VON JÄGERN UND SAMMLERN...
In einem kleinen Ort in New Mexico ticken die Uhren noch anders. Ereignislos und geruhsam verlaufen die Tage dort in der Regel, und das Aufregendste sind beinahe schon die Treffen der Lesekreise in der düsteren Buchhandlung von Avery Sharecross.
"Schon als das Gebäude noch leer gestanden hatte, war es dunkel gewesen und mit Moos überwuchert, anheimelnd wie eine Höhle. Doch Sharecross war es gelungen, es noch dunkler zu machen, indem er meterhohe Bücherregale aufstellte, nur ganz schmale Gänge dazwischen frei ließ und die Regale dicht mit Büchern bestückte, die zum Teil ebenso antik waren wie die Missionsstation selbst."
Doch Avery Sharecross war nicht immer der passionierte Buchhändler, als den ihn jeder in dem stillen Örtchen kennt. Eines Tges taucht Sheriff Dockerty in der Buchhandlung auf, um Sharecross um seine Unterstützung in einem Mordfall zu bitten. Denn Avery war lange Jahre ein sehr erfolgreicher Polizist. Und der Mord betrifft einen von Sharecross' Freunden, ebenso Sammler von Raritäten auf dem Büchermarkt wie dieser selbst, und eine deutliche Lücke in den Regalen voller literarischer Schätze lässt den Verdacht schnell zur Gewissheit werden: ein kostbares Buch wurde entwendet...
"Ich bin zwar Polizist, aber nicht bei der Kripo", sagte der Chief. "Das ist Ihr Spezialgebiet." --- "Ich bin schon länger Buchhändler, als ich je Kriminalpolizist war. Damals war DNA noch die Abkürzung für 'Darf nicht in den Arrest'.
Einen recht spannenden Kurzkrimi präsentiert Loren D. Estleman hier. Die Schlussfolgerungen des schon lange nicht mehr aktiven Polizisten Avery Sharecross sind bewundernswert, und seine bescheidene und unaufdringliche Art hat mir gefallen. Manche Sprünge in der Handlung waren mir ein wenig zu harsch, da hätte ich mir doch ein paar Seiten mehr gewünscht. Insgesamt aber war die Geschichte dicht und durchdacht, und die Beschreibung der Buchhandlung des ehemaligen Polizisten war sehr bildhaft - da hätte ich Spaß, einmal stöbern zu gehen...
Dies war Band 9 der Biblio-Mysteries Reihe (13 Folgen gibt es insgesamt), in der es immer um Kriminalfälle geht, die im Zusammenhang mit Büchern stehen: mit alten Büchern, seltenen Manuskripten, unschätzbaren Stücken. Und natürlich geht es auch um diejenigen, die sie unbedingt haben wollen: Buchhändler, exzentrische Sammler, Bibliothekare, Buchliebhaber - oder einfach: Leser.
Ich freue mich immer noch auf mehr!
© Parden
Loren D. Estleman
Lebenslauf von Loren D. Estleman
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Loren D. Estleman
Der Buchjäger
Whiskey River
Einsam sterben die Tapferen
Kill- Zone
Wyatt Earp
Die Straßen von Detroit. Frühling in Detroit
Peeper
The Further Adventures of Sherlock Holmes
Neue Rezensionen zu Loren D. Estleman
Rezension zu "Peeper" von Loren D. Estleman
Die Hauptperson dieses Buches ist ein ziemlich ungehobelter und mäßig talentierter Dedektiv, dessen Vorstellung von einem angenehmen Leben so aussieht, dass er sich den ganzen Tag betrinken kann und bei der Arbeit dafür bezahlt wird, dass er einfach anwesend ist. Dieses Leben wird einer schlagartigen Veränderung unterzogen als er eines Nachts einen Anruf von seiner Nachbarin erhält. Diese ist eine Nutte und hat ein Problem. Ihr letzter Kunde, ein Kirchenmann, ist in ihrer Wohnung einem Herzinfarkt erlegen. Der Dedektiv hilft ihr dabei die Leiche aus der Wohnung zu schaffen, so dass sie am nächsten Morgen in unverfänglicheren Räumlichkeiten gefunden werden kann. Da unsere Hauptperson aber nicht wirklich ein guter Mensch ist, wurden vorher noch ein paar Fotos von der Leiche gemacht, auf denen die wahren Todesumstände deutlich erkennbar sind. Damit will der Dedektiv sich den Gehalt, auf Kosten der Kirche, ein wenig aufbessern. Dann werden jedoch sämtliche Beteiligte in rätselhafte Unfälle verwickelt und unser Dedektiv scheint zu wissen, wer im Hintergrund die Fäden zieht.
Ein sehr ironisch gehaltener Krimispaß, bei dem besonders die Telefongespräch großen Unterhaltungswert aufweisen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 15 Bibliotheken