Louis Malle

 3,4 Sterne bei 87 Bewertungen
Autor*in von Au revoir, les enfants, Au Revoir, Les Enfants und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Louis Malle (30.10.1932 in Thumeries – 23.11.1995 Los Angeles) ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der der Stilrichtung Nouvelle Vague zugeordnet wird. Ein Studium der Politikwissenschaft bricht Malle ab, auch ein filmwissenschaftliches Studium beendet er aufgrund von Theorielastigkeit vorzeitig. Danach assistiert er vier Jahre lang dem Meeresforscher und Dokumentarfilmer Jacques-Yves Cousteau (»Le Monde du silence«, dt. »Das Schweigen der Welt«) und dem Filmregisseur Robert Bresson (»Un condamné à mort s’est échappé«, dt. »Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen«). 1957 gelingt Malle mit »Ascenseur pour l’échafaud« (dt. »Fahrstuhl zum Schafott«) mit dem Soundtrack von Miles Davis der erste große Erfolg. Es folgen weitere Filme wie etwa »Viva Maria!« (1965), »Herzflimmern« (1971) oder »Lacombe, Lucien« (1973). 1987 erscheint sein berühmtester Film »Au revoir, les enfants« (dt. »Auf Wiedersehen, Kinder), der national und international mehrfach für Preise nominiert und prämiert wird.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Louis Malle

Cover des Buches Lacombe Lucien. Texte et documents (ISBN: 9783125972605)

Lacombe Lucien. Texte et documents

 (12)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Louis Malle über Louis Malle (ISBN: 9783895810091)

Louis Malle über Louis Malle

 (0)
Erschienen am 01.04.2009
Cover des Buches Au revoir, les enfants (ISBN: 9783125972629)

Au revoir, les enfants

 (50)
Erschienen am 18.09.2000
Cover des Buches Au Revoir, Les Enfants (ISBN: 2070388735)

Au Revoir, Les Enfants

 (16)
Erschienen am 01.04.1998
Cover des Buches Verhängnis (ISBN: 9783442414833)

Verhängnis

 (9)
Erschienen am 01.10.1999
Cover des Buches Lacombe Lucien (ISBN: 9783125972612)

Lacombe Lucien

 (1)
Erschienen am 10.08.1989

Neue Rezensionen zu Louis Malle

Cover des Buches Au revoir, les enfants (ISBN: 9783150092903)
G

Rezension zu "Au revoir, les enfants" von Louis Malle

Krieg aus Augen eines Kindes erleben
Geerthivor einem Jahr

Die Französischlektüre «Au revoir, les enfants» von Louis Malle habe ich vor einiger Zeit auf Empfehlung meiner ehemaligen Französischlehrerin gelesen. Ich bin positiv überrascht, dass es mir so gut gefallen hat. Der Zweite Weltkrieg ist ein wichtiges Thema, die man nicht vergessen darf. Zwischen den beiden Hauptcharakteren Bonnet und Julien entwickelt sich eine tiefe, wahre Freundschaft, die mich sehr mitnahm. Es wurde so emotional. Über die damalige Zeit in Frankreich erfährt man sehr viel und viele Gefühle kommen zum Vorschein, ist nichts für schwache Herzen. Die ganze Geschichte erlebt man aus den Augen eines Kindes. Passend zu dieser Lektüre gibt es den Film, der mich auch völlig überzeugt hat.

«Au revoir, les enfants» ist bis jetzt meine liebste Französischlektüre und somit auch eine absolute Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verhängnis (ISBN: 9783442414833)
Blubb0butterflys avatar

Rezension zu "Verhängnis" von Josephine Hart

„Verhängnis“ von Josephine Hart
Blubb0butterflyvor 4 Jahren

Es gibt eine innere Landschaft, eine Struktur der Seele, nach deren Umrissen wir unser ganzes Leben suchen.

Jene, die das Glück haben, diese Landschaft zu finden, bewegen sich wie Wasser über einen Stein auf ihre fließenden Konturen zu – und sind zu Hause.

Einige finden sie am Ort ihrer Geburt; andere mögen eine Stadt am Meer verlassen, ausgedörrt, und finden sich in der Wüste erfrischt. Es gibt jene, die zwischen sanften Hügeln auf dem Lande geborgen sind und sich eigentlich nur in der geballten und geschäftigen Einsamkeit der Großstadt wohl fühlen.


Eckdaten

eBook

176 Seiten

Roman

Aufbau digital Verlag

Übersetzung: Karin Polz

ISBN: 978-3-8412-1878-0

2019


Cover

Es ist wunderschön und geheimnisvoll. Ich frage mich, was mich inhaltlich erwarten wird.


Inhalt

„Wäre ich mit fünfzig gestorben, ich wäre ein Arzt gewesen und ein erfahrener Politiker, wenn auch nicht allein ein Begriff. Einer, der seinen Teil beigetragen hätte und sehr geliebt wurde von seiner trauernden Ehefrau Ingrid und von seinen Kindern Martyn und Sally… Aber ich bin nicht in meinem fünfzigsten Lebensjahr gestorben. Nur wenig von denen, die mich heute kennen, betrachten das nicht als Tragödie.“

Ein Mann, erfolgreich und nach Maßstäben der Gesellschaft glücklich verheiratet, begegnet in einer Galerie einer Frau. Es ist Anna, die Freundin seines Sohnes. Sie ist nicht nur schön, sondern rätselhaft und gefährlich. Es ist der Beginn einer Liebe auf Leben du Tod. Einer Obsession, die alle Grenzen niederreißt.


Autorin

Josephine Hart arbeitete jahrelang sehr erfolgreich im Zeitschriftenbereich, bevor sie sich als Theaterproduzentin einen Namen machte. Die in London lebende Irin ist mit Maurice Saatchi verheiratet und Mutter von zwei Kindern. „Verhängnis“, ihr erster Roman, wurde auf Anhieb ein internationaler Erfolg, der sich nun in der Verfilmung des Buches von Louis Malle fortsetzt. Im Herbst 1992 erschien im Albrecht Knaus Verlag „Sünde“, die deutsche Ausgabe ihres zweiten Romans.


Meinung

Ich muss direkt zu Anfang schon sagen, dass es nicht das war, was ich erwartet habe. Ich habe mich vom Klappentext blenden lassen, der wirklich allzu verführerisch klang. Wieso auch nicht? Ein Mann, der in den Augen der Gesellschaft das perfekte Leben führt, glücklich verheiratet ist und dann auch noch die perfekten zwei Kinder hat, soll plötzlich eine Affäre mit der Freundin seines Sohnes beginnen? Wenn das nicht ein Aufhänger zu einer grandiosen Geschichte ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Aber dem hier ist gar nicht so. Zumindest nicht für mich. Schon beim Anfang möchte ich das Buch direkt in die Ecke pfeffern und mir eine neue Lektüre suchen. Blöd nur, dass es ein eBook ist und ich meinen Laptop damit nur demolieren würde. Keine gute Idee. Die Geschichte konnte mich einfach so gar nicht packen, weder inhaltlich noch vom nüchternen Schreibstil. Ich fand es grottig und frage mich wirklich, was ich mir hiervon versprochen habe. Es ist einfach so gar nicht meins und nur eine Verschwendung meiner Lesezeit gewesen. ☹


♥ von ♥♥♥♥♥

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Au revoir, les enfants (ISBN: 9783150092903)
1007merles avatar

Rezension zu "Au revoir, les enfants" von Louis Malle

Ernst, traurig, wunderschön
1007merlevor 4 Jahren

Dieses Buch habe ich gerade im Französischunterricht gelesen und bin mehr als positiv überrascht. Das Thema -zweiter Weltkrieg- hat mich schon immer interessiert und dann auch noch in meiner Lieblingssprache! 

Nach den ersten paar Kapiteln war ich zugegebenermaßen nicht überzeugt, die Handlung war zwar schon interessant und leicht emotional, doch wurde erst gegen Ende so richtig ergreifend. Nach dem Ende hätte ich buchstäblich heulen können, die zunächst distanzierte und kühle aber doch sehr tiefe wahre Freundschaft zwischen den beiden Hauptcharaktern Bonnet und Julien hat mich dabei wohl am meisten mitgenommen.

Ich habe viel über die dunkle Zeit des Krieges in Frankreich und deren Sicht auf die Deutschen erfahren. Und mittendrin die Geschichte von zwei ganz normalen aber sehr unterschiedlichen Jungen. Viele versteckte Gefühle, Ernsthaftigkeit und Treue, nichts für schwache Herzen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks