Linh Dao

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Tiere in Gefahr.

Alle Bücher von Linh Dao

Neue Rezensionen zu Linh Dao

Cover des Buches Warum Pinguine nicht frieren: Außergewöhnliche Lebenskünstler in der Natur (ISBN: 9783743200487)
nur-noch-ein-bisschens avatar

Rezension zu "Warum Pinguine nicht frieren: Außergewöhnliche Lebenskünstler in der Natur" von Pavla Hanácková

Viel zu entdecken
nur-noch-ein-bisschenvor 2 Jahren

In dem schönen Naturbuch ‚Warum Pinguine nicht frieren‘ werden unterschiedliche Lebensräume und einige, besondere darin lebende Tiere vorgestellt. Diese außergewöhnlichen Lebenskünstler schaffen es besonders gut, sich an die teilweise extremen Bedingungen anzupassen. 

In der Wüste leben beispielsweise Flughühner, die Wasser in ihren Federn wie mit einem Schwamm aufnehmen und es so zu ihren Jungen bringen können. In den Bergen bewegt sich die Schneeziege mit speziellen Hufen voran und klettert auf die höchsten Berge. Im Regenwald schützt sich das Kugelgürteltier, indem es sich zu einer gepanzerten Kugel zusammenrollt. In der Polarregion fällt die Schneeeule dank ihrer weißen Federn nicht auf. In den Wäldern suchen die Wildschweine mit ihrer kräftigen Schnauze nach essbaren im Waldboden. Im Meer lockt der Tiefseeteufel mit einer Art Lampe seine Beute an. Im Gras bzw. in der Steppe erreicht die Giraffe mit ihrem langen Hals, Blätter ganz oben und en Bäumen.

Es macht Spass sich diese ungewöhnliche Tiere – schön illustriert von Linh Dao – gemeinsam anzusehen und quasi nebenbei erfährt man dabei viel über die verschiedenen Lebensbedingungen auf der Erde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum Nilpferde nie allein sind: Außergewöhnliche Freundschaften in der Natur (ISBN: 9783743200470)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Warum Nilpferde nie allein sind: Außergewöhnliche Freundschaften in der Natur" von Pavla Hanácková

Ein faszinierendes Sachbilderbuch über die ungewöhnlichsten Freundschaften in der Natur
Kinderbuchkistevor 3 Jahren

Vorab:

Der Verlag gibt die Altersempfehlung ab 6 Jahren an. Wir haben das Buch mit Kindern im Alter zwischen 3 und 7 Jahren intensiv angeschaut und darüber gesprochen und erlebt, dass die Kleinen genauso den Zugang zu dem Buch fanden wie die Größeren.

Sicherlich wenn es darum geht, das die Kinder das Buch allein lesen sollen müssten sie natürlich lesen können. Erkundet man es jedoch mit ihnen gemeinsam ist es gut schon viel früher einsetzbar.

Die Texte sind leicht verständlich, kindgerecht und die Illustrationen ohnehin ehr im Bereich Bilderbuchillustration anzusiedeln.


Sicherlich hat der ein oder andere schon einmal von sehr besonderen Freundschaften gehört z.B. der eines bestimmten Vogels zu einem Krokodil. Die sogenannten Krokodilwächter putzen den ansonsten sehr gefährlichen Krokodilen die Zähne.

In der Natur gibt es viele verrückte Freundschaften, die wir uns so nicht vorstellen können. Von einigen wird hier berichtet und das nicht auf interessante, informative Weise sondern auch auf zuweilen sehr witzige Art.

Die Illustrationen sind fantasievoll und veranschaulichen die Informationen ganz wundervoll, doch nicht wie vielleicht zu vermuten naturgetreu, realistisch sondern mit etwas beigemischter Fiktion, die dem Sachbuchcharakter jedoch keinen Abbruch tut. 

Die Kinder werden in den Texten direkt angesprochen was den Zugang gerade bei denen, die das Buch alleine lesen und entdecken sehr erleichtert. So faszinierend und kurios das ist was wir erfahren, so lustig ist es dann zuweilen auch und das kommt in diesem Buch wirklich wundervoll rüber.

Das Buch zu entdecken, heißt auf eine Reise zu gehen, die ein kurzweiliges Vergnügen mit lauter unglaublicher Erlebnisse ist.

Wir lernen etwas über Zebras & Madenhacker (Vögel) die aber durchaus auch Nilpferde und Giraffen zum Freund haben.

Wir erfahren etwas über die Unterwasserwaschmaschine für Flusspferde, über Bienen & Pflanzen, bei denen die Bienen, wie wir wissen, für die Bestäubung der Pflanzen zuständig sind, erfahren aber auch, das Vögel und sogar Fledermäuse durchaus auch den Part der Bienen mit ausfüllen.

Wir lernen verschiedene Fische kennen, die wahre Putzmeister sind und tauchen in die faszinierende Welt der Bäume & Trüffel ein.  Wenn ihr wissen wollt was Paviane mit Antilopen  verbindet oder  was Pandabären für außergewöhnliche Freunde haben dann werdet ihr es hier erfahren. Genauso wie ihr die witzigen Einsiedlerkrebse kennenlernen könnt. Oder etwas über Knallerbsen & Grundeln, Faultiere, Algen & Motten erfahrt.

nformativ und witzig, das ist das Konzept dieses tollen Sachbilderbuches, das auch Erwachsene noch Staunen und Schmunzeln lässt.

Selten haben wir ein Sachbuch in den Händen gehabt, das so viel Wissen vermittelt und dabei so unterhaltsam ist. Meine Lesekinder im Grundschulalter hatten so viel Freude dabei es zu entdecken und weil es so ungewöhnlich und lustig Wissen vermittelt verinnerlichen es die Kinder viel besser. Was hier erfahren wird bleibt in den Köpfen der Kinder.

Ein wirklich tolles Buch, das ich non ganzen Herzen wirklich empfehlen kann.




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum Nilpferde nie allein sind: Außergewöhnliche Freundschaften in der Natur (ISBN: 9783743200470)
camilla1303s avatar

Rezension zu "Warum Nilpferde nie allein sind: Außergewöhnliche Freundschaften in der Natur" von Pavla Hanácková

Zwei sind besser als Einer - und das stimmt wirklich!
camilla1303vor 5 Jahren


Autor: Paula Hanackova & Linh Dao
Verlag: Loewe Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 36 Seiten
Preis: 12,95€
Zielgruppe/Alter: 6-8 Jahre

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks