Louis De Bernieres

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Captain Corelli's Mandolin, Captain Corelli's Mandolin und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Louis De Bernieres

Cover des Buches Captain Corelli's Mandolin (ISBN: 9780099553991)

Captain Corelli's Mandolin

(1)
Erschienen am 04.08.2011
Cover des Buches The Dust That Falls from Dreams (ISBN: 9781101946480)

The Dust That Falls from Dreams

(0)
Erschienen am 04.08.2015
Cover des Buches Captain Corelli's Mandolin (ISBN: 9780563536673)

Captain Corelli's Mandolin

(2)
Erschienen am 02.04.2002

Neue Rezensionen zu Louis De Bernieres

Cover des Buches Captain Corelli's Mandolin (ISBN: 9780563536673)
Steffi_2511s avatar

Rezension zu "Captain Corelli's Mandolin" von Louis De Bernieres

Steffi_2511
Moving story in an almost forgotten setting

Captain Corelli's Mandolin is set during the time of the Italian invasion of Greece. On the small island Cephalonia, Pelagia - the local doctor's daugther  -  met Italian soldier Captain Antonio Corelli, a man more interested in music that war. Over the course of time, Pelagia and Corelli fell in love, even so she is engaged to a young fisherman who had joined the partisan army. But the cruelty of the war threatened their happiness and lead to a fateful turn of events.

I really enjoyed the book, refering to historic events that seem to be forgotten in history class in school. The story is told from different perspectives which keeps the reader on the toe. The writing and imagery is fantastic, the characters vivid. The plot makes you laugh at one minute and cry in the next. The ending is the only part that didn't fully convince me but maybe it had to be this way to create the feeling of the story.
Overall, I absolutely recommend this book.

Cover des Buches Captain Corelli's Mandolin (ISBN: 9780563536673)
sabistebs avatar

Rezension zu "Captain Corelli's Mandolin" von Louis De Bernieres

sabisteb
Rezension zu "Captain Corelli's Mandolin: As Heard on BBC Radio 4 (BBC Radio Collection)" von Louis de Bernieres

1/4. A Pea In The Ear:
Pelagia und ihr Vater Dr. Iannis leben auf der Auf der griechischen Insel Cephallonia. Noch herrscht Frieden, aber der 2. Weltkrieg rückt unerbittlich auch gegen dieses Paradies vor.
2/4. Invasion Of The Italians:
Pelagia hat mehr als 100 Briefe an ihren Verlobten, den Fischer Mandras, geschrieben, der in der griechischen Armee dient, aber keine einzige Antwort erhalten.
3/4. Looking For Snails:
Pelagia beginnt sich in den charmanten Italiener Captain Corelli zu verlieben, der jedoch ist der Feind und sie ist immer noch mit Mandras verlobt, der sich der kommunistischen Widerstandsbewegung angeschlossen hat.
4/4. Earthquake:
Die Liebe es eines Freundes und dessen Opfer.

Das Hörspiel erzählt 3 Schicksale auf tragikomische Weise. Da ist zum einen Pelagia und ihre Freunde und Familie, die ein ruhiges, beschauliches Leben auf ihrer kleinen Insel führen bis der Krieg auch dieses Eiland einholt und die Insel sowohl von den Deutschen als auch den Italienern besetzt wird.
Eingewoben darin ist die Geschichte des schwulen, italienischen Soldaten Carlo Piero Guercio, der Medaillen für seinen Heldenmut beim Retten von Menschen bekommt aber nie für das Töten.
Diese beiden Erzählstränge verbindet Captain Corelli, den Carlo Piero Guercio heimlich und still liebt, während Corelli um Pelagia wirbt.
Was macht diese Geschichte so besonders? Warum ist sie nicht einfach eine weitere Weltkriegsgeschichte? Der Autor vermeidet schwarz- weiß Malerei. Die Deutschen sind nicht alle böse (auch wenn man damit leben muss, dass sie auch hier natürlich letztendlich die Bösen sind, diejenigen, die man hasst). Hauptmann Gunther Weber ist so eine zwiespältige Person. Ein Freund und doch ein Feind. Mandras ist eine weitere dieser zwiespältigen Persönlichkeiten. Obwohl Grieche wird er irgendwann doch zum Feind. Corelli steht dazwischen, die italienischen Soltaten sind weder Freund noch Feind, sie stehen zwischen allen Fronten, von der Heimat verlassen und vergessen vom Feind gejagt.
Der Autor vermeidet Kitsch, er vermeidet Happy Ends aber auch ein tragisches Ende. Er erzählt eine realistische Geschichte bei der Freud und Leid nahe beieinanderliegen.

2007 vertonte der BBC dieses Buch in vier 45 min Episoden. In diesem Hörspiel wechseln sich sehr gelungen, lustige Szenen mit Tragischen Momenten in recht schnellem Wechsel ab. Besonder bei der ersten Folge fällt das auf. Da kontrastieren sich das lustige Leben auf Cephallonia mit seinem Streichen gegen Father Arsenios mit Carlo Piero Guercio grausamen Kriegserlebnissen und betonen sich so gegenseitig noch stärker. Man weiß oft nicht, ob man lachen oder weinen soll. Die Mandolinenmusik wurde von Alison Stephens extra für das Hörspiel komponiert und die Sprecher sind durchweg ausgezeichnet. Besetzt wurde diesmal nicht mit so extremen Charakterstimmen, wie man das meist von den BBC Hörspielen kennt, hier hat man sich diesmal sehr zurückgenommen. Dennoch sind die Stimmen den Figuren optimal angepasst und allesamt sehr gut zu unterscheiden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks