Klappentext:
Schönheit hat ihren Preis. Für Damian ist er höher, als er ertragen kann, denn sein fatal gutes Aussehen hat nur Unglück heraufbeschworen und alle, die er einst liebte, ins Verderben gestürzt. Getrieben von Rache, Selbsthass und Schuld widmet er sich nur noch einer Aufgabe: der unerbittlichen Jagd auf Dämonen. Als Julian, der Anführer der Nacht-Patrouille, ausgerechnet ihn zum Mentor für die traumatisierte Studentin Charis bestimmt, fällt es ihm schwer, diese neue Pflicht zu akzeptieren. Doch schließlich empfindet er Respekt und Sympathie für Charis und hilft ihr, in ihr altes Leben zurückzufinden. Beide fühlen sich immer mehr zueinander hingezogen, aber Damian weigert sich, seinen Gefühlen nachzugeben. Denn die Vergangenheit lässt ihn nicht los ? und holt ihn wieder ein.
Nun ist auch Charis in tödlicher Gefahr.
Mein Erlebnis mit dem Buch:
Ist wunderbar. Ich hatte mir sogar den 1. Band gekauft obwohl jeder Teil in sich abgeschlossen ist. Aber die Protas sind ja immer wieder dabei. Da bin ich ein bisschen pingelig.
Dieser Band gefällt mir sogar noch mehr als der 1. Band. Ich mag einfach Damian.
Damian und Charis können unterschiedlicher nicht sein. Aber haben dasselbe Problem. Mögen sich nicht und können sich nicht im selben Raum aufhalten.
Gerade Charis macht im Laufe des Buches eine große Wandlung. Sie ist eine bestimmte Überlebende. Und hat auch Gründe für ihr denken und tun, bzw Angst.
Eher fand ich durch die schwere Geburt ihrer ganzen Beziehung, Im Laufe der Handlung, dass Liebesspiel zu übertrieben oder wie sie manchmal drauf war. Da war sie mir am Anfang reifer vorgekommen.
Trotzdem mag ich ihre Story. Auch macht Damian seine Vergangenheit, der Dämonenfürst sowie Christian (spielte im 1. Band schon eine Rolle) mit Martin, ihm das alles nicht leicht.
In diesem Buch lernt man die alten hochrangigen Vampire, die sonst distanzierter sind, besser kennen.
Ich bin begeistert. Habe schon sehr lange kein Vampir-Roman mehr gelesen.
Mega fand ich auch, zu lesen wenn die Protas in Berlin an bestimmten Orten oder Straßen sind. Zum Beispiel Georgenstraße/Friedrichstraße. Hihi . Dort arbeite ich und so macht es noch mehr Freude, sich die Straße vorzustellen mit ihren Geschäften und daran zu denken; was wenn sie wirklich dort langliefen und es dort passierte? Hihi
Das Cover ist einfach Megaschön.
Dankeschön an die Autorin für das tolle Buch und die Widmung.
Ich hoffe es kommen noch weitere Bücher außer die drei.
Schöne Lesegrüße aus Berlin.
Ayumaus