Linda Jensen

 4 Sterne bei 113 Bewertungen
Autor*in von Der Weg in die Freiheit, Das Zeitalter der Auserwählten und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Linda Jensen

Neue Rezensionen zu Linda Jensen

Cover des Buches Der Weg in die Freiheit (ISBN: 9783897486683)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Der Weg in die Freiheit" von Linda Jensen

Bis hierhin und nicht weiter, die Schreibweise ist echt unterirdisch
Yoyomausvor 7 Jahren

Zum Inhalt:
Tai San nimmt nach Trudys Verschwinden den Platz als verehrte Mutter der Chosen ein. Mit ihrer Hilfe wollen die Rebellen die brutale Willkür des fanatischen Guardian stoppen. Doch gelingt es ihnen wirklich, sich aus seiner Unterdrückung zu befreien? Tai San scheint immer mehr eine Chosen zu werden. Können ihre Freunde ihr noch trauen oder spielt sie mit den "Mall Rats" ein böses Spiel?

Cover:

Wie die anderen Cover der Reihe hält sich dieses Cover in einem hauptsächlich orangenen Ton sowie im oberen Rand in einem Blauton. Zu sehen ist auf diesem Cover der beliebte Charakter Amber, welche auch in der TV-Serie eine vorrangige Rolle eingenommen hatte. Durch ihre futuristische Kleidung und ihre Stammesbemalung wird man neugierig auf die Geschichte.

Eigener Eindruck:
Nachdem Trudy mit Hilfe von einigen der Mall Rats aus den Fängen der Chosen fliehen konnte, sieht sich der Guadian gezwungen Ersatz für die ehrwürdige Mutter zu finden. In Tai-San, so glaubt er, hat er einen guten Ersatz gefunden, denn sie ist nicht nur immer für alle ein Ruhepol, auch für den Guardian scheint sie immer mehr Verständnis aufzubringen, was ihm durchaus schmeichelt und sie mit ganz anderen Augen sehen lässt -ganz zum Leidwesen der Mall Rats und vor allem ganz zum Leidwesen von Lex, der glaubt seine Frau für immer an die Chosen verloren zu haben. Während sich die anderen Mall Rats noch immer nicht den Machenschaften der Chosen beugen wollen, haben es sich die Rebellen außerhalb zur Aufgabe gemacht Verbündete aus anderen Tribes zu finden, die mit den Mall Rats gegen die Chosen in den Kampf ziehen. Als es den Rebellen dann auch noch mit Hilfe von Tai-San gelingt das "heilige" Baby Brady aus den Fängen der Chosen zu befreien, beginnen die Ereignisse sich zu überschlagen.

So toll ich die Serie in meinen Jugendzeiten fand, als diese noch auf dem KIKA lief, desto mehr bin ich von der Buchreihe enttäuscht. Auch in diesem Band wird die Geschichte rund um die Mall Rats mehr als lieblos abgehandelt. Emotionen werden völlig untergraben. Keinem der Charaktere kauft man Angst, Kummer, Verzweiflung oder sogar Liebe ab. Es ist einfach so plump geschrieben, dass man nicht einmal ansatzweise das Denken der Charaktere nachvollziehen kann, auch wenn einige in ein "geheimes Tagebuch" schreiben. Dazu kommt, dass wir hier wieder wie in den anderen Bänden so krasse Szenensprünge haben, dass einem wirklich schlecht werden kann. Es ist einfach eine Katastrophe vom Herren. So krass muss man das nun wirklich sagen. Mit etwas mehr Liebe zum Detail und vor allem etwas mehr Einsatz in Richtung der Emotionen hätte man aus der Geschichte noch richtig etwas herausholen können, nämlich: Den Fans aus Jugendtagen den Gefallen zu tun, wieder in eine fremde, fast schon magische Welt abzutauchen, statt dessen bekommt man hier nur Fetzen vorgeworfen und muss sich schon wundern, warum man sich überhaupt getraut hat so etwas zu veröffentlichen geschweige denn eingefleischten Fans auch noch damit Geld aus der Tasche zu ziehen. Es ist einfach eine bodenlose Frechheit. Für mich endet die Reise durch die Welt von The Tribe genau hier, denn mehr von dieser grauenhaften Schreibweise verkrafte ich nicht mehr. Die Serie wird von mir an diesem Punkt abgebrochen und auch die Zusatzgeschichten rund um die Charaktere werde ich nicht anrühren. Man hätte meinen können es sei nicht so schwer eine Serie auf Papier zu bringen, vor allem weil die Geschichte schon durch die Serie vorgegeben ist... so kann man sich täuschen.

Empfehlen möchte ich die Buchreihe nun gar nicht mehr, denn durch die schlechte Schreibweise ist es einfach nur eine Folter, diese überhaupt zu lesen. Wer in alten Erinnerungen schwelgen will, der sollte sich die Serie ansehen.

2 von 5 Sterne für mehr als mangelhaftes Entertainmet.

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Panini Books (2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897486687
ISBN-13: 978-3897486683
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Verpackungsabmessungen: 18,2 x 12,8 x 2 cm

Cover des Buches Das Zeitalter der Auserwählten (ISBN: 9783897486676)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Das Zeitalter der Auserwählten" von Linda Jensen

Weiterhin eine mehr als grausame Schreibweise, viel zu sprunghaft, einfach nur schlecht
Yoyomausvor 7 Jahren

Zum Inhalt:

Bis auf Ebony und Lex leben die Mall Rats in der Gefangenschaft der Chosen. Sklaverei, Religionsfanatismus und psychische Folter gehören zu dem neuen Alltag von Alice, Jack, Ellie, Ryan und ihren Freunden. Doch sie lassen sich von solchen Unterdrückungsmaßnahmen nicht kleinkriegen und gründen eine Widerstandsgruppe.

Cover:
Genau wie die anderen Cover der Reihe ist dieses Cover in einem Blau-Orangenen Ton gehalten. Auch hier ist hier ist ein Charakter aus der TV-Serie zu sehen. In diesem Fall ist es der Charakter Bray, welcher in der Serie wohl der absolute Liebling gewesen ist. Durch die Tribe-Bemalung in seinem Gesicht fällt er auf dem Cover sehr stark auf, was durchaus neugierig macht.

Eigener Eindruck:
Nachdem die Befreiungsaktion von Lex und Bray ordentlich nach hinten los gegangen ist und die beiden für tot erklärt wurden, schlagen sich die beiden mit Ebony durch den Wald, um den Chosen zu entwischen. Doch leider ist Bray so schwer verletzt, dass Ebony und Lex ihn zurück lassen müssen und er doch den Chosen in die Hände fällt. Bei einem riskanten Einsatz gelingt es ihnen jedoch Bray nach seiner Folter bei den Chosen wieder zu befreien und auch Dal zu retten. Von nun an befinden sie sich wieder auf der Flucht. Unverhoffte Hilfe bekommen Ebony und Lex von dem Eco Pride, welcher ihnen anbietet mit seiner Stammesführerin zu sprechen. Je mehr Pride von dieser jedoch erzählt, desto stutziger werden die Mall Rats. Plötzlich sind sie sich sicher, dass es sich bei der Anführerin nur um Amber handeln kann.
Währenddessen leben die restlichen Mall Rats in der Gefangenschaft von den Chosen und sollen mit dem Entzug von Essen und Trinken gefügig gemacht werden. Während einige scheinbar der Mater nicht mehr lange standhalten können, kommt es bei den restlichen der Rats zu einer Widerstandsbewegung.

Ich hatte ja ein bisschen Hoffnung, dass mit einem Wechsel der Autoren endlich auch ein bisschen etwas am Schreibstil geschraubt wird. Aber auch der dritte Band der Reihe ist eine Katastrophe vom Herren und hat mich echt Überwindung gekostet es überhaupt richtig zu lesen. Immer wieder musste ich Pausen machen, Seiten wieder lesen. Das war wirklich ein Kampf. Genau wie in den vorherigen Bänden kommt auch hier die Autorin nicht wirklich zu Potte. Alle Themen werden nur grob angerissen und genauso schnell wieder fallen gelassen. Wieder wird hier eine komplette Staffel im Schweinegalopp durchgeackert. Emotionen und Details bleiben dabei voll und ganz auf der Strecke. Schlussendlich ist man einfach nur von der Vielzahl der Charaktere und den ständig wechselnden Szenen überfordert. Es ist einfach zum Kotzen und fast schon eine Frechheit, dass man das damals so zum Kauf angeboten hat. Selbst Teenies, an die das Buch ja eigentlich gerichtet ist, werden hier einfach keinen Spaß daran haben. Es ist einfach nur lieblos und scheint auf Profit gemacht worden zu sein. Irgendwie bin ich froh, dass ich nur noch ein Buch der Reihe hier stehen habe. Ich glaube noch mehr von diesem grausigen Schreibstil kann ich nicht verkraften.
Hinzu kommt, dass man durch die fehlenden Details einfach nicht begreifen kann, warum der eine oder der andere Charakter eben so handelt, wie er eben handelt. Das tun der Charaktere widerspricht sich dermaßen, dass man fast schon den Eindruck übermittelt bekommt, dass die Kids alle mächtig in ihrem Charakter, ihrem Bildungsstand etc. gelitten haben. Das Benehmen mancher Charaktere den anderen gegenüber ist schon regelrecht primitiv. Das ist einfach nur nervig und schade.

Empfehlen möchte ich diesen Band der Reihe nicht, weil er einfach nur schlecht ist. Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, der kann sich die beliebte Serie sicher noch einmal irgendwo ansehen.


Idee: 5/5
Emotionen: 2/5
Details: 2/5
Logik: 2/5
Lesespaß: 2/5

Gesamt: 2/5

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Panini Books (2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897486679
ISBN-13: 978-3897486676
Verpackungsabmessungen: 18,7 x 12,9 x 1,9 cm

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks