Lis Kleeberg

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Das andere Leben.

Alle Bücher von Lis Kleeberg

Cover des Buches Das andere Leben (ISBN: 9783354002746)

Das andere Leben

(1)
Erschienen am 01.01.1987

Neue Rezensionen zu Lis Kleeberg

Cover des Buches Das andere Leben (ISBN: 9783354002746)
Heike110566s avatar

Rezension zu "Das andere Leben" von Lis Kleeberg

Heike110566
Rezension zu "Das andere Leben" von Lis Kleeberg

Die Menschen werden immer älter. Das ist schön, bringt aber natürlich auch Probleme mit sich. Probleme auch für die längerlebenden Menschen selber, deren Agilität mit den zunehmenden Lebensjahren leider oftmals rapide abnimmt. Wie leben diese Menschen? Was geht in ihnen vor? Was beschäftigt sie? Welche Träume, Sehnsüchte, Wünsche haben sie noch an das Leben?
Schaut man in die Medien, dann scheint es diese Altersgruppe gar nicht zu geben. Die Helden, auch in den Romanen, sind fast ausschließlich jung, dynamisch, voller Energie. - Romane, die die ältere Generation in ihren Mittelpunkt stellen, sind selten wie Goldstaub oder Seltene Erden.
Die Leipziger Autorin Lis Kleeberg hat sich in ihrem 1987 erschienenen Roman "Das andere Leben" diesem Themenbereich zugewandt und sich einfühlsam dem anderen Leben gewidmet.
Die Stahlbögs gehen inzwischen auf die 80 zu. Sie, Johanna, ist noch sehr agil und würde gern noch etwas vom Rest ihres Lebens haben, ohne den Alltagsmühen ihre letzten Kräfte zu opfern. Er, Max, ist schon nicht mehr ganz so gut auf den Beinen, hat aber Angst vor der Endstation Heim. Als er einsehen muss, dass das Führen eines eigenen Haushalts zu schwierig für die Beiden geworden ist, stimmt er den Vorschlag seiner Frau zu in ein Altersheim zu ziehen. - Sie lebt sich recht schnell ein, beginnt Freundschaften zu schließen, freut sich ihrer. nun um die Sorgen des Alltags entlasteten, Tage. Er hat Probleme sich einzugewöhnen, sitzt am Fenster und schaut meist nur hinaus oder zetert mit seiner Frau und macht ihr Vorwürfe. Aber auch er findet Gefährten, zB eine Skatrunde. - Alles scheint in Ordnung.
Aber auch zwischen den Heimbewohnern ist natürlich nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Neben Freundschaften und Miteinander gibt es auch Sticheleien, Neid und intrigante Spielchen unter den Bewohnern. - Alles Menschliche gibt es natürlich auch hier.
Johanna ist dennoch voller Hoffnung und freut sich auf die Jahre mit ihren Gefährten. Sie gibt auch nicht auf, nachdem ihr Mann gestorben ist. Sie verliebt sich neu. Und gerade dies bringt ihr einiges Ungemach unter den Mitbewohnern. Dabei will sie doch nur einen schönen Lebensabend verbringen, noch etwas Freude am Leben haben.
Aber wie ist das mit einem schönen Lebensabend und der Freude am Leben, wenn plötzlich wieder ein Platz im Eßsaal leer bleibt, in dem Zimmer nebenan jemand anderes einzieht, die neue Liebe plötzlich ein Pflegefall wird? Schwierig, ganz klar. Johanna hat aber das Glück, dass auch ihre Tochter, ihr Sohn und ihr Enkel noch zu ihr stehen. Andere haben nicht dieses Glück - sie werden von ihren Verwandten hängengelassen, regelrecht in den Tod getrieben.
Ein bewegendes Buch. Kein Reißer, aber mitreißend. - Es ist ein völlig anderes Leben, als das der jüngeren Generationen. Und kaum macht man sich selbst, ich kenne dies ja auch von mir, Gedanken darüber, wie man leben, weiterleben wird, wenn man alt ist. - "Das andere Leben" zeigt: Es ist ein anderes Leben. Aber es kann auch ein interessantes Leben sein. Die Protagonistin Johanna Stahlbög beweist dies hier.
Auch wenn der Handlungsort ein Altersheim der 1980er Jahre in Leipzig, also der DDR, ist, ist dies Buch zweifellos auch heute lesenswert. Die Grundprobleme mit dem Älter- und dem Altwerden sind heute sicher nicht viel anders als vor 20 oder 30 Jahren.
Lis Kleeberg schreibt sehr realistisch. Geht auch auf Details ein und spart auch nicht die Nebenwirkungen des Altseins aus. Das Buch ist ein Einblick in die Lebens- und Gedankenwelt älterer Menschen. - Ein nachdenklich machendes Buch. Ein lesenswertes Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Lis Kleeberg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks