Rezension zu "Forlorner (Salkurning Teil 1)" von Loons Gerringer
Dies war das außergewöhnlichste Buch das ich wohl seit langem gelesen habe.
Es beginnt unscheinbar mit James, der einer Freundin einen Gefallen macht und sie mit ihrer Gruppe von Teenager zu einem beliebten Ausflugsziel, dem Wokenduna, fährt. Einem großen alten Anwesen auf dem es auch ein Heckenlabyrinth gibt. James darf dann auch auf diesem Ausflug einem sehr nervigen und zickigen Gör, Pix, Gesellschaft leisten als diese einen Schwächeanfall vortäuscht. Und wäre er damit nicht schon gestraft genug, darf er dann auch noch auf Carmino aufpassen der sich daneben benimmt. Nach einer Weile gehen James die beiden tierisch auf die Nerven und so beschließt er ins Labyrinth zu gehen - natürlich lassen die beiden sich nicht einfach so zurück und folgen ihm. Nur doof dass sich alle drei dann durch eine alte Hecke quetschen und nicht mehr dort sind wo sie eigentlich sein sollten. Okay, nochmal zurück. Wo ist denn jetzt plötzlich diese verdammte Hecke?
So beginnt das ganze, eine Geschichte wie ich sie nicht erwartet habe. Es klingt zu Beginn erstmal recht fad. Statt durch einen Schrank, kommen die Protagonisten eben durch eine Hecke in eine andere, schier unmöglich existierende Welt. Doch es wird bald klar, auf den Leser wartet hier eine ganz besondere Roadtrip Fantasy Geschichte.
Ich muss ehrlich sein, dieses Buch ist außergewöhnlich! Es ist eine Reise durch ein unbekanntes Reich, das so nicht existieren sollte. Es gibt keine Feen oder fliegende Schweine, das nicht, aber es gibt allerlei andere ungewöhnliche Dinge, zb Gelichter - eine Art Geister. Man begleitet die drei Protagonisten durch diese eher mittelalterliche Welt und entdeckt sie gemeinsam mit den Protagonisten. Wir lernen Dorian Inglewing kennen. Einen jungen Erfinder der die drei mit seinem selbst erfundenen Wagen aufsammelt. Mit seinem Nebelhorn sorgt er außerdem für den ein oder anderen herzhaften Lacher. Hier kommen auch kleine Steampunk Elemente mit rein.
Es ist eine unglaublich tiefgehende, sehr ruhige und langsam erzählte Geschichte die mich begeistert hat. Die Autorin erschafft eine sehr intensive, vielschichtige Geschichte die so unglaublich lebendig in meinem Kopf ablief.
Es war reines Kopfkino.
Die Protagonisten sind alle sehr sehr gut gezeichnet. Von der unglaublich nervigen Pix, die einem trotzdem nicht den Spaß am Lesen nimmt, über Carmino der einfach ein cooler Typ ist, in der Art wie "Wir sind hier in einer fremden Welt? Ist doch kein Akt, genießen wir es und sehen uns um". Ein wahrer Freigeist. Über James, der lange verleugnet und sich dagegen wehrt dass das real sein soll. Großartig.
Carmino war mein absoluter Liebling, was ich über den gelacht habe. Er lässt sich halt von nichts unterkriegen und macht einfach das beste draus. Scheiß drauf, lebe im hier und jetzt.
Mit diesen Figuren zeigt die Autorin ein unglaublich realistisches, tiefgehendes und lebendiges Bild. Es ist alles nachvollziehbar und lässt einen so umso tiefer einsinken.
Die drei schließen sich nach einer Weile einer umherziehenden Schaustellergruppe an, reisen durchs Land und lassen einen so, einen tiefen Einblick in die Welt, der Menschen und der Probleme bekommen. Man reist mit ihnen von einem Ort zum anderen, lernt die anderen Menschen in der Gruppe kennen und bekommt mit der Zeit mit, dass es in Salkuring bald ungemütlich werden könnte.
Es ist wahrlich ein Roadtrip dem man hier folgt und mit starken 853 Seiten im ersten EBook auch kein kurzer. Man darf hier kein actiongeladenes, spannendes Fest erwarten. Die Autorin hat sich die Zeit genommen eine unglaublich tiefe Geschichte und Welt zu erschaffen.
Ich bin froh mich darauf eingelassen zu haben und hatte meine absolute Freude daran. Selten taucht man so tief in die Figuren und Welt ein wie hier.
Man selbst bekommt ein starkes Gefühl, ein Mitgefühl für die Protas. Die Sehnsucht nach der Fremde. Der Freiheit. Leidet mit ihnen als man Stück für Stück mehr von ihrem bisherigen Leben erfährt….
Nachdem man etwa 70% des Buches einfach nur der Truppe folgt, sich damit auseinander setzen muss dass es nun wirklich kein Traum ist, sich langsam einlebt - geht es zum Ende hin auch in eine spannende und mysteriöse Richtung. Alles in allem ein absolut wahnsinnig gutes Werk das weit abseits des Mainstreams ist und von mir nicht nur 5 von 5 Sternen bekommt, sondern auch das Prädikat "besonders wertvoll".