fehlt auch hier der Funke. Abgesehen von Scarlet bekommen wir von den anderen Charakteren nur wenig mit und sie haben vielleicht eine gute Hintergrundgeschichte, aber die wenigen Happen machen sie nicht weniger blass und das Ende ist nicht in sich abgeschlossen, es bricht mitten in der Handlung ab. 

Im zweiten Band gibt es auch eine Liebesgeschichte.
Dadurch, dass ich der Autorin auf Instagram folge und vor dem Lesen des Buches den Beitrag dazu gesehen habe, hat es mich nicht so gefangen und auch nicht überrascht. Auch, weil der Love-Interest mir nicht zusagt. Weder wie er eingeführt wurde, noch die Abschnitte aus seiner Perspektive - ich mag ihn nicht und er hätte deutlich besser geschrieben sein können.

Der Schreibstil ist deutlich besser als in Maeva, das einzige Buch, das ich abgesehen von diesen beiden von der Autorin gelesen habe. Die Sprache passt zu den Piraten und ihrer groben Umgangsweise, auch wenn es teilweise übertrieben ist. Was mir gut gefallen hat, ist das aye. Es passt gut in Scarlets Perspektive und zum Piratenfeeling.

Scarlet handelt wieder egoistisch, genau wie in Band 1. Zu Anfang des Buches lässt sie sich sehr gehen, findet sich aber nach und nach wieder. Teilweise ist sie ätzend und sie ist eingebildet, aber ihre Handlungen passen zu ihr.
Die neuen - und viele der alten - Nebencharaktere bleiben blass. Besonders deshalb gefällt mir auch das Ende nicht so wirklich - es ist nicht so, dass man sich im Nachhinein denkt, dass man daraufkommen gekonnt hätte, da über die Charaktere, mit denen es zusammenhängt, viel zu wenig bekannt ist/man sie viel zu wenig kennengelernt hat.

Fazit:
Das Buch hätte besser sein können, auch wenn einige Entwicklungen interessant waren bzw. gewesen wären. Wäre es ein wenig dicker gewesen und der Wettkampf und das davor hätte nicht die Hälfte sondern ein Drittel eingenommen, wäre es sicher besser.

Cover des Buches Tide Horns Call (ISBN: 9783758313714)
dannys avatar

Rezension zu "Tide Horns Call" von Lilly C. Zwetsch

danny
Guter Auftakt

Ich fand das Buch im großen Ganzen nicht schlecht, der Schreibstil hat mir gefallen, auch wenn hier und da ein paar überflüssige Sätze zu finden waren. Die Sprache passt gut zum Setting, auch wenn ich es teilweise zu dick aufgetragen finde.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Storyline macht Sinn.
Einige Aspekte vom Ende passten irgendwie nicht hinein, auch wenn sie Sinn machen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks