Louise Kennedy

 4,3 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor*in von Übertretung und Trespasses.

Lebenslauf

Louise Kennedy wuchs in der Nähe von Belfast auf. Bevor sie mit dem Schreiben begann, arbeitete sie fast dreißig Jahre lang als Köchin in Irland und Beirut. 2021 erschien von ihr ein Band mit Short Stories The End of the World is a Cul de Sac, das von der Presse enthusiastisch aufgenommen wurde (u.a. war es Sunday Times Book of the Year) und die Autorin mit einem Schlag in der englischsprachigen Welt bekannt machte. Übertretung (»Trespasses«) ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Louise Kennedy

Cover des Buches Übertretung (ISBN: 9783969992593)

Übertretung

 (34)
Erschienen am 10.08.2023
Cover des Buches Trespasses (ISBN: 9781526623324)

Trespasses

 (4)
Erschienen am 14.04.2022

Neue Rezensionen zu Louise Kennedy

Cover des Buches Übertretung (ISBN: 9783969992593)
hamburgerlesemauss avatar

Rezension zu "Übertretung" von Louise Kennedy

So realistisch erzählt ...
hamburgerlesemausvor 19 Tagen

ÜBERTRETUNG
Louise Kennedy

Ach, an dieser Stelle muss die wunderschöne Covergestaltung des Steidl-Verlags einmal erwähnt werden. Diese Leineneinbände sind einfach wunderschön und ein wahrer Hingucker! ❤️📓 #coverliebe und #schockverliebt

Nordirland 1975:
In Belfast eskalieren die Troubles: Jeden Tag explodieren Bomben, Autos brennen und unschuldige Zivilisten werden ermordet. Protestanten und Katholiken sind Feinde und töten sich gegenseitig.
In diesen Unruhen lebt die katholische Grundschullehrerin Cushla Lavery inmitten einer Vorstadt, die überwiegend von Protestanten bewohnt ist.
Hier betreibt ihr Bruder Eamonn den Pub, den einst seine Mutter Gina führte. Er versucht sich bedeckt zu halten - unauffällig zu sein und am besten seine Konfession zu verschweigen. Doch seine Mutter und Schwester halten sich nicht an seine Regeln:
Gina trinkt - und das schon zum Frühstück und hat im Anschluss ihre Zunge nicht immer unter Kontrolle.
Doch das große Sorgenkind ist seine unverheiratete Schwester. Sie lässt sich mit einem verheirateten Protestanten ein. Doch damit nicht genug. Als der kleine katholische Davy von den Klassenkameraden gemobbt wird, setzt sie sich für ihn ein und das wiederum hat verhängnisvolle Folgen …

Louise Kennedy hat das Leben in Nordirland, in den 70er-Jahren, die verheerende Wohnungssituation, die Verzweiflung der Menschen, gepaart mit Ausweg- und Arbeitslosigkeit sowie der allgegenwärtigen Angst der Bürger vor Attentaten, unglaublich gut dargestellt. Brutal, ergreifend und eindringlich sind ihre Schilderungen - ich hatte das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Langsam baut die Autorin die Spannung auf, bis sie zum Ende kaum noch auszuhalten ist.
Ein sehr gutes Buch, das ich euch unbedingt empfehlen möchte.
4½/ 5

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Übertretung (ISBN: 9783969992593)
otegamis avatar

Rezension zu "Übertretung" von Louise Kennedy

Liebe in gefährlichen Zeiten
otegamivor 19 Tagen

Katholik oder Protestant? Die Antwort konnte in Nordirland während der ‚Troubles‘ nicht nur die Lebensweise bestimmen (ob z.B. nachts die Armeehubschrauber mit Scheinwerfern in die Wohnungen der Betonbunker leuchteten), das Image (‚Wenn etwas sauber und ordentlich war, wenn es so war, wie es sein sollte, wurde es als protestantisch beschrieben‘), sondern auch über Leben und Tod entscheiden. 

Die Geschichte von Michael und Cushla ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit: ein 56-jähriger, verheirateter Mann hat eine Affäre mit einer wesentlich jüngeren Frau, einer 24-Jährigen. Nichts Neues und Außergewöhnliches also, wenn nicht der Handlungsort, die Zeit und die Begebenheiten sich abheben würden: Die Handlung spielt 1975 während der ‚Troubles‘ in Nordirland, in einer Stadt vor den Toren Belfasts, und Michael ist ein protestantischer Strafverteidiger und Cushla eine katholische Lehrerin einer 3. Klasse.

Mehr Verachtung als die jeweils andere Religions-Gruppe bekamen nämlich jene, die sich mit der anderen Gruppe ‚einließen‘, z.B. durch eine Affäre oder gar Heirat. (Michael und Cushla machten sich damit gleich mit 2 Übertretungen der gesellschaftlichen Regeln ‚schuldig‘.) Außerdem war Nicht-Auffallen-Wollen oberste Devise! 

Sehr authentisch sind die Protagonisten beschrieben: angefangen bei der Familie Lavery (mit der Mutter Gina und ihren Alkoholproblemen), dem fanatischen Pfarrer Slattery (der die Themen Folter, Erbsünde, Reue und Schuld bevorzugte) und die Familie McGeowns, deren jüngster Sohn Davy in Cushlas Klasse ging und um die sie sich rührend nach dem Anschlag auf Vater Seamie kümmerte (und sich damit der 3. Übertretung ‚schuldig‘ machte!) 

Mir ging dieses Buch mit seiner klaren Sprache gewaltig unter die Haut! Besuchten wir doch 2003 (also gerade mal 5 Jahre nach Beendigung des letzten Konflikts) Nordirland und auch Belfast, fuhren in einem schwarzen (konventionellen) Taxi zu den berühmten politischen Wandgemälden, hielten bei vielen ‚Heldenfriedhöfen‘ (mit Namen lauter junger verstorbener Männer) und ich habe heute noch das beklemmende Gefühl bei unserem Warten vor der Sinn-Féin-Zentrale (bei offenen Taxitüren, weil der Fahrer nur schnell was drin erledigen wollte) in Erinnerung.

Ich gebe 5 Sterne für dieses beeindruckende Werk von Louise Kennedy (übersetzt von Claudia Glenewinkel und Claus-Christian Oeser). Empfehlen kann ich es allen, die sich für dieses beeindruckende Land mit seinen fantastischen Landschaften, jedoch schmerzhaften Geschichte, interessieren.

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Übertretung (ISBN: 9783969992593)
mimitati_555s avatar

Rezension zu "Übertretung" von Louise Kennedy

Verbotene Verbindung
mimitati_555vor 21 Tagen

Wir schreiben das Jahr 1975, in Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, eskaliert der Bürgerkrieg. Die vierundzwanzigjährige Cushla Lavery kümmert sich um ihre alkoholkranke Mutter Gina, wenn sie nicht gerade Grundschüler unterrichtet oder ihrem Bruder Eamonn in dem Familienpub hilft. Die Familie Lavery ist katholisch, der Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt, da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, jeder Satz seziert. Als Cushla sich in Michael Agnew verliebt, riskiert sie viel; der angesehene Prozessanwalt ist nicht nur doppelt so alt wie Cushla und verheiratet, sondern dazu auch Protestant. Als wäre das nicht explosiv genug, engagiert sich Cushla für Davy und dessen Familie, deren Familienoberhaupt fast totgeschlagen worden ist. Der Preis für ihren Einsatz ist hoch.

Der nordirische Bürgerkrieg nimmt im Buch einen großen Raum ein, auf fast jeder Seite sind die Auswirkungen auf das Leben der Menschen zu spüren. Die Liebesgeschichte zwischen Cushla und Michael daneben ist verstörend, verdient sie meiner Meinung nach diese Bezeichnung nicht. Ich würde von Hörigkeit sprechen, einer Abhängigkeit und Missbrauch, nichts anderes sehe ich darin. Die junge Frau ist fasziniert von Michael, der ältere Mann ist gebildet, charismatisch, vermögend und dazu manipulativ genug, um zu wissen, wie er vorgehen muss, um ein unbedarftes, naives Mädchen für sich einzunehmen. Viele Male bin ich angewidert, will Cushla schütteln, sie warnen, ihr sagen, was sie machen soll beziehungsweise was sie auf keinen Fall tun darf. Aber... Natürlich gibt es ein Aber, das gibt es fast immer, denn es gibt auch Augenblicke der Freude, der Hoffnung, liebevolle Zeiten neben all dem Zorn und der Wut. Die Auflösung sehe ich dennoch nicht kommen, trotz der Andeutung zu Beginn habe ich einen anderen Ausgang erwartet und bin überrascht, wie weh mir das Geschehene tut.

Arbeitslosigkeit, Ausweglosigkeit und keine Perspektive, wer so aufwachsen muss, der ist nicht zu beneiden. Louise Kennedy hat die damalige Zeit authentisch dargestellt, sehr detailliert abgebildet und realistisch wiedergegeben. Ein eindrucksvolles, wenn auch düsteres und trauriges Buch, das etwas Wissen über die geschilderte Zeit erfordert, das mir überwiegend fehlte, was dazu führte, das ich manche Situationen wahrscheinlich falsch eingeschätzt habe. Dennoch ein beeindruckendes Werk, das ich gerne gelesen habe und das mir im Gedächtnis bleiben wird. Vier Sterne und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks