Louisa M. Alcott

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Eine glückliche Zeit.

Alle Bücher von Louisa M. Alcott

Cover des Buches Eine glückliche Zeit (ISBN: 9783797613172)

Eine glückliche Zeit

(2)
Erschienen am 01.01.1978

Neue Rezensionen zu Louisa M. Alcott

Cover des Buches Eine glückliche Zeit (ISBN: 9783797613172)
Katjuschkas avatar

Rezension zu "Eine glückliche Zeit" von Louisa M. Alcott

Katjuschka
Ein Literatur-Klassiker!

Es war mal wieder Zeit für eines meiner Lieblingsbücher meiner Kindheit! EINE GLÜCKLICHE ZEIT ist eine neuere, modernere Version des Literatur-Klassikers BETTY UND IHRE SCHWESTERN. Beide Ausgaben beinhalten jene zwei Bücher, die im englischen Original als LITTE WOMAN und GOOD WIVES erschienen sind.

Die vier Schwestern Meg, Jo, Beth und Amy sind während des amerikanischen Bürgerkrieges zeitweilig mit ihrer warmherzigen Mutter allein, denn der Vater muss an die Front. In dem vermeintlich arroganten Nachbarsjungen Laurie, der bei seinem reichen Großvater aufwächst, finden die Mädchen bald einen treuen Freund.

Das Buch beschreibt den Alltag der Familie March und wie die unterschiedlichen Schwestern langsam erwachsen werden.

Meg, die älteste, ist ruhig, besonnen und vernünftig. Die Mutter ist ihr großes Vorbild. Wie sie möchte sie heiraten und Kinder bekommen!

Jo, die Rebellin ist das genaue Gegenteil. Sie will selbstständig sein, als Schriftstellerin eigenes Geld verdienen und auf gar keinen Fall heiraten!

Beth ist sehr ruhig, zurückhaltend und schüchtern. Leider ist sie auch ein wenig kränklich und wird daher von allen immer sehr umsorgt.

Amy, die jüngste, ist ein kleiner Wildfang. Sie ähnelt in ihrer Art Jo, ist aber sehr oft etwas unbedacht und, zumindest zu Beginn, leider auch recht eitel und selbstverliebt.

Im Mittelpunkt der gesamten Handlung steht Jo. Man erlebt daher die Geschichte größtenteils aus ihrer Sicht. Das verwundert nicht wenn man weiß dass die Autorin sich stark von ihrer eigenen Familie inspirieren ließ. Denn Louisa M. Alcott hatte auch drei Schwestern, welche Vorbilder für die Protagonistinnen waren. Interessant in dem Zusammenhang ist die Tatsache, dass die Familie Alcott in Germantown wohnte und daher die deutschen Wurzeln von Friedrich Bhaer, dem Professor, der sich in Jo verliebt, nicht für den deutschen Buchmarkt "gemacht" waren.

Es gab in der Vergangenheit verschiedene Verfilmungen des Buches. In einer älteren s/w - Version wird Jo von der wunderbaren Katherine Hepburn verkörpert. Etwas später gibt die blutjunge Elizabeth Taylor ganz herrlich die zickige Amy und Janet Leigh ihre Schwester Meg. Sicher noch sehr gut in Erinnerung ist der grandios besetzte Film mit Susan Sarandon als Mutter, Gabriel Byrne als Professor Bhaer, die "Nachwuchsschauspieler/innen" Winona Ryder als Jo, Claire Danes als Beth, Kirsten Dunst als Amy, Trini Alvarado als Meg und Christian Bale als Laurie. Anfang 2020 kommt eine erneute Fassung ins Kino. Diesmal mit Saoirse Ronan als Jo, Emma Watson als Meg, Laura Dern als Mutter, Filmikone Meryl Streep als strenge Tante March und der als großes Talent gehypte Timothée Chalamet als Laurie. 

Für alle Fans des Stoffes sicher ein Highlight!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks