Blutfesseln von Linda Koeberl ist ein wirklich sexy und düster angehauchtes Werk, dass mit seinen dunklen Geheimnissen den Leser ziemlich überrascht :-) Vor allem das Ende hat es wahrlich in sich, soviel sei schon mal verraten.....zwinker. Doch fangen wir mal mit dem Cover an, dass auf mich einen mehr als ansprechenden Eindruck macht. Die dunklen gehaltenen Farben und die sexy Lady mit Vampirzähnen auf der Vorderseite lässt den Leser bereits auf den Inhalt spekulieren. Und richtig, auch im Inneren findet man viel von Gefahr, Geheimnissen und dunklen Abgründen wieder. Was der sehr kurze, dafür aber um so knackiger Prolog bereits verspricht, kann das Buch glänzend einhalten :-) Auch wenn ich nicht weiß, ob die Frage am Anfang für unsere Hauptperson: "Wofür lebe ich, seit ich unsterblich bin?", explizit aufgeklärt wird.
Kurzinhalt:
Alexandra Romanow, später auch als Sascha betitelt, wird freiwillig zu einer Bluttrinkerin, als sie an der Schwindsucht erkrankt und ihrem damaligen Bekannten und Geliebten Sergej um ihre Verwandlung zu einer Daywalkerin bittet. Obwohl dieser selber sehr schwer mit seinem Schicksal zu kämpfen hat, kann er ihr diesen Wunsch jedoch nicht abschlagen und verwandelt sie. Während sie am Anfang noch Probleme mit ihrer neuen Lebensweise hat, verflüchtigt sich bald ihr anfängliche Scheu und nachdem sie eine Art Seelenverwandten in Christos , einem Nightwalker Vampir entdeckt hat, genießt sie ihre neuen Kräfte und Möglichkeiten. Doch bald will Christos, der für sie mehr Bruder als Geliebter ist, sie zu seiner Gefährtin machen. Alexandra flieht.......doch schon bald muss sie feststellen, dass er nicht aufgibt. Über all die Jahre verfolgt er sie und zerstört immer wieder ihr gefundenes Glück, und schreckt dabei vor nichts zurück! In der Gegenwart versucht sie mit Dylan eine neue Zukunft aufzubauen, nicht wissend dass erneute Gefahr lauert....
Fazit:
Sehr schön wie man Einblicke in die Gegenwart und auch in die Vergangenheit erhielt, denn in den breit gefächerten Vergangenheitsauszügen ihrer Gedanken konnte man Mäuschen spielen und das Erlebte besser verstehen. Auch die Ich-Schreibweise von der Hauptperson fand ich gelungen. zusätzlich kommt positiv dazu, dass man in verschiedenen Orten entführt wird, wie z.B. nach Schottland oder auch nach New Orleans- dem Ursprung des Voodoos und sehr schön fand ich das Flair, dass man an diesen Handlungsorten verspürte.
Vor allem die Innengrafiken haben das i- Tüpfelchen ausgemacht. Sehr schillernd, sehr dunkel, sehr erotisch und verrucht haben die Bilder einen zusätzlichen Appetit auf die beschrieben Szenen gemacht. Und diese haben gekonnt den Spagat geschafft nicht billig oder vulgär zu wirken.
Ein Buch dass mich magisch in den Bann zog.
Linda Koeberl
Alle Bücher von Linda Koeberl
Blutfesseln
Neue Rezensionen zu Linda Koeberl
Idee, Umsetzung, Meinung:
Die Österreicherin Linda Koeberl stellt nach diversen Kurzgeschichten in Anthologien wie DAS HERZ DER DUNKELHEIT, SCHATTENVERSUCHUNGEN und HÖLLISCHE WEIHNACHTEN mit BLUTFESSELN, dem vierten Band der düster-phantastischen Reihe ARS AMORIS unter Herausgabe von Alisha Bionda, ihren ersten Roman der Öffentlichkeit vor.
Die Geschichte über das Leben, Lieben und Leiden der Vampirin Alexandra Romanow spickt Dark Romance mit Erotikelementen.
Was bedeutet die Ewigkeit?
Zeit - für die Menschen vergänglich, für die Unsterblichen ohne Bedeutung.
Liebe - ein sterbliches Begehren, in der Unendlichkeit erfüllt mit Leid.
Dylan Montgomery, frischgebackener Manager, befindet sich auf der Suche nach einem geeigneten Objekt, um sein erstes eigenes Hotel zu eröffnen, als ihm das Schicksal einen kleinen West Highland Terrier sendet und ihn, inmitten der Abgeschiedenheit der Highlands, zu einer Vollbremsung zwingt. Dem Himmel sei Dank! Sonst wäre ihm wohl das imposante Gebäude aus Back- und Sandstein entgangen, das, umrundet von einer großzügigen Parkanlage, geradezu wie geschaffen für sein Vorhaben scheint. Als ihm trotz wiederholten Klopfens niemand öffnet, wagt er das Risiko und durchschreitet den Eingang zwischen zwei hoch aufragenden Erkertürmen und folgt dem lieblichen Klang des Klavierspiels.
Sascha Sorokin alias Alexandra Romanow erfüllt den Raum mit ihrer Aura. Dylan erliegt ihrer natürlichen Anmut, ist fasziniert und verunsichert zugleich. Während des vertrauten Gesprächs bei Tee auf der Terrasse verlagert er insgeheim seine Priorität. Er muss Sascha näher kennen lernen! Und plötzlich ist alles ganz einfach. Dylan schlägt ihr eine stille Teilhaberschaft bei dreißig Prozent und einem, eigens für sie zur Verfügung stehenden, Wohnbereich vor und Sascha willigt unumwunden ein.
In rasanter Geschwindigkeit war es Dylan Montgomery gelungen, Sascha Sorokins Resignation zu brechen. Diese Begegnung purer Magie veranlasst sie, ihr Tagebuch aus der Tiefe der Schublade zu bergen und sich längst vergangene Zeiten in Erinnerung zu rufen...
1647 beginnend, erfährt Alexandra Romanow wie nahe Freud und Leid beieinander liegen.
Der Verlust ihres ungeborenen Kindes, der Unfalltod ihrer Eltern, das Dahinscheiden ihres geliebten Mannes und die eigene Krankheit im Angesicht des Todes lassen sie eine folgenschwere Entscheidung treffen: Sergej Petrovsky, ein tageslichttauglicher Vampir, soll sie zu seinesgleichen machen. Da sie keine andere Wahl hat, gewährt er ihr, wenn auch widerstrebend, diesen letzten Wunsch. Die junge Frau begleitet Sergej nach Frankreich. Als seine Mätresse steht ihr jeder nur erdenkliche Luxus zur Verfügung, dennoch beherrschen Blut, Tod und Selbsthass viele Jahre ihr Dasein. Alexandra hat große Schwierigkeiten, sich als Vampir von den Menschen zu ernähren. An die grandiosen Errungenschaften moderner Medizin, wie beispielsweise Blutkonserven, war zu damaliger Zeit nicht einmal zu denken.
Die Verbindung der Daywalker war nicht von Dauer. Als Alexandra nach einem heftigen Streit durch die Gassen Paris´ irrt, gerät sie in ernste Gefahr. Christos Kaligaris, ein Nightstalker aus Griechenland, erweist sich als Retter in der Not. Ihre Schwächen sind seine Stärken und umgekehrt. Sie ergänzen sich auf wundersame Weise. Und obwohl sich die beiden Spezies in der Regel mit Misstrauen und Ablehnung begegnen, beschreiten Alexandra Romanow und Christos Kaligaris voller Hoffnung und Optimismus zusammen neue Wege. Sie genießen als Freunde die Leidenschaft der Jagd und die Wonnen der Lust. Niemals miteinander... bis Christos sie schließlich, von Eifersucht geplagt, mit dem Blutkuss an sich binden will. Doch ist Alexandra bereit, eine Verbindung für die Ewigkeit mit ihm einzugehen?
Amerika, Land der Freiheit - Calypso, ein Handelsschiff im Hafen von Calais, die Eintrittskarte. Lediglich Sophie Colbert soll um die wahre Identität des 'jungen Matrosen' wissen.
Vampire empfinden Lust nicht geschlechtsgebunden. So vereint Alexandra und Sophie schließlich tiefe Leidenschaft, bis sich ihre Wege im Hafen von New Orleans trennen.
Das Treiben der Stadt, der Rhythmus der Menschen, der Ruf des Blutes führen Alexandra Romanow in den Club Noir, wo ihr die Besitzerin, Baccara, eine Anstellung als Sängerin anbietet. Einsamkeit wird durch Blutgier kompensiert. Als ihr Richard Anderson, ein charmanter Plantagenbesitzer, den Hof macht, keimt der Glaube an ein neues Glück auf. Geschenke und Einladungen bescheren ihr den Neid der anderen. Er behandelt sie respektvoll und ebenbürtig. Sie teilen nicht nur die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen. Ist dies die Chance auf eine neue Liebe, auf etwas Normalität in ihrer Existenz?
Auch dieses Mal scheint ihr das Glück nicht hold. Die Schottischen Highlands sind nun ihr auserkorenes Ziel. Isolation zum Zwecke der Selbstfindung. Ruhe, um das Seelenheil genesen zu lassen. Die Vampirin hat sich für ein Leben ohne Liebe entschieden!
Dieser Plan steht auf wackeligen Beinen, als ihr in Daniel die Liebe auf den ersten Blick begegnet. Wahre Gefühle, pures Vertrauen, tiefes Verlangen.
Doch einmal mehr vereitelt Christos Kaligaris die glückliche Fügung. Schmerz und Verdammnis - wird es jemals enden?
Zurück in der Gegenwart nehmen die Umbaumaßnahmen am Gebäude Gestalt an. Dylan Montgomery ist sich seines Erfolges gewiss. Dennoch findet er einen geschäftlichen Grund - oder vielmehr eine Ausrede? - Sascha Sorokin in Dingwall aufzusuchen. Das anfängliche Knistern formt sich zur leidenschaftlichen Explosion.
Findet Alexandra Romanow in diesem Jahrhundert ihre wahre Liebe?
Oder holt sie ihre Vergangenheit ein?
In fünf Kapiteln mit vorangestelltem Prolog fasst Linda Koeberl die unsterbliche Existenz der Alexandra Romanow im Zeitraffer zusammen.
Ausgehend von der Gegenwart, die wechselnd aus der Sicht Dylan Montgomerys in dritter Person Singular und aus der Perspektive Sascha Sorokins, in vergangenen Zeiten jene Alexandra Romanow, in erster Person Singular dargestellt wird, lebt der Roman von den Rückblicken der Vampirin auf ihr rund dreihundertfünfzigjähriges Dasein, ebenfalls in erster Person Singular.
Im siebzehnten Jahrhundert nimmt das Schicksal seinen Lauf. Personen kommen und gehen. Liebe wird zu Leid. Zurück bleibt die Einsamkeit.
Alexandra Romanow hat die Kontinente gewechselt, ihre Erfahrungen gemacht und bleibt dennoch über alle Zeiten eine hoffnungslose Romantikerin. Jahrhunderte können nichts gegen ihre Zerrissenheit bewirken und so schwelgt sie in grenzenloser Melancholie.
Die Autorin erfasst nachhaltig die Atmosphäre der einzelnen Meilensteine und vermittelt nachvollziehbar Verzweiflung und Hilflosigkeit ihrer Hauptfigur.
Die verschiedenen Lebensabschnitte ergeben en gros ein gelungenes, homogenes Gesamtbild. Lediglich dem vierten Kapitel, der Erzählung um Daniel MacKenzie, hätte weniger Dramaturgie besser gestanden. Dies macht Linda Koeberl jedoch wett, indem sie dem Abschluss des Romans im fünften Kapitel eine Überraschung gönnt, die der von Alexandra Romanow empfundenen Ausweglosigkeit die nötige Glaubwürdigkeit verleiht. All ihre Bitterkeit und der über lange Zeit entstandene Schmerz erfahren noch einmal ihre Berechtigung.
BLUTFESSELN ist eine solide Mischung aus Vampirmythos und Liebesroman. Erotische Einschübe sind überlegt platziert und fügen sich angenehm ins Geschehen. Experimentierfreudigkeit der Autorin zeigt sich jedoch lediglich in der Erwähnung gleichgeschlechtlicher Intermezzi zwischen männlichen sowie weiblichen Akteuren.
Einen interessanten Ansatz bietet Linda Koeberl mit der Differenzierung ihrer Vampire in Daywalker und Nightstalker, die sich bereits in der Vorgehensweise ihrer Wandlung unterscheiden.
Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist der Autorin sehr gut gelungen. Der flüssige Schreibstil ermöglicht einen gleichmäßigen Lesefluss. Sprachlich gibt es kaum etwas auszusetzen. Hier und da haben sich im Bereich vergangener Zeiten einige moderne Ausdrücke eingeschlichen, insgesamt klingt die Geschichte um Alexandra Romanow dennoch rund.
Optisch überzeugt der vierte Band der ARS AMORIS auf ganzer Linie.
Papier und Druck sowie Umschlagsgestaltung des Atelier Bonzai und effektvolle Cover- und Innengrafiken von Crossvalley Smith zeugen von hoher Qualität.
Fazit:
Mit BLUTFESSELN erwartet den Leser eine emotionale Darstellung einer Jahrhunderte andauernden Existenz.
Die Autorin bewegt sich zwischen Vampirmythos, Liebesroman und erotischen Passagen.
Klassisch und stimmungsvoll, zudem wunderbar illustriert!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken