Louise Simonson

 4,3 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Louise Simonson schreibt Comics über Monster, Science-Fiction, Superhelden und Fantasy-Charaktere. Als Autorin schrieb sie die preisgekrönte Power Pack-Serie, mehrere X-Men-Bestseller sowie Web of Spider-Man für Marvel Comics und Superman: The Man of Steel und Steel für DC Comics. Auch viele Kinderbücher stammen aus ihrer Feder. Sie ist verheiratet mit dem Comic-Autor und Künstler Walter Simonson und lebt in einem Vorort von New York City.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Louise Simonson

Neue Rezensionen zu Louise Simonson

Highlight

"Wonder Woman: Warbringer - im Angesicht des Krieges" ist eine Graphic Novel die auf Leigh Bardugos Buch basiert.
Adaptiert von Louise Simonson, gezeichnet von Kit Seaton und koloriert von Sara Woolley.
Wonder Woman wurde geschaffen von Wiliam Moulton Marston. 

Diana lebt mit den Amazonen-Krigerinnen auf Themyscira. Als das Schicksal es so will und sie sich eines Tages zwischen Ruhm und Ehre oder einer möglichen Verbannung entscheiden muss zögert sie nicht lange. Sie rettet einen Menschen. Dass diese allerdings viel mehr als das ist und sie womöglich den Weltuntergang einläutet, damit hat keiner gerechnet. Gibt es noch eine Chance die Welt zu retten? 

Das Cover sieht verdammt cool aus. Ich spüre die geballte Frauenpower und diese unglaubliche Energie, die von der Stärke der Protagonisten ausgeht. Einfach magisch!
Das Cover ist definitiv ein Blickfang. 

Die Illustrationen gefallen mir ausgesprochen gut! Sie sind ausdrucksstark und verständlich. Sie übermitteln die wesentlichen Gefühle.

Die Coloration ist in perfektem Maße eingesetzt. Dezent aber trotzdem intensiv wirken die gewählten Farbtöne auf mich als Leserin genau richtig - und keinesfalls überladen. 

Die Texte wurden gezielt kurz und knapp gehalten, sodass das Augenmerk auf den Bildern bleibt. Trotzdem sind die Texte aussagekräftig und nicht zu knapp. Eine sehr gelungene Mischung. 

Die Charaktere sind ein Traum! Sie sind authentisch, vielfältig und super cool. Hier wird auf jeden Fall eine große Bandbreite zur Identifikationsmöglichkeit geboten.

Die Story ist absolut genial! Ich bin wirklich begeistert wie diese Graphic Novel vor Female Empowerment strahlt. Gemeinsam mit Diana fühle ich mich stark und habe das Gefühl die Schlacht mit ihr ausgetragen zu haben.
Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung! 

Hervorragender Abschluss der ersten Batman-Trilogie!

Der Serienkiller Waylon Jones ist für die grausame Mordserie in Gotham City verantwortlich. Batman findet heraus, dass Jonathan Crane, alias Scarecrow, ein Experiment an ihm durchgeführt hat und Jones jetzt als Killer Croc die Katakomben von Gotham unsicher macht. Batman nimmt den Kampf an, muss jedoch schnell erkennen, dass Killer Croc ein mehr als würdiger Gegner ist. Bei ihrem ersten Zusammentreffen infiziert er den dunklen Ritter mit einem Halluzinogen, das seine Urängste an den Tag bringt.

Mit „Monster“ beendet Highscore Music die erste Trilogie um Batman. Und das mit einem Paukenschlag. Waren die ersten beiden Folgen bereits hörenswert, gelingt es Sebastian Pobot und seinem Team, der Trilogie mit dieser Folge das i-Tüpfelchen aufzusetzen. Gerade die Kampfszenen mit Killer Croc sind besonders gelungen und setzen im Hörspielbereich neue Maßstäbe. Jedoch ist dieses Hörspiel mehr als nur eine Aneinanderreihung actionreicher Szenen, sondern erzählt, wie die Filme von Christopher Nolan, eine wirklich gute Story.

Auch die Sprecher tragen wieder ihren Teil zum Gelingen bei. Allen voran Sascha Rotermund, der in dieser Folge über sich hinauswächst. Vor allem die Passage, in der Batman mit dem Halluzinogen in seinem Körper zu kämpfen hat, wird von Rotermund so anschaulich und intensiv gesprochen, dass man das Gefühl bekommt, selbst unter dem Gift zu leiden. Die anderen Sprecher stehen ihm aber nicht nach. Gordon Piedesack fungiert als souveräner Erzähler, Reent Reins ist als Comissioner Gordon die Sorge um Batman immer wieder anzuhören und Holger Löwenberg und Martin Sabel brillieren als Killer Croc und Scarecrow. 

Sehr gut fand ich auch, dass die Folge nach dem Kampf gegen Killer Croc noch nicht beendet ist, sondern auch die Rahmenhandlung zu einem würdigen Ende geführt wurde. Und es wurde bereits der Boden für kommende Folgen bereitet, denn zum Schluss wird ein neuer Gegner von Batman eingeführt, den Fans des dunklen Ritters auf jeden Fall kennen.

Fazit:

Mit „Monster“ beendet Highscore Music die erste Batman-Trilogie mit einem Highlight. Ein stimmiges, atmosphärisches Hörspiel, das eine Wünsche offen lässt. Sprecher, Sound und Story überzeugen auf ganzer Linie. Jetzt heißt es mit Vorfreude auf die nächsten Folgen warten!



Tolle Fortsetzung!

Die Detectives Montoya und Allen sollen den Mann in Schwarz ins Arkham Asylum bringen. Auf dem Rückweg geraten sie im Hafenviertel in einen Bandenkrieg zwischen der russischen und der italienischen Mafia und werden in letzter Sekunde von Batman gerettet. Dieser will inzwischen auch nähere Informationen zum Tod von Teresa Williams herausfinden und nimmt als Bruce Wayne an einem Golfturnier Teil. Von Luciuis Fox, dem Chefentwickler von Wayne Enterprises wird er dafür mit einem interessanten Gerät ausgestattet. Ein Gerät, das Batman wenig später bei jenem Kämpf gegen die beiden verfeindeten Mafiabosse einsetzen kann. 


Die zweite Folge "Krieg" kommt etwas ruhiger, als die erste Folge "Der Mann in Schwarz" daher, ist aber nicht weniger spektakulär. Eher wirkt es noch durchdachter und spannender. Ein Verdienst des wirklich gutes Scriptes. Aber auch ein Verdienst der tollen Sprecher. Sascha Rotermund ist Batman und macht seine Sache auch diesmal wieder hervorragend. Wie in Teil 1 sind auch Gordon Piedesack (Erzähler), Reent Reins (Commissioner Gordon) oder Eva Michaelis (Detektive Montoya) dabei. Seinen Einstand gibt Wolf Fraas, der als Lucious Fox eine weitere Bereicherung für diese Hörspielserie ist.


Fazit: 

Wer den ersten Teil der Batman Serie mochte, wird „Krieg“ lieben. Ein stimmungsvolles und spannendes Actionhörspiel, das am Ende wieder einen packenden Cliffhanger besitzt.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Worüber schreibt Louise Simonson?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks