Lina Wallentinson

 4 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Die Gemüsebäckerei, Back doch mal mit Bohnen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lina Wallentinson ist Foodredakteurin bei einem schwedischen Magazin. Bei einer Recherche wurde sie erstmals auf Bohnen und Hülsenfrüchte aufmerksam – und wollte auch ihren kritischen Sohn davon überzeugen. Auf der Suche nach passenden Rezepten begann sie mit Bohnen, Linsen und Erbsen zu experimentieren und stellte schließlich fest, dass sich diese wunderbar als Mehl oder sogar Fettersatz nutzen ließen. Das Ergebnis sind saftige Brownies, Kuchen und knusprige Riegel. Inzwischen hat nicht nur das Kochen, sondern auch der Anbau von Bohnen und Co. einen festen Platz im Leben der Autorin eingenommen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lina Wallentinson

Cover des Buches Die Gemüsebäckerei (ISBN: 9783784357102)

Die Gemüsebäckerei

(27)
Erschienen am 01.02.2022
Cover des Buches Back doch mal mit Bohnen (ISBN: 9783959613613)

Back doch mal mit Bohnen

(1)
Erschienen am 25.10.2019
Cover des Buches Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün (ISBN: 9783835417205)

Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün

(1)
Erschienen am 08.09.2017

Neue Rezensionen zu Lina Wallentinson

Cover des Buches Die Gemüsebäckerei (ISBN: 9783784357102)
K

Rezension zu "Die Gemüsebäckerei" von Lina Wallentinson

katze102
Knallerbuch mit aufregenden, leicht nachzuarbeitenden Rezepten

Lina Wallentinson hat lange Zeit Rezepte entwickelt und ausprobiert, in denen sie einen Teil des Mehls durch Gemüse ausgetauscht hat. In diesem Buch teilt sie 64 dieser erprobten Rezepte, die ganz frisch und aufregend daherkommen, beispielsweise als grüne Baguettes oder rosa Bötchen, als Frucht-nuss-Brot mit Grünkohl, Crumpets mit Kichererbsen, Herbstliches Kürbisbrot, verschiedene Knäckebrote, Rote-Beete-Flechten mit Tapenade, Amerikanischen Bohnenpfannkuchen, Kartoffeltortillas, gefüllte Kürbisbrötchen mit Zimt und Kardamon, Safranskorpa mit Kichererbsen oder Ameretti-Plätzchen aus Kichererbsen.

Manche der Rezepte fallen glutenfrei aus, alle sind durch den Austausch des Mehles gegen Gemüse jedenfalls glutenverringert.Die Rezepte fallen sehr vielfältig aus, ob Brötchen, Brot, süßes Gebäck; ein Kapitel befasst sich sogar mit den Lieblingsrezepten der Familie. Die Rezepte wurden allesamt sehr gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten; professionelle, ganzseitige Fotos des fertigen Gebäckes ergänzen die Rezepte. Schon alleine die verschiedenen Brötchen, die unterschiedlich geformt wurden, reizen mich sehr, wie genaugenommen jedes enthaltene Rezept. Einzig, dass die Rezepte keine Nährwertangaben enthalten, finde ich schade; gerade zu vergleichen, inwiefern sich Kalorien-, Fett- und Nährstoffgehalt verschieben, hätte mich sehr interessiert. Aber das steht bei mir auch nicht im Vordergrund, sondern eher das Geschmackserlebnis und die Möglichkeit, etwas weniger Mehl zu konsumieren. Vor Jahren habe ich mal industriell hergestellte Plätzchen aus den Niederlanden probiert und war völlig angetan, wie gut diese nach Mandeln und Marzipan schmeckten. Erst ein Blick auf die Zutatenliste verriet mir, dass davon nichts enthalten war, sondern nur weiße Bohnen. Seitdem suche ich nach Rezepten, die genau das auch beherzigen: guten Geschmack und eine Verschiebung der Zutaten zu Gemüse statt Mehl oder Reduzierung des Fett- und Steigerung des Proteinanteils.

Sehr hilfreich finde ich auch die Rezeptübersicht am Ende des Buches, eingeteilt nach Gemüse/-arten, wie Bohnen, linsen und Erbsen, Grünkohl, Kartoffeln, Knollensellerie, Möhren, Pastinake, Rote Bete, Spinat, Süßkartoffeln, Tomaten, Weißkohl und Zucchini. Ich bin sehr glücklich dieses Buch in die Hände bekommen zu haben; es begeistert mich vollkommen, gibt mir nicht nur erprobte Rezepte an die Hand, sondern auch die Möglichkeit ein wenig abzuwandeln und nach Durchprobieren der Rezepte vielleicht auch selber beim Ausprobieren etwas mutiger zu werden.

                                                

  •                                                                                                                                                                                     Reze

Cover des Buches Die Gemüsebäckerei (ISBN: 9783784357102)
Nele75s avatar

Rezension zu "Die Gemüsebäckerei" von Lina Wallentinson

Nele75
Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Wer denkt bei Gemüse schon an Kuchen, Brötchen oder Muffins? Also ich zunächst nicht. Deswegen war ich auch sehr gespannt auf die Rezepte, welche mich im Buch "Die Gemüsebäckerei" von Lina Wallentinson erwarten. 

Das Cover und die gesamte Gestaltung des Buches haben mich von Beginn an angesprochen, es wirkt sehr einladend und man muss es eigentlich gleich zur Hand nehmen, um darin ein wenig zu blättern. Auch das Innere des Buches ist ansprechend gestaltet, zu jedem vorgestellten Rezept gibt es ein wunderschönes Foto. 

Inhaltlich gibt es einige Erklärungen, warum das Backen gerade mit Gemüse von Vorteil sein kann und auch detailreichen Beschreibungen zu den einzelnen, im Buch "verbackenen" Gemüsesorten, nachdem es mit den Rezepten losgeht. Von Brötchen über Knäckebrot bis hin zu Kuchen und Muffins gibt es sicherlich für jeden auf den ersten Blick ein Rezept, welches sich nachzubacken lohnt - und ich bin mir sicher, nach einigen Backversuchen auch einige Lieblingsrezepte, die immer wieder nachgebacken werden. 

Was mir hier besonders gut gefällt - bei den meisten Rezepten ist die Zutatenliste nicht allzu lange, viele Zutaten hat man sicherlich sowieso zur Hand. Noch lange wurden hier nicht alle Rezepte nachgebacken, allerdings gibt es schon jetzt den ein oder anderen Favoriten - wie z.B. die Apfelbrötchen mit Kichererbsen oder aber auch der Schokokuchen mit Rote Beete.


Cover des Buches Die Gemüsebäckerei (ISBN: 9783784357102)
silvia1981s avatar

Rezension zu "Die Gemüsebäckerei" von Lina Wallentinson

silvia1981
Sehr kreatives Backbuch, nicht nur für Gemüseliebhaber*innen!

Ich backe sehr gerne mit Gemüse, habe aber bisher nur wenige Rezepte, die ich regelmäßig verwende, weshalb ich auf dieses Buch sehr gespannt war, das mir viel Kreativität mit verschiedensten Gemüsesorten versprochen hat. In über 50 Rezepten für knuspriges Gebäck, von Brot und Brötchen über Baguettes bis hin zu Knäckebrot und Süßgebäck, findet sicher jeder neue Lieblingsrezepte, und diese sind nicht nur für Gemüseliebhaber*innen einen Versuch wert, denn oft merkt man gar nicht, dass tatsächlich Gemüse enthalten ist und es hat einfach den unschlagbaren Vorteil, dass das Gebäck dadurch schön saftig wird.

Das Buch ist sehr hochwertig mit Hard-Cover, festen griffigen Seiten und vielen sehr ansprechenden, ganzseitigen Fotos hergestellt. Zu Beginn findet man einen kurzen Informationsteil zu den Themen mit Gemüse backen, Tipps zu verschiedenen Gemüsesorten und weiteren Zutaten. Hier hätte ich mir noch ein paar Informationen mehr erhofft, z.B. habe ich noch nie mit Sirup gebacken und war dementsprechend überfordert, was genau hiermit gemeint ist bzw. welche Produkte hierfür es auf dem deutschen Markt gibt, da die Autorin Schwedin ist.

Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien unterteilt, so hat man einen guten Überblick. Nach einer kurzen Beschreibung zu jedem Rezept folgt die Angabe der Anzahl Gebäckstücke des Endproduktes, die Zutatenliste und die Zubereitung. Vereinzelt sind noch Rezepte für Aufstriche und Abwandlungen angefügt. Ich war tatsächlich sehr überrascht, wie abwechslungsreich sich die Rezepte gestalten und viele davon haben mich sofort angesprochen. Ich habe jedoch schnell festgestellt, dass einige genannte Mehlsorten doch etwas speziell sind, mit denen ich noch nie gebacken habe, und hierzu auch keine Alternativen genannt werden. Wie schon erwähnt fehlten mir auch weitere Angaben zu den Siruparten, Lakritzpulver ect. 

Dennoch habe ich mehrere Rezepte gefunden, die von den Zutaten her einfach auszuprobieren waren und so sind die ersten Gebäcke bald im Ofen gelandet. Hier stellt sich jedoch mangels Angabe die Frage, welche Backart verwendet werden soll. Die Teige waren fast alle sehr klebrig, von daher nicht ganz einfach zu verarbeiten, und die Ergebnisse kleiner als erwartet, von daher habe ich die Mengen bei den weiteren Versuchen entsprechend erhöht. Die meisten der getesteten Rezepte waren es aber dennoch wert und werden inzwischen regelmäßig nachgebacken, von daher war dieses Buch für unsere Küche definitiv ein Gewinn! Ich kann es weiter empfehlen und vergebe vier glänzende Sterne.

Gespräche aus der Community

Das Backbuch für Veggie-Fans

Spinatgrüne Baguettes und kürbisorange Brötchen – Gemüse bringt nicht nur Farbe in den Teig, sondern auch Geschmack! Rote Bete, Erbsen, Sellerie & Co machen Brote und Kuchen saftig, farbenfroh und verdammt gesund. In diesem Backbuch gibt es über 50 Rezepte für Süßes und Salziges aus dem Backofen.

Ihr habt Lust auf neue kreative Back-Ideen? Dann bewerbt euch jetzt!

871 BeiträgeVerlosung beendet
Nele75s avatar
Letzter Beitrag von  Nele75vor 3 Jahren

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lina-Wallentinson/Die-Gem%C3%BCseb%C3%A4ckerei-3301297157-w/rezension/6108607293/

....auch noch unter Elas_bookinette bei Instagram.

Vielen lieben Dank für das tolle Buch, welches schon jetzt einen festen Platz im Küchenregal hat.

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks