Louise Erdrich

 4,1 Sterne bei 410 Bewertungen
Autorin von Das Haus des Windes, Der Club der singenden Metzger und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Zwischen Tradition und Moderne: Louise Erdrich kam 1954 in einem Indianerreservat in Minnesota als Tochter einer Chippewa Indianerin zur Welt und zählt heute zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Sie studierte Anthropologie an der John-Hopkins-Universität und arbeitete unter anderem als Kellnerin, Sekretärin und Literaturlehrerin in einem Gefängnis, bevor sie Redakteurin der Zeitschrift „Circle“ wurde.

Für ihre Gedichte, Erzählungen und Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet. Die Spannung zwischen Tradition und Moderne und das Ringen um die eigene Identität sind die dominierenden Themen ihrer Werke.

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit führt sie eine unabhängige Buchhandlung und lebt mit ihren fünf Kindern in Minnesota.

Alle Bücher von Louise Erdrich

Cover des Buches Das Haus des Windes (ISBN: 9783746631509)

Das Haus des Windes

(110)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches Der Club der singenden Metzger (ISBN: 9783746635286)

Der Club der singenden Metzger

(41)
Erschienen am 15.02.2019
Cover des Buches Der Nachtwächter (ISBN: 9783746640167)

Der Nachtwächter

(36)
Erschienen am 14.03.2023
Cover des Buches Ein Lied für die Geister (ISBN: 9783746633985)

Ein Lied für die Geister

(32)
Erschienen am 17.08.2018
Cover des Buches Die Rübenkönigin (ISBN: 9783746630120)

Die Rübenkönigin

(24)
Erschienen am 07.04.2014
Cover des Buches Der Gott am Ende der Straße (ISBN: 9783746638027)

Der Gott am Ende der Straße

(25)
Erschienen am 06.12.2022
Cover des Buches Von Büchern und Inseln (ISBN: 9783894052843)

Von Büchern und Inseln

(18)
Erschienen am 01.06.2006
Cover des Buches Die Wunder von Little No Horse (ISBN: 9783351037864)

Die Wunder von Little No Horse

(18)
Erschienen am 08.11.2019

Neue Rezensionen zu Louise Erdrich

Cover des Buches Spuren (ISBN: 9783498016456)
renees avatar

Rezension zu "Spuren" von Louise Erdrich

renee
Ein Blick auf das indigene Gestern

Die Lebenswelt der Indigenen in Amerika Anfang des vorigen Jahrhunderts. Louise Erdrich gibt in ihren Büchern gute Überblicke über das Geschehen in den Indigenen-Gemeinschaften in der damaligen Zeit. Von dieser wunderbaren Autorin kenne ich schon „Der Klang der Trommel“, „Von Büchern und Inseln“, „Die Wunder von Little No Horse“, „Liebeszauber“ und „Die Rübenkönigin“. Und ich liebe diese Blicke in eine fremde Welt, ich liebe den Magischen Realismus in den Texten. Louise Erdrich hat selbst indigene Wurzeln in der mütterlichen Linie, ihre Familie war im Kontakt mit den Indigenen der USA, von daher hatte sie von früh an Einblicke in die indigenen Lebenswelten. Und genau dies merkt man den Büchern der Autorin an. Seit meinem ersten gelesenen Buch von Louise Erdrich, „Der Klang der Trommel“ bin ich begeistert von dieser Autorin. Ich hatte mir nach der Lektüre von „Die Wunder von Little No Horse“ vorgenommen, die Bücher der Erdrich in der Reihenfolge ihres Erscheinens in den USA zu lesen. Denn in den Büchern erscheinen Figuren aus den älteren Romanen wieder. Die Bücher sind nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge geschrieben. Dennoch finde ich es gut das Leben dieser Charaktere in der USA-Reihenfolge zu betrachten. „Liebeszauber“ und „Die Rübenkönigin“ sind die ersten beiden Romane von Louise Erdrich, „Liebeszauber“ ist in den USA 1984 erschienen und „Die Rübenkönigin“ im Jahre 1986. „Spuren“ ist das dritte Buch von Louise Erdrich, in den USA wurde es 1988 herausgebracht. Ich finde es sehr gut, dass es in den USA auch Bestrebungen gibt, das Augenmerk auf das Erleben der Indigenen zu richten. Seit dem Erscheinen des Films „Little Big Man“ von Arthur Penn im Jahre 1970 scheint sich in den USA da etwas zu verändern. Dass einer indigenen Autorin ein Podium geboten wird, ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Dass Louise Erdrich natürlich mit ihren Romanen auch ihre schriftstellerische Stärke zeigt, trägt natürlich auch zu ihren Erfolgen bei. 

In den bisherigen Romanen spielten Menschen der Familien Kashpaw, Lamartine, Lazarre, Nanapush, Morrissey, Pillager und Adare eine bedeutende Rolle. Und genau diese Familien, ihre Charaktere, besonders die indigenen Familien spielen auch in „Spuren“ eine tragende Rolle. Was passierte mit den Indigenen Anfang des vorigen Jahrhunderts in den USA. Beispielhaft dafür stehen hier die Chippewa in North Dakota, genau das Volk, dem auch die Vorfahren der Autorin Louise Erdrich und auch die Autorin selbst entstammen. Die Chippewa waren früher auch unter dem Namen Ojibwa bekannt und sind ein Volk, welches sich früher als Wildreis-Ernter, Jäger, Fischer und in einem kleinen Umfang auch Gartenbauer ernährte. Der große Bezug zur Natur müsste bei dieser Lebensweise völlig nachvollziehbar sein, besonders wenn man hier noch bedenkt wie lebensfeindlich ihre Umwelt in den US-amerikanischen Bundesstaaten North Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan und den kanadischen Provinzen Manitoba und Ontario sein kann, dem einstigen Wohngebiet der Chippewa (Saulteaux) und Chippewa (Ojibwa).

Louise Erdrichs Bücher zeigen eine andere Welt, andere Sichten aufs Leben und besonders zeigen sie charismatische Charaktere, die die Erdrich sofort in das geneigte Herz der Leser schreibt.

Und so kann ich natürlich nur rufen:

Lesen!!!

Cover des Buches Der Nachtwächter (ISBN: 9783746640167)
M

Rezension zu "Der Nachtwächter" von Louise Erdrich

Marose
Indianerreservat 50er Jahre

Tiefsinnig und gefühlsvoll schreibt die Autorin (selber mit indianischer Herkunft) über indianische Arbeiter/innen in einer Lagerfabrik für Armbanduhren. Die Geschichte handelt in den 50er Jahren, Einblicke in das harte Leben von Reservatsbewohnern und die ungerechte Behandlung seitens der USA welche die Gesetze für eigene Zwecke missachten.

Cover des Buches The Mighty Red: A Read with Jenna Pick (ISBN: 9780063277052)
B

Rezension zu "The Mighty Red: A Read with Jenna Pick" von Louise Erdrich

Barbara_Nelting
Geeignet für Fans von Zuckerrohranbau...

... und von unglücklichem Fatalismus.

Und wieder eines jener Bücher, in dem ein Haufen unglücklicher Menschen weiterhin alles nur Mögliche tut, um weiter unglücklich zu bleiben.

Oder: Ist die Schwermut eines Flusses, eines Landstriches oder auch jene der Vorfahren wirklich Entschuldigung genug, sich im Leben treiben zu lassen und die eigenen Bedürfnisse mit Alkohol und co zu betäuben?

Pulitzerpreisautorin hin oder her: Mich konnte dieser Roman nicht abholen.

Drei Pünktchen gibt´s für die anspruchsvolle, elaborierte Sprache (auf Englisch gelesen) und die zugegeben trotz der mäßigen Handlung entstandene dichte Stimmung des ländlichen North Dakota, zwischen Indigenen, Zuckerrohr, Hitze, Schnee und High School

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover
Die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Louise Erdrich zeichnet das aufrüttelnde Portrait einer jungen Frau, die um ihr eigenes Leben und das ihres ungeborenen Kindes kämpft. 
Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Auf rätselhafte Weise hat sich die Evolution verkehrt, und immer mehr Kinder, die zur Welt kommen, scheinen einer primitiven neuen Spezies anzugehören. Die junge Cedar betrifft diese apokalyptische Wende der Menschheitsgeschichte auch persönlich, sie ist schwanger. Gerüchte kommen auf: der Ausnahmezustand sei verhängt worden, die Regierung fahnde nach schwangeren Frauen und inhaftiere sie - doch niemand hat gesicherte Informationen. 
Cedars Schicksal steht nun auf dem Spiel. Es ist das Schicksal aller.

Hier zur Leseprobe:  https://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783351037567.pdf

Über Louise Erdrich

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books. Im Aufbau Verlag ist ihr Roman „Der Gott am Ende der Straße“ und im Aufbau Taschenbuch ihre Romane „Liebeszauber“, „Die Rübenkönigin“, „Der Club der singenden Metzger“, „Der Klang der Trommel“, „Solange du lebst“, „Das Haus des Windes“ und „Ein Lied für die Geister“ lieferbar.

Jetzt bewerben! 

Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. 

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  


125 BeiträgeVerlosung beendet
GAIAs avatar
Letzter Beitrag von  GAIA

Ich danke für den Buchgewinn und habe nun auch (mit ein wenig Verzögerung) meine Rezension verfasst. Diese wird wortgleich auch bei Amazon veröffentlicht.

Ein wirklich tolles Leseerlebnis.

https://www.lovelybooks.de/autor/Louise-Erdrich/Der-Gott-am-Ende-der-Stra%C3%9Fe-1872502569-w/rezension/2379791257/

Sorry, hier kann kein Buch gewonnen werden.
Dies ist eine "freiwillige" Leserunde, entstanden aus dem Thread "SuB Aufbau mit Niveau" .
Jeder weitere Teilnehmer ist herzlich willkommen.
Die Leserunde soll ab April 2017 stattfinden.
Ich freue mich auf einen schönen Austausch mit allen MitleserInnen.

Die Seitenangaben be den Leseabschnitten beziehen sich auf meine eBook-Ausgabe. Doch die Kapitelangaben sollten eindeutig sein.
Hier die Seitenzahlen vom Hardcover Abschnitt 1 bis S 78 Abschnitt 2 ab S 78 beginnt "der Durchgang". Abschnitt 2 bis S 184 beginnt "Nehmt alles..." Abschnitt 3 bis S. 263 da beginnt " Der Küchenstuhl" Abschnitt 4 ab S. 415 beginnt "Die Versammlung
22 Beiträge
Gruenentes avatar
Letzter Beitrag von  Gruenente
ich schaffe es im Moment einfach nicht. Tut mir leid.

Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja

Im Zentrum des Romans "Das Haus des Windes" steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird.

Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage. Vater und Sohn wissen nicht, wie sie sie zurück ins Leben holen können. Da sich der Überfall auf der Nahtstelle dreier Territorien ereignet hat, sind drei Behörden mit den Ermittlungen befasst. Selbst Joes Vater sind als Stammesrichter die Hände gebunden. So beschließt Joe, den Gewalttäter selbst zu finden. Mit seinen Freunden Cappy, Angus und Zack unternimmt er teils halsbrecherische, teils urkomische Ermittlungsversuche. Bei seiner aufreizenden Tante und im Kreis katholischer Pfadfinderinnen begegnet er der Liebe – und in alten Akten dem Schlüssel des Verbrechens.

Monatelang auf der New-York-Times-Bestsellerliste überhäuft mit Kritiker- und Leserlob: Eine der großen Autorinnen unserer Tage hat ihr brillantestes Buch geschrieben – zart, sehr traurig und sehr lustig.

„Erdrich erzählt mal deftig, mal zum Weinen traurig, mal unglaublich komisch, aber immer so packend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.“ SWR3

->Zur Leseprobe

Mehr Informationen zum Buch unter http://www.aufbau-verlag.de/das-haus-des-windes-3566.html

Jetzt bewerben!

Bewerbt euch im Unterthema "Bewerbung/Ich möchte mitlesen", indem ihr bis zum 13 .01. folgende Frage beantwortet: Warum möchtet ihr "Das Haus des Windes" lesen?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!
Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
471 BeiträgeVerlosung beendet
KerstinnIs avatar
Letzter Beitrag von  KerstinnI

Zusätzliche Informationen

Louise Erdrich wurde am 07. Juni 1954 in Little Falls, Minnesota (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Louise Erdrich im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 607 Bibliotheken

auf 132 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks