Lizzie Doron

 4,3 Sterne bei 129 Bewertungen
Autor*in von Who the Fuck Is Kafka, Ruhige Zeiten und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Lizzie Doron

Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.  

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lizzie Doron

Cover des Buches Who the Fuck Is Kafka (ISBN: 9783423144841)

Who the Fuck Is Kafka

 (41)
Erschienen am 19.02.2016
Cover des Buches Ruhige Zeiten (ISBN: 9783423145749)

Ruhige Zeiten

 (25)
Erschienen am 09.06.2017
Cover des Buches Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? (ISBN: 9783423145459)

Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?

 (18)
Erschienen am 13.01.2017
Cover des Buches Das Schweigen meiner Mutter (ISBN: 9783423142540)

Das Schweigen meiner Mutter

 (13)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Der Anfang von etwas Schönem (ISBN: 9783423146302)

Der Anfang von etwas Schönem

 (12)
Erschienen am 20.04.2018
Cover des Buches Es war einmal eine Familie (ISBN: 9783423146029)

Es war einmal eine Familie

 (8)
Erschienen am 10.11.2017
Cover des Buches Was wäre wenn (ISBN: 9783423282369)

Was wäre wenn

 (4)
Erschienen am 20.08.2021
Cover des Buches Sweet Occupation (ISBN: 9783423146913)

Sweet Occupation

 (4)
Erschienen am 22.03.2019

Neue Rezensionen zu Lizzie Doron

Cover des Buches Was wäre wenn (ISBN: 9783423282369)
frischelandlufts avatar

Rezension zu "Was wäre wenn" von Lizzie Doron

Ein kurzes Buch mit viel Inhalt
frischelandluftvor einem Jahr

Es ist ein kleines Buch, das sich schnell liest, doch man sollte sich Zeit lassen, denn es werden einige große Themen angeschnitten: die Geschichte Israels, den Generationenkonflikt zwischen den Holocaust-Überlebenden und der in Israel geborenen Generation oder generell zwischen den älteren Lebenserfahreneren und den idealistischeren Jüngeren und ganz einfach menschliche Themen, die alle betreffen, des Abschiednehmens, Sterbens und Erinnerns. Die LeserIn durchlebt mit der Erzählerin die letzte Nacht ihrer ersten Liebe, in der sie immer wieder an ihre Begegnungen zurückdenkt, durchwoben von ihrem Verhältnis zu ihrer Mutter. Die Erzählung greift die Unruhe und Polarität Israels auf – den Wunsch nach Sicherheit und Frieden und den Kampfgeist, ein sicherer eigener Staat an allen Fronten zu sein und zu bestehen. Das Buch ist kurz, die Themen werden alle nur angeschnitten, wie man in einer Nacht auch nicht große Konflikte lösen kann. Aber wir kommen der Erzählerin und ihrer Verletzlichkeit sehr nahe, es ist ein sehr persönliches Buch. Sprachlich sehr gelungen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was wäre wenn (ISBN: 9783423282369)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Was wäre wenn" von Lizzie Doron

Ein ganz besonderes Buch!
Kristall86vor einem Jahr

!ein besonderes Lesehighlight 2021!

Klappentext:

„Am Abend ein Anruf aus dem Hospiz: Yigal, ein Kindheitsfreund, den Lizzie Doron 40 Jahre lang nicht gesehen hat, bittet sie, sein letzter Besuch zu sein. Aber warum ausgerechnet sie?


Yigals Erfahrungen in der israelischen Armee machten ihn zum Aktivisten gegen die Politik seines Heimatlandes. Als Tochter einer Holocaust-Überlebenden hielt auch Lizzie ihn für einen Verräter und wandte sich von ihm ab. Jetzt stellt sie sich der Frage, wer damals wen verraten hat. In den frühen Morgenstunden macht Lizzie sich auf den Weg. In der Hoffnung, den Kindheitsfreund noch ein letztes Mal sehen zu können.“



Ach du meine Güte - was für ein Buch, was für eine intensive Geschichte auf so wenig Seiten. Gleich zu Beginn überkommt dem Leser das Gefühl der Gänsehaut und man fragt sich, wie man in dieser Situation selber reagieren würde und hat gleich so viele Fragen….aber erst kommt die Geschichte hier und die steckt voller Emotionen und Gefühl das ich nicht anders konnte und sie in einem Rutsch gelesen habe. 

Ich will hier gar nicht viel zum Inhalt erzählen, denn das wäre grundlegend falsch und gespoilert, aber fest steht, lesen Sie dieses Buch! Hier geht es um Selbstreflexion der besonderen Art die jede von uns treffen kann, hier geht es um den Tot um das Vergeben wenn man kann, um Verstehen und Verständnis für sich und Andere und besonders für seine Freunde….

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr tief berührt und ich spreche eine klare Leseempfehlung aus!

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Was wäre wenn (ISBN: 9783423282369)
Readrats avatar

Rezension zu "Was wäre wenn" von Lizzie Doron

Was Kriege mit einem machen
Readratvor 2 Jahren

In ihrem neuen Buch geht es vor allem um die Gefühle, um kranke Seelen, die Psyche und um verpasste Chancen der Figuren. 


Inhalt:

Lizzie und Yigal wachsen gemeinsam auf, sie waren Lebenshungrig, voller Neugier und Hoffnung - vielleicht wären sie ein Liebespaar geworden. Doch dann geriet Yigal im Krieg in syrische Kriegsgefangenheit. Weitere Kriege folgten. Viele Jahre haben sich Lizzie und Yigal nicht mehr gesehen, führen jeder für sich ein anderes Leben - bis er sich plötzlich aus dem Hospiz in Tel-Aviv bei ihr meldet und Lizzie ein letztes mal sehen möchte. 


In Rückblenden erzählt Lizzie nun von ihrer Kindheit, der Jugend, wie sie mit Ihrer Mutter zusammenlebte, dem Krieg, wie sie selbst in die Armee ging, wie es zwischen ihr und Yigal weiterging... 

Sie arbeitet nach ihrem Besuch bei Yigal im Hospiz vieles auf, erinnert sich in dieser Nacht, in der Yigal sterben wird, wieder an viele Geschehnisse und Momente, an die sie schon sehr lange nicht mehr dachte. 


Folgenden Satz möchte ich Euch mitgeben: "Yigal, ein Wiedersehen von neununddreißig Minuten. In meinen Gedärmen eine Revolte. Eine scharfe Kurve im Herzen"



Ein schmales Buch mit viel und schwerem Inhalt! Klare Leseempfehlung!



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 159 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks