Rezension zu "Halt die Klappe, Kopf!" von Lisa Sophie Laurent
Ich kenne Lisa-Sophie Laurent von ihrem YouTube-Kanal und ähnlich wie ihre Videos spricht auch aus diesem Buch eine sympathische und charismatische Stimme, mit der man sich super identifizieren kann.
Manchmal wird einem einfach alles zu viel und man würde sich am liebsten irgendwo verkriechen und nicht mehr herauskommen, bis alles vorbei ist. Diese Erfahrung musste auch Lisa machen, als die Kombination, von Studium, Job und YouTube Karriere einfach zu viel auf einmal wurden und ihr Kopf ihr ganz klar zu verstehen gab, dass es so nicht weiter geht. Aus dieser Situation heraus schrieb sie dieses Buch, in dem sie berichtet, wie es ihr gelang zu lernen, besser auf ihren Kopf und auf die Signale, die er ihr schickt, zu hören. Denn das ist gar nicht so leicht. Wo fängt man bloß mit den Veränderungen an, wenn man einmal in einem ungesunden Teufelskreis aus Stress und Druck gefangen ist? Wie bekommt man alle Termine unter einen Hut und hat dennoch genug Freizeit? Ist es auch mal in Ordnung nein zu sagen und einen Gang runter zu schalten? Wenn ja- wie löse ich mich von dem Drang, allen immer alles Recht machen zu wollen? All diesen Fragen widmet sich Lisa in ihrem Buch. Außerdem geht sie darauf ein, wie man sich im Alltag Zeit für sich selbst schaffen kann und warum es so wichtig ist darauf zu achten, genug Ruhe und Entspannung in den Tag einzubauen.
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und man kann Stück für Stück die Reise vom Burnout bis zur Besserung mit Lisa erleben. Sehr schön ist dabei, dass man nicht alles wie einen schlauen Ratgeber vorgebetet bekommt, sondern dass Lisa ganz natürlich beschreibt, wie sie versucht hat, ihr Leben umzustrukturieren. Alles, was sie schreibt bleibt authentisch. Oft ist es ja so, dass man ein Buch liest und sich denkt: "Ja, diese Sachen sollte ich vielleicht auch mal machen..." und dann tut man es doch nicht. Gerade zu Anfang ermuntert Lisa die Lesenden durch explizite Übungen, das Buch nicht nur zu lesen, sondern direkt mitzumachen. Dadurch sieht man auch die eigene Situation schnell etwas klarer.
Auffällig ist, das die Wortwahl nicht den jugendlichen Slang trägt und dennoch die jüngere Generation ansprechen wird. Deutlich wird auch, wie sehr uns soziale Medien in unserem Alltag beeinflussen und das betrifft dann auch mich, denn auch ich tummel mich gerne auf Facebook und Co, wobei ein gutes Buch in der Hand mir noch besser gefällt.
Neben dem gut strukturierten Aufbau ist auch das Layout mit den hübschen Skizzen und der blauen Farbe sehr schön gestaltet. Auch die Gastbeiträge sind top. Das Buch ist nicht besonders dick, was mich erst etwas enttäuscht hat, da ich gerne noch weiter gelesen hätte, allerdings sorgt es auch dafür, dass man es auch schnell wieder zur Hand nehmen kann, ohne sich durch 1000 Seiten kämpfen zu müssen. Knackig auf den Punkt gebracht eben.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung, da ich "Halt die Klappe, Kopf!" als absolut nachhaltig erachte und einige Tipps in meinem persönlichen Kopfchaos einbeziehen werde. Bevor es zu einem Burn - Out kommt, sollte man schnell die Notbremse ziehen und sich nur noch auf das wesentliche besinnen. Nicht immer einfach, aber definitiv machbar.