Rezension zu "Nice Girls Don't Get the Corner Office" von Lois P. Frankel
Ach, mal wieder dieses leidige Geschlechterthema… Aber genauso wie man körperliche Unterschiede in der Regel nicht unter den Tisch kehren kann, muss man anerkennen, dass, auch heute noch, hauptsächlich Männer die Karriereleiter ganz nach oben klettern. Ich glaube, dass das zu großen Teilen auch daran liegt, dass sich viele Frauen bewusst gegen die ganz große Karriere entscheiden und es (vor allem in Deutschland) noch lange keine ausgereiften Möglichkeiten gibt Familie und Beruf entspannt unter einen Hut zu bekommen.
Für alle Frauen, die sich jedoch, im kleinen wie im großen Rahmen, fragen, wie sie sich in einer von Männern dominierten Berufswelt ihr rechtmäßiges Stück vom Kuchen sichern können, hat Lois P. Frankel einen großartigen Karriereratgeber geschrieben. In Nice girls don’t get the corner office geht es dabei keineswegs um Schuldzuweisungen oder Selbstbeweihräucherung und man merkt, dass die Autorin absolut weiß wovon sie spricht. Als Hauptgrund für das allgemeine Hinterherhinken von Frauen in Karrierebelangen wird im Buch die, auch heute noch, sehr unterschiedliche Sozialisation von Mädchen und Jungen herausgearbeitet.
Zu Beginn gibt es einige Fragen mit denen die Selbsteinschätzung sehr leicht fällt. Und bei Bedarf kann man sich auch direkt gezielt Kapiteln zuwenden. Ich habe jetzt mal tapfer von vorne nach hinten alles durchgelesen und konnte tatsächlich aus den meisten Vorschlägen irgendwas mitnehmen. Manchmal wird man an vermeintlich Offensichtliches erinnert oder erhält ganz neue Blickwinkel. Die Tipps reichen von Ideen zum Nachdenken bis zu konkreten Vorschlägen für das tägliche Leben im Job.
Ich selbst habe das Buch geschenkt bekommen und war zunächst sehr skeptisch. Letztendlich fand ich die Lektüre mehr als spannend und werde auch in Zukunft immer mal wieder reinschnuppern. Wen die englische Sprache nicht scheut und wer sich vielleicht ein bisschen für Psychologie interessiert, dem sei dieses Buch auf jeden Fall ans Herz gelegt.