Lina Jachmann

 4,3 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor*in von Einfach leben, Magic Morning und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lina Jachmann ist Kreativdirektorin und Autorin. Die gebürtige Hamburgerin lebt und arbeitet in Berlin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Lifestyle und Zeitgeist. Sie kennt als Kommunikationsexpertin für Marken nicht nur alle Geheimnisse des Konsums, sondern auch das perfekte Gegengift: Minimalismus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lina Jachmann

Cover des Buches Einfach leben (ISBN: 9783442178001)

Einfach leben

(30)
Erschienen am 19.11.2018
Cover des Buches Magic Morning (ISBN: 9783957283221)

Magic Morning

(2)
Erschienen am 18.09.2019
Cover des Buches Einfach leben – Der Praxis-Coach (ISBN: 9783957282545)

Einfach leben – Der Praxis-Coach

(1)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Einfach leben, einfach kochen! (ISBN: 9783957286963)

Einfach leben, einfach kochen!

(0)
Erschienen am 20.04.2023

Neue Rezensionen zu Lina Jachmann

Cover des Buches Einfach leben (ISBN: 9783442178001)
Y

Rezension zu "Einfach leben" von Lina Jachmann

YvSa
kurze Vorstellungen von dirveresen Menschen

Es werden kurz verschiedene Leider fand ich das Buch absolut unbrauchbar und uninteressant. Es werden kurz verschiedene Menschen und Lebensstiele vorgestellt (wie in einer Zeitschrift) und Tipps zum Shoppen gegeben, die für mich auch absolut uninteressant waren.

Ein paar vereinzelte Rezepte haben das Buch ein wenig aufgewertet, aber ansonsten konnte ich mit dem Inhalt gar nichts anfangen. Wie gesagt: in einem Magazin als einzelne Artikel wäre es ok gewesen, aber als Buch absolut zäh

Cover des Buches Einfach leben (ISBN: 9783442178001)
Katrin_Konnertzs avatar

Rezension zu "Einfach leben" von Lina Jachmann

Katrin_Konnertz
Inspirierend und motivierend

Schon mal daran gedacht, zu Hause klar Schiff zu machen, zu entrümpeln und sich von überflüssigem Ballast zu befreien? Ja? Dann sollte man unbedingt mal einen Blick in dieses Buch werfen.


Seit einiger Zeit bin ich vermehrt dabei, meine Besitztümer zu reduzieren, Dinge, die ich nie oder fast nie benutze, aus meinem Haushalt zu verbannen, und mir nach und nach ein freieres Zu Hause zu schaffen. Deshalb war ich neugierig, was die Autorin zu diesem Thema zu berichten hat. Es gibt unzählige Ratgeber zum Thema Minimalismus und Ausmisten auf dem Markt. Wer kennt nicht Marie Kondo, oder hat zumindest schon mal ihren Namen gehört. Zumeist handelt es sich bei diesen Büchern um starre Listen, nach denen man vorgehen sollte, oder um festgeschriebene Routinen des Ausmistens. Da ich mit einem solch festen Regelwerk nicht klar komme, war das Buch von Lina Jachmann eine echte Offenbarung.

Es unterscheidet sich von den gängigen Ratgebern darin, dass hier fast ausschließlich verschiedene Menschen zu Wort kommen, ihnen Porträts gewidmet sind, und wir sie auf ihrem Weg zu einem aufgeräumteren Leben begleiten können.

Gerade diese Erfahrungen aus dem "real life" haben mich überzeugt. Jeder der vorgestellten Menschen ging und geht anders an das Thema Minimalismus heran. Und von jedem kann man lernen und sich individuelle Tipps für sein eigenes Leben holen. Was für den einen funktioniert, klappt für den anderen nicht und umgekehrt.

So lernen wir unter anderem Extrem-Minimalisten kennen, die nur 14 Kleidungsstücke besitzen und als Bett eine Hängematte benutzen. Oder ein Paar, welches auf einem Resthof versucht, sich eine Selbstversorgung aufzubauen.

Wir lernen, dass man nicht unbedingt "Zero Waste" leben muss, sondern schon mit kleinen Dingen, wie dem plastikfreien Einkauf, beginnen kann, um unnötigen Müll zu vermeiden (denn das geht uns alle etwas an). Öfter mal auf dem Markt einkaufen als die abgepackten Äpfel aus Südafrika vom Supermarkt mitzubringen.

Die Themen Sharing, Slow/Fast Fashion, Mietkleidung oder das Einscannen von Unterlagen, um sich dem Papierwust zu entziehen, finden ebenfalls Platz im Buch.

Einige Sachen, die im Buch Erwähnung finden, sind leider schon wieder durch die Realität eingeholt worden. Der Tipp, sich im Laden keinen Bon ausdrucken zu lassen, ist spätestens mit der Bonpflicht seit dem 01.01.2020 hinfällig geworden. Genauso Couchsurfing, oder das Einmieten bei fremden Leuten in diversen Ländern - Corona sei Dank.

Jeder, der sich für das Thema Aufräumen, Ausmisten oder Minimalismus interessiert, dazu gerne Erfahrungsberichte anderer Menschen zu diesem Thema liest und ganz allgemein neugierig auf das Leben ist, dem empfehle ich dieses Buch. Ich bin überzeugt: jeder findet darin seinen persönlichen ultimativen Tipp.


Kleiner lustiger Random Fact zum Schluss: Einer der berichtenden Minimalisten erzählt in einem Interview, dass er verpackungsfrei einkauft. Auf einem Bild auf der selben Seite, welches sein übliches Frühstück zeigt, ist eine Plastiktüte mit Müsli von JA! zu sehen, ebenso eine Tüte Nüsse der selben Marke. Da habe ich mich gefragt: Inkonsequent oder einfach nur ein "Fail Pic"?

Natürlich erhält das Buch von mir verdiente 5 Sterne.

Cover des Buches Magic Morning (ISBN: 9783957283221)
H

Rezension zu "Magic Morning" von Lina Jachmann

Highlander
Die Morgenrituale für Instagrammer

Meine Morgenroutine ist in etwa wie folgt: Aufstehen, Bad, Rausgehen. Viel mehr ist es nicht und mir wird immer bewusster wie schlecht das eigentlich nicht. Um endlich eine gesunde Morgenroutine einzuführen, habe ich mich dem Buch Magic Morning von Lina Jachmann gewidmet. Darin werden neben allgemeinen Erklärungen zahlreiche erprobte und erfolgreiche Rituale und Routinen vorgestellt. Bereits zu Beginn erklärt die Autorin, dass es sich hier um keine perfekten Jedermannslösungen handelt, sondern nur Ideen und Anregungen. 

Besonders die allgemeinen Worte zum Thema "Morgenroutine beginnt abends" und warum der Morgen so wichtig für den restlichen Tag ist haben mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschränkt sich auf das Wesentliche und bleibt kurz und prägnant. Schnell geht es dann in die Beispiele bzw. konkreten Routine-Ideen von Youtubern, Unternehmern und sogar einer Mondexpertin. Vorweg muss ich sagen, das sich das Buch doch sehr an junge Leute richtet. Klar, auch ein bekannter Großunternehmer kommt zu Wort, aber auch im Layout wird deutlich, welche Zielgruppe hier angesprochen werden soll.

Im Laufe des Buches habe ich folgende Entwicklung festgestellt: Anfangs waren die Routinen wirklich so, dass ich dachte, das kann ich auch mal verwenden, aber nach und nach ging es von "praktikabel" über "ziemlich spirituell" zu "abgespaced"... Ich bezweifle wirklich, dass ein einstündiges Ritual inklusive Steine auswählen und/oder Tarotkarten für viele zur Routine werden kann. Nach und nach wurden eigentlich nur Personen und ihre Entspannungsrituale vorgestellt. Mir einer alltäglichen Morgenroutine hatte das mMn nicht mehr viel gemein. Der Hang zur Esoterik ist dabei Geschmackssache. Die Protagonisten des Buches scheinen insgesamt ziemlich viel Freizeit zu haben bzw. die Möglichkeit morgens einiges an Quality Time mit sich selbst zu verbringen. 

Die Bilder dazu sind sehr schön, aber doch sehr gestellt entspannt, sodass ich mich doch bei ca. 80% der dargestellten Personen gefragt habe, ob sie die Routine wirklich leben oder eher Youtube- und Instagram-wirksam inszenieren.

Für mich war das Buch leider nur bedingt inspirierend, aber die Yoga-Übungen und die Rezepte sind weiterzuempfehlen. Alles in allem bin ich auch nach dem Buch noch auf der Suche nach einer guten Morgenroutine, habe aber zumindest die Rituale am Abend verbessert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks