Zur Geschichte:
Die zwanzigjährige Jana, die nicht so recht weiß wo es hingehn soll in ihrem Leben, beschließt für ein Jahr nach Thailand als Sozialarbeiterin zu gehen. Sie möchte neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Angekommen in Thailand versteht sie erstmal nichts, sie hatte ja entschieden ohne Sprachkenntnisse und Landkenntnisse anzufangen. Sie wohnt bei Lea und Michael einer deutschstämmigen Familie, die die kleine Mina ein thailändisches Kind adoptiert haben. Arbeiten soll sie in einem Waisenhaus zusammen mit Hannes, ebenfalls deutscher Student. Schnell lebt sie sich ein und versteht sich gut mit den Kindern und Hannes ihrem Arbeitskollegen. Es wird ihr sogar eine große Ehre zuteil am Candle Parade Day. Es könnte also alles sehr gut sein, wären da nicht die Gefühle die sie Michael entgegenbringt und die auch beantwortet werden. Auch Hannes liebt sie, daß glaubt sie schon garnicht. Eines Nachts gerät sie im Waisenhaus sogar in die Hände von Gangstern.
Wie sie mit dem Gefühschaos zurechtkommt,, Michael wünscht sie sich, aber auch den Hannes mag sie, wer sie rettet und was das alles mit einer überstürzten Abreise zu tun hat, sollte jeder Leser selber lesen.
Fazit:
Ich habe das Buch gerne gelesen, schon wegen der Einblicke in das thailändische Leben und speziell in Singburi.
Ich finde allerdings, daß die Altersempfehlung nicht ganz paßt, ich würde ab 14 Jahre in Ordnung finden.
Das Buch hat einen jugendlichen Schreibstil, sodaß es bestimmt von dieser Altersgruppe gern gelesen wird.
Lisa Brokemper
Lebenslauf
Alle Bücher von Lisa Brokemper
Regenzeitversuchung
Neue Rezensionen zu Lisa Brokemper
Jana hat ihr Studium abgebrochen und möchte für ein Jahr nach Thailand gehen. Sie ist sehr unentschlossen wie es danach weitergehen soll und hofft, dass dieses Jahr sie weiterbringt.
Ihre Gastfamilie ist sehr nett und ihre Arbeit im Waisenhaus eröffnet eine ganz neue Sichtweise auf das Land. Die andere Kultur und die anderen Sitten lernt Jana nach und nach kennen.
Ihr Gastvater Michael scheint Gefühle für sie zu haben, auch er lässt sie nicht kalt... aber wie soll Jana darauf reagieren?
Dann ist da noch Hannes, er arbeitet mit ihr im Waisenhaus und ist ihr ein treuer Freund geworden. Er sieht in Jana mehr als nur eine gute Freundin..
Wie wird sich Jana entscheiden?
Und wird ihr dieses Jahr zeigen, wohin ihr Weg führt?
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und mich mit Jana nach Thailand begeben. Das Buch lässt einen in das fremde Land eintauchen als wäre man dabei. Die Geschichte lässt sich sehr flüssig lesen und Jana ist sehr authentisch dargestellt.
Das schöne Cover zieht den Leser richtig an, das Buch zu lesen.
Die 20-jährige Jana hat ihr Studium abgebrochen und sich zu einem Auslandsjahr in Thailand entschlossen, wo sie ein soziales Jahr in einem Waisenhaus absolvieren möchte. Kaum in Thailand angekommen, lernt sie ihre deutsche Gastfamilie kennen und muss sich in der neuen und fremden Umgebung erst einmal einleben. Doch ihre Gasteltern, allen voran Gastvater Michael machen es ihr leicht. Zu ihm hat sie sofort einen guten Draht, aber auch immer wieder Schmetterlinge im Bauch, wenn sie mit ihm zusammen ist. Die Arbeit im Waisenhaus arbeitet sie mit Hannes zusammen, mit dem sich Jana auch sehr gut versteht, zwischen den beiden herrscht von Beginn an eine tiefe Vertrautheit. Die widersprüchlichen Gefühle zu ihrem Gastvater Michael, aber auch zu Hannes verwirren Jana und machen das Auslandsjahr für sie aufregend und spannend. Gleichzeitig lernt sie viel über das Leben und die Kultur in Thailand. Muss sich Jana zwischen den beiden Männern entscheiden? Und wird Thailand eine prägende Erinnerung für ihr Leben?
Lisa Brokemper hat mit ihrem Buch „Regenzeitversuchung“ ihren Debütroman vorgelegt. Der Schreibstil ist schön flüssig zu lesen und nimmt den Leser mit auf eine exotische Reise in das ferne Thailand. Die Landschaftsbeschreibungen sowie die kulturellen Begebenheiten und die Lebensumstände der Menschen werden sehr schön beschrieben. Auch einen Spannungsbogen gibt es, zum Teil lässt sich das Buch sogar wie ein Krimi lesen. Doch hauptsächlich sind die Themen des Romans Freundschaft, erste Liebe und die damit verbundenen Gefühle, die für junge Menschen nicht immer richtig einzuordnen sind. Die Protagonisten sind sehr authentisch und lebensecht angelegt. Jana ist noch sehr jung und weiß noch nicht, was genau sie in ihrem Leben mal machen möchte. Deshalb entscheidet sie sich, in einem fremden Land zu leben und dort einige Zeit zu arbeiten, um neue Eindrücke zu gewinnen, vielleicht auch, um sich selbst zu finden. Hannes ist ein sehr sympathischer junger Mann, der Jana in vielen Dingen unterstützt und sich zu ihr hingezogen fühlt. Gastvater Michael ist ein zwiespältiger Charakter, der ebenfalls ein Auge auf Jana geworfen hat. Die Situation ist für die junge Frau nicht leicht, kennt sie sich doch selbst noch nicht gut genug, um sich ihrer Gefühle sicher zu sein.
Die junge Autorin hat einen schönen Jugendroman geschrieben, der auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann. Man kann in Gedanken mit auf die Reise gehen und sich um die Protagonistin sorgen. Die Entwicklung von Jana steht dabei im Vordergrund.. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!!
Gespräche aus der Community
hiermit möchte ich euch herzlich zu meiner ersten Leserunde zu meinem Debütroman "Regenzeitversuchung" einladen!
Worum geht es in Regenzeitversuchung?
In dem Roman geht es um die 20-jährige Jana, die nach einem abgebrochenen Studium absolut nicht weiß, was sie vom Leben eigentlich erwartet. Unsicher und unzufrieden darüber flieht sie vor ihrem alltäglichen Leben ins weit entfernte Thailand, um dort für ein Jahr in einem Waisenhaus zu arbeiten. Und dort, mitten auf dem Land in dem kleinen Dorf Singburi, ist Jana nicht nur mit den schweren Schicksalen der Waisen konfrontiert, sondern auch mit der ihr vollkommen fremden, thailändischen Kultur, den neuen Sitten und Bräuchen, und natürlich auch der Armut, die dort auf dem Lande herrscht. Bei ihrer Arbeit im Waisenhaus lernt sie Hannes kennen, einen weiteren Freiwilligen, In ihm findet Jana einen Gleichgesinnten, mit dem sie all ihre neuen Eindrücke und Erfahrungen, die Höhen und Tiefen verarbeiten kann, mit dem sie sich austauschen kann.
Neben Hannes baut Jana ein ähnlich enges Verhältnis zu ihrem deutschen Gastvater Michael auf, der wesentlich älter als sie ist und überdies verheiratet. Von Beginn an scheint das Verhältnis der beiden über ein gewöhnliches Gastvater-Gasttochter-Verhältnis hinauszugehen. Janas und Michaels Gefühle werden immer wieder aufgerüttelt, doch beide wissen selbst nicht, wieso. Liegt dies an der Regenzeit, der man nachsagt, dass nicht nur das Wetter, sondern auch die Menschen verrückt spielen?
In ihrer inneren Aufgewühltheit begibt sich Jana schließlich auf die Suche nach den Antworten auf die Fragen, die in ihr brennen, nämlich die Fragen nach ihrer Zukunft, danach, was Alltag überhaupt ist, und nach Liebe und Freundschaft: Was ist Liebe, was ist Freundschaft, und wo liegt die Grenze zwischen beiden?
Der Edition Hamouda Verlag stellt 10 Exemplare zur Verfügung, die ich unter allen Interessenten verlose, die sich bis zum 23.11.14 für die Leserunde anmelden!
Habt ihr Lust auf eine Regenzeitversuchung? Dann bewerbt euch ab sofort!
Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsame Zeit mit euch!
Eure Lisa