Jugendliche haben heutzutage oft schon klare Vorstellungen, wie eine gesunde Ernährung aussehen müsste. Aber dies in die Realität umzusetzen, ist oft schwer. Im Alltag bleibt oft wenig Zeit für den Einkauf und die Zubereitung frischer Gerichte. Zudem lauern an jeder Ecke die Verlockungen von Fast Food und Süßigkeiten.
Mit diesem Buch gibt die Autorin Jugendlichen (und ihren Eltern) einen Ratgeber an die Hand, wie die guten Vorsätze doch recht einfach in die Tat umgesetzt werden können.
Auf den ersten 30 Seiten werden in lockerer Form einige wichtige Grundlagen gesunder Ernährung für Jugendliche angerissen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ich denke, wer dieses Buch kauft, wird diesen Teil relativ schnell bestätigend nickend überfolgen haben. Denn Kern des Buches sind die 150 Rezeptideen, die in 15 Kategorien unterteilt sind, so dass man schnell das passende Gericht für jede Gelegenheit finden kann.
Los geht es mit dem Gesunden Frühstück. Manche Rezepte bieten sehr einfache, schnelle Ideen, wie z.B. der Bananen-Himbeer-Quark. Aber es können z.B. auch selbst Brötchen gebacken werden (meine Kinder waren erstaunt, wie einfach das doch geht und wie lecker das Ergebnis ist).
Mit Salaten und Suppen geht es weiter. Eine bunte Mischung von bekannten (Bunter Kartoffelsalat) bis hin zu exotischer anmutenden (Möhren-Ingwer-Suppe mit Cashewsahne) Rezepten ist hier zu finden.
Die Hauptgerichte sind unterteilt in "einfache Hauptgerichte", Beilagen, One-Pot-Gerichte, Pasta, Pizza, Burger, Sandwiches & Wraps. Viele der Gerichte sind vegetarisch, einige auch vegan, aber es gibt auch solche mit Fleisch oder Fisch. Die meisten Rezepte sind für 2 Personen vorgesehen. Neben Zutatenliste, Erläuterungen zur Zubereitung und Zubereitungszeit, sind auch die Nährwertangaben zu jedem Rezept enthalten und bei einigen zusätzliche Tipps.
Der vierte Teil sind leckere Getränke für jede Gelegenheit: Infused Water & Eistee sowie Shakes und Smoothies. Ob Pampelmusen-Wasser mit Zimt und Rosmarin, Himbeer-Eistee, Kiwi-Banane-Smoothie oder Proteinshake - hier findet sicher jeder ein Rezept nach seinem Geschmack.
Als nächstes folgen zuckerfreie Snacks, Kuchen & Torten. So kommen auch Süßmäuler auf ihre Kosten, wenn sie z.B. Milchschnitten selber machen oder eine Schoko-Nougat-Torte backen.
Abgerundet wird die Rezeptsammlung durch das Kapitel "Einfach selbstgemacht", das Grundrezepte bietet z.B. für selbstgemachte Pesto oder Gemüsebrühe.
Am Ende folgen noch einige Tipps für Brotbox, Einkaufszettel und Checkliste, sodass einer erfolgreichen Umsetzung der vielen Tipps nichts mehr im Wege steht.
Ich habe das Buch meinen Kindern (11 + 15) geschenkt. Sie haben sich sofort selbständig daran gemacht, Rezepte aus dem Buch umzusetzen und hatten damit schnell Erfolgserlebnisse. Alle Rezepte, die sie bisher ausprobiert haben, sind ihnen gut gelungen und waren sehr lecker. Ich denke, es muss schon eine gewisse Begeisterung für das Thema Gesunde Küche/Ernährung bei den Jugendlichen (und/oder ihren Eltern) vorhanden sein, damit das Buch rege genutzt wird. Durch die schlichte Aufmachung - es sind nur wenige undeutliche Schwarz-Weiß-Fotos enthalten - ist es kein "Eye-Catcher" und es setzt schon einfach Grundlagen in der Küche voraus. Für meine Beiden war das kein Problem, da sie schon sehr selbständig in der Küche sind und sich gerne um ihr Essen kümmern.
Warum ein solches Buch, gibt es nicht genügend Rezepte im Netz? Es ist oft schwer, sich in der überwältigenden Menge an Rezepten im Internet das Richtige herauszusuchen, oft verliert man sich dann eher in der Vielfalt oder scheitert, weil es doch zu schwierig ist. Dieses Buch ist eine kompakte Zusammenstellung an Rezepten, die für Jugendliche interessant sind und wirklich schnell und einfach umzusetzen. Damit ist es ein guter Ausgangspunkt, eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung zu etablieren und Freude am Zubereiten zu finden.