Was sich erst einmal komisch anhört, ist auf den zweiten Blick eine ganz logische Konsequenz. Jedes Baby macht sich bemerkbar, sobald es Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein verspürt. Warum nicht auch, wenn die Blase voll ist? Was unsere Eltern und Großeltern damals schon gemacht haben, bekommt jetzt glücklicherweise und sehr zum Wohle der Kinder wieder mehr Bedeutung. Es gibt nichts Besseres als ein Baby nackt strampeln zu lassen, dabei ist bei der natürlichen Säuglingspflege allerdings die Kommunikation zwischen Eltern und Kind sowie Liebe, Geborgenheit und ganz viel Körperkontakt das A und O. Erst mithilfe dieser Komponenten gelingt eine liebevolle Umgebung, in der das Kind wachsen und gedeihen kann und das auf ganz natürliche Art und Weise.
Ich habe das Buch verschlungen und war ganz begeistert wie man mit ganz wenig ganz viel bewirken kann. Das Buch bietet viele Tipps ohne vorweg zu greifen, beinhaltet Erfahrungsberichte und macht Mut, wenn es nicht immer so läuft, wie man es sich vorgestellt hat. Für alle Mamas und Papas, die wieder zurück zu den Ursprüngen möchten, ganz nebenbei etwas für die Umwelt tun wollen und die sich vom Zeitgeist nicht oder nicht weiterhin beeinflussen und hetzen lassen möchten, ein absolutes Muss.
Willkommen in der windelfreien Zone