Wenn plötzlich etwas unerwartet schief läuft, dann liegt das in der Regel an übersehenen Kleinigkeiten. Besonders verblüffend ist diese Erkenntnis jedoch nicht, denn größere Probleme hätten wir wahrscheinlich rechtzeitig bemerkt. Zwar widmen die beiden Autorinnen solchen unbeachteten Kleinigkeiten ein ganzes Kapitel ihres Buches, doch ihre eigentliche Botschaft ist eine andere:
Unser Leben verläuft im physikalischen Sinne chaotisch. Kleine Veränderungen einer Ausgangssituation können erheblich andere Lebensverläufe bewirken. Manch einer sieht plötzlich, wie sich eine Chance eröffnet, von der er hinterher sagen wird, dass sie sein Leben nachhaltig verändert hat. Andere übersehen solche Gelegenheiten möglicherweise. Liegt das nur daran, wie man Kleinigkeiten beurteilt? Und wie soll man wissen, welche der vielen Kleinigkeiten, die unser tägliches Leben begleiten, eventuell eine ungeahnte Bedeutung erlangen könnte?
Leider bleiben uns die Autorinnen Antworten auf solche Fragen schuldig. Dennoch ist ihr Buch durchaus lesenswert, denn vielleicht bringt es den einen oder anderen Leser dazu, einmal über die wirkliche Bedeutung von Achtsamkeit nachzudenken und seine Wahrnehmung im Alltagsleben und im Beruf zu schärfen.
Die Autorinnen widmen den verschiedenen Arten von Kleinigkeiten oder der Sicht auf sie jeweils ein Kapitel ihres Buches. Dabei gehen sie nach Muster vor, in dem gewöhnlich amerikanische Bücher dieses Typs geschrieben sind. Anhand von zahlreichen konkreten, gelegentlich auch einmal fast ins Rührselige abgleitenden Fallbeispielen wird die allgemeine Botschaft untermalt. So erfahren wir beispielsweise gleich am Anfang, dass Larry seine Frisur verändern ließ, danach ein anderes Bild von sich gewann und schließlich über seine veränderte Außenwirkung eine beeindruckende Vertriebskarriere hinlegte.
Im zweiten Kapitel geht es um "kleine Wahrheiten", wie beispielsweise die Tatsache, dass man aus scheinbaren Kleinigkeiten im unbewussten Verhalten eines anderen Menschen auf grundlegende Charaktereigenschaften schließen kann. Am Ende fast aller Kapitel findet man dann einige kurze Hinweise, wie man sein eigenes Verhalten durch kleine, aber konsequente Veränderungen in eine Richtung lenken kann, in der sich das Leben einfacher gestaltet und sich vielleicht neue Möglichkeiten eröffnen.
In den folgenden beiden Kapiteln geht es um Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Lob für andere sowie um die Fähigkeit, in einem achtsamen Stil auch im Alltag mit anderen zu sprechen. Dabei geht es den Autorinnen nicht nur um diese Fähigkeiten an sich, sondern immer hintergründig um die Möglichkeit einer Nutzbarmachung von sich daraus eventuell eröffnenden Chancen.
Dass man eine große Aufgabe besser löst, wenn man sie in viele Teilschritte aufgliedert, ist eine Erkenntnis, die im fünften Kapitel vermittelt wird. Kapitel 6 befasst sich mit der Entschlüsselung kleiner, aber bedeutsamer Signale und Zeichen, während das nächste Kapitel den bösen Folgen kleiner Fehler nachforscht. Das achte Kapitel informiert an einigen Beispielen, wie kleine Ideen zu großen Geschäften wurden. Im abschließenden Kapitel erfährt der Leser schließlich, wie man mit kleinen Dingen die Welt verbessern kann.
Fazit.
Obwohl dieses gut geschriebene und leicht lesbare Buch neben vielen praktischen Ratschlägen und bedenkenswerten Hinweisen auch eine Reihe von Plattheiten und amerikanischen Flunkergeschichten enthält, überwiegt am Ende die wichtige Botschaft, dass mehr Achtsamkeit im Leben - denn das ist das eigentliche Thema dieses Buches - zu einem erfüllteren Dasein führt.
"Lässt du Kleinigkeiten links liegen, werden sie dich später kriegen."