Rezension zu "Einfach nordisch stricken – Decken, Kissen & Co." von Linka Neumann
Dieses Buch habe ich tatsächlich abgebrochen - das heißt im Fall eines Strickbuchs, dass ich es schon weitergegeben habe, bevor ich auch nur eine Sache gestrickt habe. Auch wenn ich sehr viel mehr häkle, beherrsche ich die Grundzüge des Strickens: Socken, Schals, Stulpen und gerade sitze ich an der zweiten Strickjacke. Ich würde mich deshalb als geübte Strick-Anfängerin bezeichnen.
An richtige Muster (mit Farb- und Fadenwechsel) habe ich mich bislang aber noch nicht getraut. Sieht schön aus, aber auch kompliziert. Zwar habe ich mir schon öfter sagen lassen, dass es nicht so schwierig sei, aber die Hürde blieb. Das nordische Fair-Isle-Stricken find' ich besonders schön, aber Wollpullis trage ich quasi gar nicht. Und an Socken (die man eh oft durchläuft) wollte ich diese zeitaufwändige Technik nicht unbedingt üben.
Auf dieses Buch, das dieses Musterstricken einfach an Kissen, Decken und Topflappen erklären will, bin ich also quasi zwangsläufig aufmerksam geworden.
Doch leider hält die Strick-Influencerin Linka Neumann ihr Versprechen nicht.
Laut Klappentext ist das Buch auch für Strick-Anfänger*innen geeignet. Darunter verstehe ich also auch Menschen, die noch deutlich weniger Strickerfahrung haben als ich. Ich frage mich allerdings, wie das klappen soll, wenn die einzigen Infos zum Stricken darauf hinweisen, dass man online viele tolle Videos findet, mit denen man es lernen kann. Ich habe gar kein Problem mit Videos, ganz im Gegenteil habe ich mir das Häkeln genau darüber beigebracht. Aber wenn weder auf konkrete Videos verwiesen wird noch an irgendeiner Stelle erkennbar ist, dass es der Autorin überhaupt darum geht, Basics zu vermitteln, dann ist ein Handarbeitsbuch nicht einsteiger*innenfreundlich und die Strickanleitungen sind nicht "einfach".
Nennt mich altmodisch, aber in einem Strickbuch erwarte ich wenigstens ein paar Seiten mit den Grundlagen. Erst recht, wenn eine spezielle Technik die Grundlage sämtlicher Anleitungen bildet. Da ich trotz Buch nicht weiterkomme und mir die Technik erst einmal mit anderen Videos (und anderen Anleitungen) beibringen muss, kann ich mit dem Buch entgegen der Bewerbung nichts anfangen. "Einfach nordisch stricken" klappt damit jedenfalls nicht. Die Fotos mögen wirklich schön sein und wer sich mit der Technik schon auskennt, findet sicherlich Spaß am Buch. Für mich war es aber leider nichts und hat mich frustriert zurückgelassen. Es reiht sich meinem Eindruck nach ein in eine Reihe von Handarbeitsbüchern, die zwar durch tolle Aufmachung bestechen, darüber aber Technik & co. auslagern.
Schade!