Ein Affe in einem Käfig macht eine verrückte Erfindung, mit der er sich wegteleportieren kann. Und schon geht's los: "Vier, zwo, zehn!" ;)
Auf seiner Reise stößt der Affe auf einen Bären, ein Schwein und eine Hündin. Genauer gesagt auf einen traurigen Mondbären, ein armes Glücksschwein und eine rappende Straßenhündin. Keiner will weiterhin gefangen, ohne Tageslicht eingequetscht, ungewollt, verletzt oder den Menschen nützlich sein. Also bringt sie der Affe alle weg. Ins WEG, wo die Sonne scheint und Bäume wachsen. Nur leider ist dort alles ziemlich klein. Der Affe spricht zwar plötzlich Affensprache, aber beim Hangeln schleift er auf dem Boden. Das Schwein fühlt sich einsam, alle anderen sind irgendwie lost. Bald ist klar: Es fehlen Artgenossen und es fehlt die Weite und die Vielfalt der Pflanzenwelt. Also tüftelt der Affe weiter und erfindet eine Regenbogen-Brücke, über die die vier Tiere laufen und schließlich voller Ehrfurcht die Erde erblicken. Ihre verloren geglaubten Instinkte erwachen beim Anblick des natürlichen Lebensraumes.
Am Ende finden Kinder das Handy mit dem Protokoll des Affen. Sie wollen sich mit der Sendung WKww (Wir Kinder wollen's wissen!) für das Tierwohl einsetzen. Auf zwergenstark.de kann man sogar den Song dazu kostenlos anhören.
Lisa Aigelsperger schreibt lässig und modern. Sie weiß, was Kinder zum Kaputtlachen komisch finden und was mitten ins Herz geht. 'Schnauze voll' trifft den Nerv der Zeit und setzt sich auf beeindruckend kreative und zeitgemäße Weise für das Wohl der Tiere ein. Und ist auch noch supercool illustriert.
Ein kurzweiliges, unterhaltsames Vorlesebuch mit einer wichtigen Botschaft - daher gibt's meine absolute Kaufempfehlung.