Loel Zwecker

 4,1 Sterne bei 57 Bewertungen
Autor*in von Was bisher geschah, Vom Anfang bis heute und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Loel Zwecker, geboren 1968, ist Autor und Übersetzer. Er hat über das Thema Kunst und Politik promoviert und war Dozent für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und schrieb für verschiedene Tageszeitungen. Zuletzt erschien von ihm bei Pantheon Was bisher geschah. Eine kleine Weltgeschichte (2010).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Loel Zwecker

Cover des Buches Was bisher geschah (ISBN: 9783442157082)

Was bisher geschah

(32)
Erschienen am 19.12.2011
Cover des Buches Vom Anfang bis heute (ISBN: 9783328100065)

Vom Anfang bis heute

(19)
Erschienen am 11.12.2017
Cover des Buches Die Macht der Machtlosen (ISBN: 9783608501933)

Die Macht der Machtlosen

(2)
Erschienen am 16.03.2024
Cover des Buches Ein Schritt zurück in die Zukunft (ISBN: 9783641087432)

Ein Schritt zurück in die Zukunft

(1)
Erschienen am 09.09.2013
Cover des Buches Was bisher geschah (ISBN: 9783641049270)

Was bisher geschah

(1)
Erschienen am 07.09.2010
Cover des Buches CD WISSEN - Was bisher geschah (ISBN: 9783868041651)

CD WISSEN - Was bisher geschah

(2)
Erschienen am 01.09.2010

Neue Rezensionen zu Loel Zwecker

Cover des Buches Die Macht der Machtlosen (ISBN: 9783608501933)
xxholidayxxs avatar

Rezension zu "Die Macht der Machtlosen" von Loel Zwecker

xxholidayxx
Menschen wie du und ich, die den Lauf der Geschichte verändert haben

Loel Zwecker widmet sich in seinem Buch „Die Macht der Machtlosen“ den Geschichten von Menschen, die nicht im Rampenlicht standen, aber dennoch entscheidend zur sozialen Veränderung beitrugen. Von der Abschaffung der Sklaverei bis zur feministischen Bewegung erzählt er von unbekannten Held:innen der Geschichte und verknüpft ihre Taten mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der promovierte Kunsthistoriker und Autor, der auch als Dozent tätig war, hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und widmet sich häufig historischen Themen mit einem neuen Blickwinkel.

Worum geht’s genau?

Das Buch beleuchtet 700 Jahre Geschichte aus einer ungewohnten Perspektive: Es stellt Menschen in den Mittelpunkt, die trotz widriger Umstände für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit kämpften. Namen wie Benjamin Lay, ein Quäker, der sich im 18. Jahrhundert gegen die Sklaverei einsetzte, oder Mother Jones, eine Aktivistin gegen Kinderarbeit, werden hier lebendig erzählt. Diese Geschichten, die oft im Schatten der bekannten Geschichtsschreibung stehen, veranschaulichen, wie Einzelpersonen von unten heraus gesellschaftliche Veränderungen vorantrieben. Zwecker zeigt, wie diese Taten nicht nur die Vergangenheit geprägt haben, sondern auch als Inspiration für die heutigen Herausforderungen dienen können – von Klimawandel bis soziale Gerechtigkeit.

Meine Meinung

Das Buch hat mich schon durch sein auffälliges Cover angesprochen, das mit bunten Farben zunächst geheimnisvoll wirkte. Bei genauerem Hinsehen entpuppten sich die Farbkleckse meiner Meinung nach als Menschen, was symbolisch für die Vielfalt und die Kraft der Einzelnen im großen Ganzen steht. Obwohl das Buch mit über 400 Seiten nicht zu den schmaleren gehört, hat mich die Thematik schnell gepackt.

Ich bin ein großer Fan von Büchern mit historischem Bezug, und dieses hat meine Erwartungen voll erfüllt. Zwecker erzählt Geschichte „von unten“ und rückt Menschen in den Fokus, die zwar nicht privilegiert oder berühmt waren, aber durch ihren Einsatz die Welt nachhaltig verändert haben. 

Der Autor versteht es, historische Ereignisse verständlich, lebendig und ausgewogen zu erzählen. Besonders schätze ich, dass er die Verbindungen zur Gegenwart herstellt, ohne zu belehren. Gerade in Zeiten, in denen viele von uns angesichts globaler Krisen Ohnmachtsgefühle erleben, regt dieses Buch zum Nachdenken an: Was kann jede:r Einzelne bewirken? Es liefert Hoffnung und ermutigt, sich selbst aktiv für Veränderungen einzusetzen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Recherche und der fesselnde Schreibstil, der es leicht macht, sich in die Geschichten hineinzuversetzen. Die verschiedenen Epochen und Themenbereiche – von der Anti-Sklaverei-Bewegung bis hin zur Frauen- und Arbeiterbewegung – sind sinnvoll aufbereitet und bieten eine dringend benötigte Neuerzählung der Geschichte des sozialen Fortschritts. Gleichzeitig bleibt das Buch nah an den Herausforderungen der Gegenwart und regt an, die eigene Rolle bei der Gestaltung der Welt zu überdenken.

Fazit

„Die Macht der Machtlosen“ ist ein inspirierendes Buch, das Hoffnung und Denkanstöße in einer krisenhaften Zeit liefert. Mit lebendigen Erzählungen und einer klugen Perspektive auf die Vergangenheit zeigt es, wie gesellschaftlicher Fortschritt durch vermeintlich machtlose Menschen möglich wurde. Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken und Handeln anregt. Ich vergebe daher volle 5 von 5 Sternen.

Cover des Buches Vom Anfang bis heute (ISBN: 9783328100065)
Wolfhounds avatar

Rezension zu "Vom Anfang bis heute" von Loel Zwecker

Wolfhound
Toller Überblick über die Weltgeschichte

Loel Zwecker komprimiert uns hier die Weltgeschichte auf unter 500 Seiten. 

Dabei schafft er es durch seinen Schreibstil, aber auch durch vereinzelt eingestreute unnütze Anekdoten, den manchmal doch recht trockenen Geschichtsaspekt aufzulockern. An einigen Stellen konnte ich mir ein Schmunzeln oder auch Lachen nicht verkneifen. 

Die Themen sind gut aufgearbeitet und machen auch Spaß. So bekommt man einen schönen knackig kurzen Einblick in vielen Aspekte unserer Geschichte.

Jedoch werden auch hier (unvermeidbare?!) Schwerpunkte wie z. b. die französische Revolution gesetzt und andere Bereiche werden nur angerissen. So werden Jahrhunderte der afrikanischen Geschichte nur wenige Seiten. 

Auf der anderen Seite sind so schwierige Themen wie Rassismus und die Kolonialisierung meiner Meinung nach gut dargestellt und aufgearbeitet.

Leider ist der lockere, moderne Stil des Buches auch auf einigen Strecken etwas anstrengend und die Coolness und der Humor wirken zu gewollt, was mir zum Ende hin den Lesespaß etwas verhagelt hat. Dennoch ist es ein absolut lesenswertes Buch, aus dem man einiges mitnehmen kann und das mein Wissen in einigen Belangen doch wieder sehr aufgefrischt hat

Cover des Buches Vom Anfang bis heute (ISBN: 9783328100065)
MelaKafers avatar

Rezension zu "Vom Anfang bis heute" von Loel Zwecker

MelaKafer
Eine kleine Geschichte der Welt - mitreißend

VOM ANFANG BIS HEUTE ist eine kleine Geschichte der Welt, die in dreißig Kapiteln den Bogen spannt von der ersten Zelle bis hin zur Europäischen Union, dem Klimawandel und den Welthunger und die mit der Suche nach neuen Ideen und Lösungen endet.

Loel Zwecker hat ein Buch geschrieben, dass jung und alt gleichermaßen anspricht. Es ist in einer einfachen, flotten und mitreißenden Sprache geschrieben und die Kapitel haben genau die richtige Länge, so dass auch nicht so lesebegeisterte Kinder und Erwachsene die Lust nicht verlieren. Dennoch geht Herr Zwecker tief genug, um nicht oberflächlich und ungenau zu werden. Er unterscheidet zudem sehr genau zwischen Fakten und Vermutungen. Die Geschichte ist hier so interessant und anschaulich beschrieben, dass auch schwierigere Zusammenhänge problemlos erfasst werden können. Zum Schluss erklärt er die aktuellen politischen Bewegungen, den Terror und den Klimawandel und er zeigt, wie sich die Suche nach neuen Ideen und Lösungen gestaltet.

Ein ganz wunderbares Buch, dass durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte führt. Ich fände es ideal auch für den Schulunterricht oder als Begleitung dazu.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 104 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks