Linda Schwalbe

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Linda Schwalbe

Cover des Buches Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf (ISBN: 9783314105197)

Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf

(2)
Erschienen am 28.02.2020
Cover des Buches Gaudí (ISBN: 9783314105982)

Gaudí

(1)
Erschienen am 23.02.2022

Neue Rezensionen zu Linda Schwalbe

Cover des Buches Gaudí (ISBN: 9783314105982)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Gaudí" von Susan B. Katz

Gwhynwhyfar
Der Architet der «La Sagrada Familia»

Dieses Kinderbuch erzählt die Lebensgeschichte des berühmten spanischen Künstlers Antoni Gaudí, geboren 1852. Mit Absicht sage ich nicht Architekt, denn er war so viel mehr. Er wurde in Reus als Kind eine Kesselschmiedefamilie geboren. Ein blonder Spanier mit einer Gehbehinderung, schon als Kind war er eher mit sich selbst und der Natur beschäftigt, sonderte sich ab. Dabei entdeckte er, dass die Natur nicht gerade ist, sondern voller Rundungen und Asymmetrie. Als Antoni in Barcelona Kunst studierte, merkte er, dass ihn viel eher Fliesen und Steine interessieren; er wollte Häuser entwerfen. 


Mit der Natur im Herzen, voller Farben und Formen im Kopf, fing er an, seine Häuser zu zeichnen. Die Leute hielten Antoni Gaudí für verrückt. Andere meinten, er wäre schlicht genial. Diese Bauwerke sind heute als Kunstobjekte gelistet – nicht einfach Häuser. Man sie in Barcelona, verspielt, voller Rungen, schmiegt sich fließend ein Objekt ans nächste, farbig mit jeder Menge Fliesen und Mosaiken bestückt.


Eins seiner Projekte war ein Wohn-Park. Er dachte, eine Wohnanlage im Grünen, mit der Möglichkeit von Gesellschaftsräumen und einem Markt in der Mitte, das hoch über der Stadt gelegen ist, mit Blick auf Barcelona und das Meer, müsste die Menschen in Scharen anziehen. Doch die lebten lieber im stickigen Stadtgewimmel in Dreck und schlechter Luft. Na ja, das Auto war ja noch nicht erfunden. Nachdem sich niemand dafür interessierte, wurde der Bau nach zwei Häusern gestoppt. Es wurde eben nur ein Park. In einem Haus wohnte Gaudí, im anderen so eine Art Parkwächter. Die Häuser sind heute weltberühmt, ebenso wie der angedachte, überdachte Markt, der mit zerschlagenen Fliesen und zerdepperten Tellern ausgestaltet wurde. Der Park wurde nach Gaudís Gönner Graf Eusebio Güell benannt: Parque Güell.


Nachdem der Park in den Sand gesetzt war, wurde Gaudí schwer krank, machte bereits sein Testament. Doch erholte sich, dankte Gott und wollte ihm mit einer Kirche huldigen. Er plante wie verrückt. Sein besonderer Gedanke galt wieder der Natur. So entstand der Plan für die «La Sagrada Familia» (Die Heilige Familie). Eine andere Kirche – wohl die schönste der , finde ich. Türmchen und Wendeltreppen erinnern an Schneckenhäuser, Saugarme der Tintenfische an der Decke. Gaudí arbeitete bis zu seinem Tod an diesem Werk. Keine Kircheninstitution hat jemals eine Pesete oder einen Cent dazugegeben! Dieser Bau wird allein von Spendengeldern gezahlt und zum Trotz derer, die behaupten – das Gebäude würde nie fertiggebaut – es steht der Abschluss bevor; die Pläne hatte Gaudí detailliert bis zum letzten Stein noch fertigstellen können. Der Kölner Dom wurde ja auch nicht in einer Woche hochgezogen. 


«Der Mensch erschafft nicht ... er entdeckt!»


Heute zählen Gaudís Bauten zum UNESCO-Welterbe. Das Buch ist pünktlich zu seinem 170. Geburtstag erschienen. Heute sind die Katalanen auf ihren verrückten Künstler ziemlich stolz. Die Illustratorin Linda Schwalbe, die mit ihrem ersten Bilderbuch «Ida» den Serafina-Preis erhielt, hat wieder kraftvoll in Form und Farbe dieses Buch gestaltet. Rund und schwungvoll in der Ausgestaltung hätte das Bilderbuch Gaudí garantiert gefallen! Der NordSüd Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Das passt. Empfehlenswert auch als Reiselektüre und erste Kunstgeschichte für Barcelona, denn am Ende findet sich ein ungefährer Ausschnitt eines Stadtplans von Barcelona. Die Gebäude liegen nicht sehr weit auseinander – bis auf den Parque Güell, der etwas oberhalb der Stadt liegt – hervorragende Aussicht. Es gibt sogar unter den Buslinien für Touristen eine, die speziell die Gaudí-Gebäude anfährt. Von mir gibt es eine Empfehlung für das Kinderbuch.


Susan B. Katz wurde in Detroit, Michigan, geboren. Die preisgekrönte Autorin hat zahlreiche Kinderbücher auf Englisch und Spanisch geschrieben. Sie arbeitet zudem seit mehr als 25 Jahren als Lehrerin und Bildungsberaterin. Ihr Buch »All Year Round« wurde als Best New Book of 2016 in der Children’s Book Review aus- gezeichnet. Susan B. Katz lebt in San Francisco.


Linda Schwalbe wurde in Stolberg im Erzgebirge geboren und studierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und an der Universität der Künste in Berlin Illustration. Sie lässt sich von Entdeckungen und Abenteuern, von Musik und Natur inspirieren und malt am liebsten ganz analog mit Acryl. Für ihr Bilderbuchdebüt »Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf« gewann sie 2020 den Nachwuchspreis Serafina. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/gaudi-von-susan-b-katz-und-linda.html

Cover des Buches Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf (ISBN: 9783314105197)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf" von Linda Schwalbe

Buchfresserchen1
Das Leben der Ida Pfeiffer in Bildern

Ida wurde schon 1797 in Wien geboren. Sie wuchs mit wilden Brüdern auf und war selbst auch nicht das typische Mädchen ihrer Zeit. Als die Mutter sie aber in ihre Schranken wies, passte sie sich an. Sie heiratete, bekam Kinder und als diese groß waren erfüllte sie sich ihren Traum des Reisens. Sie kam viel in der Welt herum und lernte neue Kontinente und Menschen kennen.


Ida ist ein Mädchen das Träume hat. Sie will Forscherin werden und Länder und Kontinente entdecken und erforschen.
Leider war das Mädchen in ihrer Zeit noch verboten. Sie hatten sittsam zu sein, zu heiraten und sich dem Mann unterzuordnen.
So wurde sie dann auch erzogen und passte sich an.
Schön das sie ihren Traum nicht aufgegeben hat, auch wenn im Bilderbuch nicht so recht rauskam wieso sie sich anpasste und erst im Anhang erklärt wurde, dass der Vater, der sie und ihre Geschwister frei und gleichberechtigt erzogen hatte verstarb als Ida 9 Jahre alt war.
Die Mutter erzog sie dann eher zu einer angepassten jungen Frau.
Die alles tat um gesellschaftlich anerkannt zu sein, aber als die Kinder groß waren doch noch ausbrach.

Die Bilder sind sicherlich künstlerisch wertvoll, haben meinen Geschmack allerdings nicht getroffen.

Da mir zu wenig über die Rolle der Frau im 18./19. Jahrhundert rüber kam und alles ein wenig plakativ wirkte hat mich das Bilderbuch leider nicht überzeugt.

Gut fand ich, dass man im Anhang noch nähere Infos zu Ida Pfeiffer bekam, so dass man die Geschichte besser verstehen konnte.

Für Kindergartenkinder finde ich sie nicht geeignet.

Cover des Buches Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf (ISBN: 9783314105197)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf" von Linda Schwalbe

Gwhynwhyfar
Explosion aller Sinne! Abenteuerfahrt im Kinderzimmer

Dies ist eine wahre Geschichte. Es ist eine Hommage an die Wiener Reisejournalistin Ida Pfeiffer (1797 – 1858) mit knalligen Farben, dynamischen Formen und wenigen, prägnanten Worten beschreibt Linda Schwalbe das Leben der bekannten Reisejournalistin, deren «wirkliches» Leben erst mit 44 Jahren begann und die als erste europäische Frau das Innere der Insel Borneo durchquerte.  


Ida ist ein Wildfang mit eigenen Kopf, träumt davon, in ferne Länder zu reisen. Im Kopf und im Spiel unternimmt sie mit ihren Brüdern abenteuerliche Reisen. Sie fragt sich jeden Tag, wie die Welt hinterm Kaiserzipf aussieht. Aber sie lebt in einer Zeit, in der für Mädchen lediglich ein Leben als Mutter und Hausfrau bestimmt ist. Ida will Forscherin werden und auf Expeditionen gehen. Doch: «Ich sollte zu Hause bleiben und ein vorbildliches Fräulein werden»  – währenddessen ihre Brüder in die Welt hinaus ziehen. Ida heiratet und bekommt Kinder. Als die Söhne aus dem Haus sind, beschließt sie, nun «ihr» Leben zu leben. (Die Ehe war problematisch, sie lebte getrennt von ihrem Mann.) Mutig, mit wenig Finanzen bestückt, tritt sie ihre erste Weltreise an. Ihre Reisenotizen werden von Verlagen umworben und so kann sie weitere Reisen finanzieren, wird eine berühmte Reisejournalistin.


Am Ende des Buchs findet sich eine Weltkarte mit den Stationen von Ida Pfeiffers zwei Weltreisen. Dies wundervolle Buch platzt vor Energie – ganz wie Ida Pfeiffer. In knalligen Farben mit energischem Pinselstrich zeigen die Grafiken die Träume der kleinen Ida. In schweren Blautönen tritt die Realität ein. Ida fügt sich den damaligen Konventionen. Doch schon ein paar Seiten weiter wird es wieder sonnig und knallbunt: Ida geht auf Reisen! Es braucht nicht viel Worte, um aus den Zeichnungen die Abenteuer herauszulesen. Träume anpacken und wahr werden lassen, so die Message. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, zum Erzählen anregt, bei dem gute Laune garantiert ist. Explosion aller Sinne! Abenteuerfahrt im Kinderzimmer. Der Nord Süd Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Ich denke, das Buch ist ab 4 Jahren zu empfehlen, die Text sind knapp, die Bilder sprechen für sich. 


«Auch Linda Schwalbe verlässt die vorgegebenen Wege und überrascht uns mit wunderbaren Illustrationen. Das Buch sprüht nur so vor Energie, Farben, Formen und Leuchtkraft. Außergewöhnliche und mutige Farbkombinationen, klare Formen und Flächen, die sowohl Pinselführung, als auch die einzelnen Farbschichten erkennen lassen, machen das Buch zu einem sinnlichen Erlebnis.» (Aus der Begründung der Serafina-Jury.)


Das Buch erhielt in diesem Herbst den Serafinapreis, Preis für Illustrationen 2020! Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jungenliteratur, August 2020, White Ravens 2020

Linda Schwalbe wurde in Stolberg (Erzgebirge) geboren und studierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und an der Universität der Künste in Berlin Illustration. Sie lässt sich von Entdeckungen und Abenteuern, von Musik und Natur inspirieren und malt am liebsten ganz analog mit Acryl. »Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf« ist Linda Schwalbes Debüt im Bilderbuch. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.


https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/ida-und-die-welt-hinterm-kaiserzipf-von.html

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks