Das Cover ist wieder sehr schön geworden. Mathea und Piet sehen sehr süß gemeinsam aus. Ich mag die Sofortbildkamera auf der Rückseite. Sie erinnert mich an meine Kindheit. Das Cover passt sehr gut zur Buchreihe. Der Wiedererkennungswert ist hier auf jeden Fall gegeben.
Der Klappentext lässt mich sehr neugierig werden. Hoffentlich findet Tim wieder zurück. Oder sieht jemand ihn zufällig im Wald? Ich bin schon gespannt darauf, wie es zwischen Piet und Lukas werden wird.
In diesem Band kommen „nur“ zwei neue Charaktere vor, wovon ich einen so überhaupt nicht leiden konnte. Wie schön war es da, auf alle anderen Charaktere aus den vorangegangene beiden Bändern zu treffen.
Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf den dritten Band „Grün & Gold – Liebe in allen Farben 3“ von Lisa Brenner aus dem dtv Verlag gefreut. Endlich geht es wieder ins Internat nach Tannenberg. Der Schreibstil von Lisa Brenner ist weiterhin altersgerecht, witzig spritzig, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die vielen Illustrationen kann man die Gefühle der einzelnen Charaktere förmlich spüren und ich habe mich gefühlt, als wäre ich selber im Internat Tannenberg.
Wie schon bei den ersten beiden Graphic Novells davor, liebe ich auch hier wieder die Illustrationen. Es bereit mir große Freude, alles genau anzuschauen und mit den Charakteren mitzuhoffen, sich mitzufreuen und mitzuleiden.
Auf dem Buchinnendeckel ist vorne ein schönes Bild mit Tim und Molle. Dort sehe ich schon förmlich Molles Kopf rauchen. ;-)
Jedes Buch der Reihe hat immer 3 Kapitel, ein Bonuskapitel und Extras. Darunter auch ein Art Print (Karte DIN A5). Und was soll ich sagen. Das Art Print ist wieder so schön geworden. Dieses Mal spaziert Felix mit Mathea durch den Regen. Beide sehen glücklich aus und sie scheint der Regen nicht zu stören.
Mein Fazit
Endlich geht es mit Grün & Gold weiter. Von mir erhält die Buchreihe eine absolute Leseempfehlung, auch wenn es leider immer nur langsam voran geht. Wenn es nach mir gehen würde, dürfte die Graphic Novell sehr gerne doppelt so dick sein.
Zu Beginn hatte ich bei 2 Charakteren echt wieder Probleme mit den Namen. Zum Glück waren die beiden ersten Bücher nicht weit weg, sodass ich mir schnell noch einmal die Namen ins Gedächtnis rufen konnte (ab einem gewissen Alter ist es echt nicht mehr so einfach, was die ganzen Namen betrifft ;-))
Bei den Extras sind dieses Mal Kinderbilder von Piet, Henry, Molle, Mathea, Felix und Tim, welche richtig süß sind. Dann gibt es noch Fragen, die alle 6 beantworten.
Die Geschichte ist weiterhin sehr spannend und gefällt mir gut. Besonders die Themen LGBTQ+, psychische Probleme/Panikattacken, Freundschaften, Liebe … finde ich sehr gut dargestellt.
Band 4 erscheint im Herbst 2025. Ich kann es kaum erwarten und freue mich jetzt schon darauf.