Lina Labert
Lebenslauf von Lina Labert
Alle Bücher von Lina Labert
Beziehungsstatus: kompliziert!
Neue Rezensionen zu Lina Labert
Rezension zu "Beziehungsstatus: kompliziert!" von Lina Labert
Die Autorin des Buches ist sehr freundlich und nett. Dass sie sich die Mühe gemacht hat, zu dem gewonnenen Buch sogar noch ein kleines Briefchen zu schreiben, fand ich sehr schön. Umso mehr tut es mir leid, dass ich dem Buch nicht wirklich viel abgewinnen konnte. Ich war schon relativ am Anfang der Geschichte genervt von einigen Charakteren. Auch ging es mir die ganze Zeit nicht in den Kopf, wie sich jemand so lange so ausnutzen und schlecht behandeln lassen kann von seinem Partner. Da hätte ich schon viel früher einen Schlussstrich gezogen. Ich hoffe aber trotzdem, dass es den anderen Teilnehmern der Leserunde besser gefallen hat als mir.
Rezension zu "Beziehungsstatus: kompliziert!" von Lina Labert
INHALT:
Julie ist 21 Jahre alt und ihr Leben ist ziemlich chaotisch. Ihr Freund Diddel ist lieber mit seinem Kumpel René unterwegs oder schraubt an seinen Autos. Als René dann von seiner Freundin verlassen wird, bekommt das auch Julie zu spüren. Diddel ist immer mehr mit seinem Kumpel unterwegs.
Als Julie eines Tages Norman kennenlernt, überdenkt sie ihre Beziehung mit Diddel. Aber ist er der richtige für Sie?
Ein Roman, der in den 90er spielt und nach einer wahren Begebenheit geschrieben wurde.
MEINUNG:
Ich war sehr gespannt, auf diesen Roman. Bin ich doch ein Kind der 90er und wollte einfach wieder einmal in vielen Erinnerungen schwelgen.
Am Anfang fand ich die Geschichte noch ganz witzig, aber leider hat es sich zum Ende hin doch ziemlich gezogen. Die Story konnte mich nicht mehr wirklich überzeugen.
Julie und Diddel sind ein Paar, bei dem man denkt: „Warum seid ihr eigentlich zusammen!“ Sie lässt sich alles gefallen, und er schraubt liebend gerne an seinen alten Autos und „liebt“ seinen Kumpel René. Von richtiger Arbeit hält er nichts. Ich habe oft gedacht: „Gott sei Dank, ist dir so ein Mann nie begegnet.“
Julie konnte ich wirklich nicht verstehen. Ihr Diddel war einfach nur ein Obermacho, der von Beziehung und Romantik keine Ahnung hatte. Ich hätte ihn in hohem Bogen vor die Tür gesetzt. Die „Handtasche“ René fand ich am Anfang noch ziemlich witzig und den Kosenamen perfekt. Aber irgendwann hat auch er nur noch genervt.
In diesem Buch kommen die Männer wirklich nicht gut weg und ich dachte mir oft, warum sich Julie alles gefallen lässt. Auch in den 90er gab es normale Männer.
Als Julie dann endlich einen Schlussstrich unter die Beziehung setzt, war ich wirklich froh. Aber dass sie gleich dem Nächstbesten um den Hals fällt und bei jedem Typ denkt, sie ist „unsterblich“ verliebt, fand ich sehr übertrieben. Da kam sie mir vor wie ein Teenie in der Pubertät.
Da die Autorin dieses Buch in einer Leserunde besprochen hat, und einiges ändern wollte, denke ich, wird die nächste Auflage bestimmt besser. Vielleicht hatte ich auch andere Erwartungen an dieses Buch. Mir hat etwas das gewisse 90er Feeling gefehlt.
FAZIT:
Leider konnte mich das Buch nicht so richtig überzeugen. Am Anfang fand ich es noch ganz gut und witzig, aber es wurde dann doch recht schnell langatmig und langweilig.
Gespräche aus der Community
Ich freue mich sehr auf diese Leserunde und biete euch für die trüben Tage ein bisschen Schmunzeln und Lachen:
Eine lebenslustige und heitere 90er Komödie (nicht nur) für Retro-Fans.
Die „Generation Golf“ hat mit der lustigen Zeitreise in die Neunziger Ihren Spaß. Aber auch junge Leute der „Generation Smartphone“ werden die schräge Situationskomik lieben. Außerdem werden sie endlich erfahren, wie die Menschheit es damals geschafft hat, ohne Smartphone zu überleben…
Die Story: Wie eine Billardkugel flitzt Julie (21) durch ein ziemlich chaotisches Leben, hin- und hergerissen zwischen ihrem unbeschreiblichen Lebensgefährten „Diddel“, seinem besten Freund, den von Julie verhassten René Krieger und anderen Männern, die sich nach kurzer Zeit entweder als Windbeutel oder als unerreichbar erweisen.
Da helfen nur gute Freundinnen, die mit ebenso großen Flaschen ihr Leben vergeuden, sowie Unmengen von Sekt und glibbrigen Weingummitieren…
Nach wahren Begebenheiten
Verlost werden 25 Taschenbücher, viel Glück!
Zusätzliche Informationen
Lina Labert wurde am 22. Februar 1970 in Bad Dürkheim (Deutschland) geboren.
Lina Labert im Netz: