Liza Linde

Lebenslauf

Liza Linde, geboren 1989 in Reutlingen, lebt und arbeitet als Übersetzerin für die Sprachen Deutsch, Slowenisch und Englisch in Ljubljana. Sie übersetzt Prosa, Lyrik und eine Vielzahl anderer Texte aus den Bereichen Kultur und Politik. Zu ihren zahlreichen literarischen Übersetzungen zählen unter anderem Werke von Nataša Kramberger, Anja Zag Golob, Tomaž Šalamun, Mojca Kumerdej, Peter Svetina, Goran Vojnović, Nicolas Mahler, Jela Krečič und Maruša Krese.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Liza Linde

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Liza Linde

Cover des Buches Mauerpfeffer (ISBN: 9783957325662)
P

Rezension zu "Mauerpfeffer" von Nataša Kramberger

Eindrucksvoller Einblick in die Landwirtschaft
plansbymrsguevor 6 Monaten

„Leute! Mein ökologisches Feld ist nicht mickrig! Es gab mir Brot für drei Jahre! [...]
Leute! Das Feld meines Nachbarn gab siebenmal mehr als meins! Nicht genug für des Nachbarn täglich Brot!“


Nataša Krambergers „Mauerpfeffer“ war ganz anders, als ich erwartet habe. Kramberger schreibt über ihre ersten Jahre auf dem (später eigenen) Hof und die Auswirkungen des Klimawandels auf ihr tägliches Leben. 


Eindrucksvoll beschreibt sie, was es bedeutet, einen ökologischen Hof zu betreiben und welchen Stress unvorhersehbares Wetter in ihr auslöst. Während ich das kleine Büchlein gelesen habe, hatte ich gehofft, dass es ein optimistisches Ende hat. Doch diese Hoffnung wurde im Keim erstickt - denn an unserer aktuellen ökologischen Lage kann man einfach nichts beschönigen: immer längere und heißere Hitzeperioden, plötzlicher Starkregen und Hagel, die Nutzung von „effektiveren“ Spritz- und Düngemitteln um die Ernte dennoch ertragreich zu halten - all diese Faktoren fasst Kramberger zusammen und verknüpft sie mit ihren persönlichen Erlebnissen. Sie schafft dabei ein beängstigendes, aber ehrliches Bild der aktuellen Zeit.


An manchen Stellen war mir der Schreibstil zu sprunghaft und obwohl sie ihre Erlebnisse chronologisch anhand ihrer erlebten Saisons auf dem Hof erzählt, hat mir an ihren Erzählungen etwas gefehlt. Ich hatte das Gefühl, man tritt auf der Stelle und kommt nicht „voran“. Kramberger schafft es aber ausgezeichnet, ihre Leidenschaft für ihren Hof und die Natur zu beschreiben und die Dringlichkeit des Umdenkens in der Agrarindustrie herauszuarbeiten. 


Aus dem Slowenischen übersetzt von Liza Linde.

Cover des Buches Mauerpfeffer (ISBN: 9783957325662)
hamburgerlesemauss avatar

Rezension zu "Mauerpfeffer" von Nataša Kramberger

Wichtiges Buch!
hamburgerlesemausvor einem Jahr

MAUERPFEFFER
Nataša Kramberger

Eine Naturkatastrophe jagd die nächste: Waldbrände, Trockenheit, Orkane und Überflutungen sind an der Tagesordnung.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig.

Nataša Kramberger hat ihren Hof in Slowenien von ihrer Mutter geerbt. Bereits seit acht Jahren bestellt sie das Land und betreibt ökologische Landwirtschaft.
Doch wie kann man von einem Hof-Ertrag leben, wenn man keine Pestizide spritzt und sich nicht mehr auf die Jahreszeiten verlassen kann? Im Winter ist es zu warm, im Sommer zu heiß oder zu nass und lange nach den Eisheiligen friert es noch einmal. Felder werden zu Seen und Wühlmäuse zerstören den Rest der Ernte. Der Industrie und der Bevölkerung ist das egal, die wollen nur „das Essen auf unseren Tellern ist, daher hat die Sorge um die Natur in der Landwirtschaft, die zählt, keinen Platz.“ (S. 97)

In viele kleine Essays, verbunden in einer Geschichte, erzählt uns die Autorin von ihrem Leben.
Einige Geschichten fand ich sehr gut, andere weniger, aber dennoch ist es ein wichtiges Buch. Ein Plädoyer für die Umwelt - an uns alle gerichtet. Eindringlich in einer schönen Sprache erzählt.

„Pflanzt man eine Korkeiche, braucht man zwölf Jahre, bevor ihr eine Borke wächst. Und noch einmal zwölf Jahre, bevor man die Borke zum ersten Mal abschälen kann. Aber erst nach zwölf weiteren Jahren bildet die Eiche eine Borke, die für Kähne, Häuser oder Weinkorken verwendet werden kann.“ (S. 10)
Wusstet ihr das?
4/ 5

Cover des Buches Mauerpfeffer (ISBN: 9783957325662)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Mauerpfeffer" von Nataša Kramberger

Eine Frau widersetzt sich den Gepflogenheiten
dunis-lesefuttervor einem Jahr

Auch in diesem Jahr jagte eine Naturkatastrophe, die andere. In Europa grassierten Brände, Überflutungen, Orkane und Hagelmassen. Wir alle müssen die Natur anders lesen, als bisher. 


Das hat auch Nataša Kramberger lernen müssen. Sie bewirtschaftet einen kleinen Hof in Slowenien und legt großen Wert auf Biodiversität und ökologische Landwirtschaft. Natürlich wird sie von alteingesessenen Landwirten belächelt und auch ihr Vater spart nicht mit Ratschlägen und lernt doch durch seine Tochter neue Wege anzunehmen. Die Slowenin kämpft mit Disteln und Wühlmäusen, mit trockenen Frühlingen und nassen Sommern. Weder Saatgutkalender noch jahrhundertealte Weisheiten greifen mehr und können dem Klimawandel trotzen. Die Natur kreischt kratzt und wütet und ein fallender Walnussbaum wird mit einem kollektiven Klagelied in seinem Sterben begleitet. Die Autorin arbeitet mit eindrücklich Bildern, die mir teilweise das Blut in den Adern gefrieren ließen. Man spürt den Schweiß, die Verzweiflung aber auch den eisernen Willen es zu schaffen und allen Widrigkeiten zu trotzen.

Sprachlich ist dieser Essay sehr besonders. Poesie steht als Kontrapunkt zu den archaischenNaturkatastrophen. Aufzählungen prägen den Rhythmus des Textes genauso, wie die wenigen, aber aufschlussreichen Dialoge. Ein Text der Vergnügen bereitet und gleichzeitig bangen lässt. Ich hab ihn in einem Rutsch gefesselt und gebannt weg gelesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks