Liza Dalby

 4 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf von Liza Dalby

Liza Dalby promovierte an der kalifornischen Stanford University in Ethnologie. Nach dem Studium beschloss sie, den traditionsreichen japanischen Frauenberuf Geisha nicht nur zu erforschen, sondern – als erste Ausländerin – selbst zu erlernen. In ihrem Erstling «Geisha» erzählt sie von ihrer Lehrzeit in Kyoto. In ihrem Roman «Pflaumenblüten im Schnee» schreibt sie über das Schicksal von Murasaki Shikibu, der ersten Romanautorin, die um die erste Jahrtausendwende mit der «Geschichte vom Prinzen Genji» zu Weltruhm gelangte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Liza Dalby

Cover des Buches Pflaumenblüten im Schnee (ISBN: 9783688100576)

Pflaumenblüten im Schnee

 (11)
Erschienen am 23.09.2016
Cover des Buches Geisha (ISBN: 9783688107469)

Geisha

 (11)
Erschienen am 15.12.2017

Neue Rezensionen zu Liza Dalby

Cover des Buches Geisha (ISBN: 9783688107469)
Paperboats avatar

Rezension zu "Geisha" von Liza Dalby

Erläuterungen und Erfahrungen von der "Amerikanischen Geisha"
Paperboatvor 4 Jahren

Im Jahr 1975 lässt sich die Ethnologin Liza Dalby zu Feldforschungszwecken im Hanamachi (jap. "Blumenviertel") Pontocho in Kyoto, Japans kulturell bedeutendster Stadt, zur Geisha ausbilden.
Sie führte ein Jahr lang (1975-1976) das Leben einer Geisha und arbeitete unter dem Namen Ichigiku in den Teehäusern von Pontocho. Ihre Studien führten sie quer durch die Geisha-Kultur in ganz Japan. Sie erläutert die Unterschiede zwischen in Städten wie Tokio (Akasaka oder Shimbashi) und Kyoto (Gion, Miyagawa-cho, Pontocho oder Kamishichiken) arbeitenden Geishas, und denen, die auf dem Lande in Kur- oder Badeorten wie Atami arbeiten.
Zu den eigenen Erfahrungen, die Liza Dalby während ihrer Zeit in Japan gemacht hat, fließen in ihr Buch Gespräche mit Geishas, ehemaligen Geishas, Besitzerinnen von Ochayas (Teehäuser), Inhaberinnen von Okiyas (Geisha-Häuser) und Beamten in den Meldeämtern von Geisha-Gemeinschaften in verschiedenen Teilen Japans ein.
"Geisha" ist größtenteils sehr sachlich und objektiv geschrieben und beinhaltet viele interessante Details über die Kunst, Ansichten, Traditionen und Ausbildung der Geishas. Sie verweist auf Unterschiede zwischen wahren Geishas und Prostituierten, und erzählt die Geschichte um die Entstehung, Bedeutung und den manchmal steinigen Weg der Geishas durch die Jahrhunderte. Liza Dalby erklärt bereits im Vorwort, dass es ebenso auch ein sehr persönliches Buch nicht zuletzt durch ihre Begeisterung für die Geisha-Kultur geworden ist, und sie durch ihre Einbindung zum Karyukai (das "Reich der Blumen und Weiden", wie die Welt der Geishas im Japanischen genannt wird) nicht zur Gänze objektiv sein konnte und wollte.
Als Amerikanerin, die in Japan gelebt und gearbeitet hat, versteht Liza Dalby auch die Missverständnisse und Unterschiede zu beleuchten, die zwischen der westlichen und der japanischen Kultur im Hinblick auf die japanischen Traditionen und Anschauungen herrschen.
Vielleicht ist es gerade diese Mischung zwischen einem Erfahrungsbericht und einem Sachbuch, die Liza Dalby's "Geisha" so abwechslungsreich innerhalb des Buches macht, wenn dem Leser nach einem als trocken empfundenen sachlichen Kapitel wieder ein Erlebnis der Geisha Ichigiku geschildert wird.
"Geisha" sollte in keinem Regal fehlen, wenn man sich für das japanische Kulturgut, die Geisha, interessiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pflaumenblüten im Schnee (ISBN: 9783499231230)
Lyzs avatar

Rezension zu "Pflaumenblüten im Schnee" von Liza Dalby

Rezension zu "Pflaumenblüten im Schnee" von Liza Dalby
Lyzvor 14 Jahren

schön poetisch. wer japanische historienromane oder schicksalsromane mag, wird dieses buch lieben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pflaumenblüten im Schnee (ISBN: 9783499231230)
sukihanos avatar

Rezension zu "Pflaumenblüten im Schnee" von Liza Dalby

Rezension zu "Pflaumenblüten im Schnee" von Liza Dalby
sukihanovor 15 Jahren

das buch ist mit einer leichtigkeit zu lesen und man bekommt neben der eigentlichen geschichte,sehr viel historisches geschehen nahe gebracht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks