Louis Slobodkin

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Louis Slobodkin, geboren 1903 in Albany, New York, war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator und Autor von Kinderbüchern. Er besuchte das Beaux Arts Institute of Design in New York und war fast 40, als er sein erstes Kinderbuch illustrierte. Es folgten zahlreiche weitere, darunter auch einige, die er gemeinsam mit seiner Frau, der Kinderbuchautorin Florence Slobodkin, verfasste. Slobodkin starb 1975.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Louis Slobodkin

Cover des Buches Ein Handschuh zu viel (ISBN: 9783257012392)

Ein Handschuh zu viel

 (1)
Erschienen am 28.11.2018
Cover des Buches Schlaf, Eule, schlaf (ISBN: 9783257012149)

Schlaf, Eule, schlaf

 (1)
Erschienen am 27.09.2017
Cover des Buches Versteckt, versteckt, nicht entdeckt (ISBN: 9783257012903)

Versteckt, versteckt, nicht entdeckt

 (1)
Erschienen am 24.02.2021

Neue Rezensionen zu Louis Slobodkin

Cover des Buches Versteckt, versteckt, nicht entdeckt (ISBN: 9783257012903)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Versteckt, versteckt, nicht entdeckt" von Louis Slobodkin

„Welches Kind spielt nicht gerne Verstecken“
Literaturwerkstatt-kreativvor 2 Jahren

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:


„Versteckt, versteckt, nicht entdeckt“ von Louis Slobodkin


Susanne hat zwei kleine Brüder und die wollen, dass sie sich unbedingt deren Spinne im Glas ansieht. Dabei findet Susanne Spinnen total ekelig und so sucht sie nach einem Versteck, wo ihre Brüder sie nicht finden können. Doch die Suche nach einem perfekten Versteck gestaltet sich schwierig, denn überall wird sie von jemandem entdeckt. 


Hinter der großen Eiche versteckt sich Susanne und wird von der Nachbarin gesehen. Auf der Rückseite des Gartenzaunes wird Susanne von Herrn Grünbaum ausgemacht. Und so geht es weiter und weiter, ob Rosenbusch oder Hundehütte, immer wird sie entdeckt.


Bis sie sich unter den großen alten Weidenbaum mit seinen tief hängenden Zweigen setzt, um nachzudenken, wo sie sich am besten verstecken könnte...




Fazit:


Der Diogenes Verlag hat den amerikanischen Autor und Illustrator Louis Slobodkin, der bereits 1975 verstorben ist und über 90 Kinderbücher in den USA veröffentlicht hat, wiederentdeckt. Nach „Schlaf, Eule, schlaf“ und „Ein Handschuh zu viel" ist nun das dritte Bilderbuch mit „Versteckt, versteckt, nicht entdeckt“ von Louis Slobodkin im Diogenes Verlag erschienen.


Und obwohl dieses Buch bereits 1961 herauskam, also 60 Jahre alt ist, hat es überhaupt nicht an Reiz verloren. 


Das Thema `Verstecken spielen` hat nach wie vor seinen Reiz bei Kindern und nach dem Hören dieser Geschichte, wird bestimmt erkundet, welche guten Verstecke es in der Umgebung gibt, sei es nun Zuhause oder in der Kita. Und so wird neben des Aspekts Kindern Bilderbücher und Geschichten näherzubringen, beim `Verstecken spielen` Kindern perspektivistisches Denken im Raum näher gebracht. Genau wie Susanne in diesem Buch lernen Kinder nach und nach sich nicht hinter Sachen zu verstecken, von wo man sie – etwa von der Seite – ziemlich gut sehen kann.


Der Text ist kindgerecht in einfacher Sprache verfasst, jedoch nicht ganz so kurz, sodass die Geschichte auch gut für ältere Kinder als Vorlesebuch genommen werden kann. Des Weiteren interessant und gut geeignet auch für Kinder, die gerade selber beginnen zu lesen. 


Die zarten aquarellartigen Zeichnungen von Louis Slobodkin, mal in schwarzweiß, mal farbig gehalten runden die Geschichte hervorragend ab.




Eine lustige und kindgerechte Geschichte mit sehr schönen Illustrationen!








https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2021/04/08/versteckt-versteckt-nicht-entdeckt-von-louis-slobodkin/




Besten Dank an den „Diogenes Verlag“ für das Rezensionsexemplar

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Handschuh zu viel (ISBN: 9783257012392)
Tigerkatzis avatar

Rezension zu "Ein Handschuh zu viel" von Florence Slobodkin

Zeitloses Lieblingsbuch
Tigerkatzivor 5 Jahren

Worum es geht:

Die Sache mit den Handschuhen ist die, dass man sie ständig verliert. So geht es auch den Zwillingen Ned und Donny., die immer identische rote Fäustlinge tragen. Als sie einen davon verlieren, bringen ihnen tagelang alle Leute einzelne rote Handschuhe. Da hat Ned eine Idee. [Klappentext]

Meine Meinung:
Dieses Bilderbuch ist so süß wie zeitlos. Die zeitlosen Bilder sind auch nach 70 Jahren ein toller Augenschmaus.
Die Idee, die Ned hat, ist klasse! Kindlicher Einfallsreichtum gepaart mit der zuvorigen Unlogik der Erwachsenen lassen junge und alte Leserherzen höher schlagen!

Fazit:
Wer ein besonderes und lesbares Bilderbuch sucht, der ist hier genau richtig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schlaf, Eule, schlaf (ISBN: 9783257012149)
kathrineverdeens avatar

Rezension zu "Schlaf, Eule, schlaf" von Louis Slobodkin

"Schlaf, Eule schlaf"
kathrineverdeenvor 6 Jahren

Kennt ihr das? Ihr liegt im Bett und versucht krampfhaft zu schlafen, weil ihr am nächsten Tag früh raus müsst, doch der Schlaf will einfach nicht über euch kommen? Und viel schlimmer ist es dann noch, wenn jemand neben euch selig schlummert … Zum Haare raufen! Eule Olga hat ähnliche Probleme und ist sehr verzweifelt, weil sie wirklich alles versucht hat, um in den Schlaf zu kommen. Hellwach sitzt sie auf einem Ast und fragt sich, was sie nun tun soll. Sie muss doch schlafen, weil alle es tun. Nach zahlreichen Fehlversuchen macht sich Olga auf den Weg, um Rat bei den anderen Bewohnern des Waldes einzuholen.

In dem Bilderbuch „Schlaf, Eule, schlaf“ von Louis Slobodkin begleiten wir Leser auf 32 eingebundenen Seiten die kleine Eule Olga auf ihrer Suche nach einem hilfreichen Rat und lernen dabei einige possierliche Waldbewohner und ihre Eigenheiten und Schlafgewohnheiten kennen. Wir erleben viele urkomische Situationen, weil Olga sich wirklich jeden Rat zu Herzen nimmt und ihn kurzerhand ausprobiert. Habt ihr schon mal eine Eule zusammengerollt auf einem Baum oder kopfüber an einem Ast hängend sehen? Nach der Lektüre dieses wunderbaren Kinderbuches schon. Während des Lesens wird man nicht nur von Olga und den Waldbewohnern unterhalten. Man bekommt sogar ein kleines Liedchen vorgeträllert, welches mit Noten abgebildet ist. Dieses schöne Stück endet jedoch abrupt. Warum müsst ihr natürlich selbst nachlesen …

Das Besondere an diesem Buch für Kinder ist nicht nur die herzerwärmende und humorvolle Geschichte. Mich haben vor allem die überaus gelungenen Illustrationen und der unverwechselbare Zeichenstil von Louis Slobodkin begeistert. Denn dieser benutzt gerade mal eine Hand voll Farben und erschafft auf minimalistische Weise mit einfachen Strichen sehr imposante, stimmungsvolle und lebendige Illustrationen, die die Geschichte bereichern und komplettieren.

Der amerikanische Kinderbuchautor hat über 90 Kinderbücher geschrieben und zum größten Teil auch selbst illustriert. Der Diogenes Verlag hat mit „Schlaf, Eule, schlaf“ eines seiner Werke neu aufgelegt und ich hoffe, dass dieses Buch nicht der letzte Nachdruck sein wird. Bei uns ist diese Geschichte zu einem festen Bestandteil unserer allabendlichen Kuschel - Lesestunde vor dem zu Bett gehen geworden. Nicht nur, weil es thematisch sehr gut passt. Man kann sich einfach wunderbar entspannen mit dieser Geschichte und sich in den schönen Illustrationen verlieren.

www.kathrineverdeen.blogspot.de

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Louis Slobodkin?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks