"Heute haben wir gestern" von Lu Apre ist eins der längeren Poesiebücher, die ich besitze - und eins der schönsten. Ich lese Poesie eigentlich gerne in Häppchen, aber hier konnte (und wollte) ich gar nicht mehr aufhören. In manche Texte wollte ich mich am liebsten reinlegen, so schön waren sie. Manche habe ich nicht ganz verstanden. Und das wird immer so sein bei Poesie. Manchmal denkt man sich so "was zur Hölle hat die sich da gedacht das ergibt keinen Sinn" - aber tut es eben doch. Und das liebe ich so. Dass ich manchmal zwei, drei Mal drüber lesen muss, um etwas zu verstehen. Und bei Lauras Worten tue ich das gerne.
Lu Apre
Alle Bücher von Lu Apre
Heute haben wir Gestern
Neue Rezensionen zu Lu Apre
Was ich generell an Poesie liebe, ist dass die Autoren es schaffen in wenigen Worten Gefühle rüberzubringen oder teilweise ganze Geschichten zu erzählen. Besonders liebe ich Poesie bestehend, aus nur ein, zwei Sätzen.
Lu hat es geschafft mit nur einem einzigen Satz mir eine Gänsehaut zu verpassen, nachder ich kurz pausieren musste.
Generell ist "Heute haben wir Gestern" kein Werk, was man mal eben so nebenbei lesen kann. Zumindest ging es mir so. Fast jeden Text musste ich erstmal auf mich wirken lassen. Es war nicht leicht durchzukommen, aber das ist für mich absolut nichts schlechtes. Eher im Gegenteil! Lus Worte haben mich aufgefordert nachzudenken. Mir Zeit zu nehmen und nicht einfach zum nächsten über zu gehen.
Ich möchte euch besonders "vorskizziert" und "Manchmal muss es eben Drama sein", ans Herz legen! Lu hat mit diesen beiden absolut meinen Geschmack getroffen.
Außerdem haut Lu einige geniale Wortspiele raus. Sehr raffiniert!
Thematisch bietet sie viel an und ich gebe zu nicht jeder Text war mein Ding. Aber das liegt eindeutig an mir und meinem Geschmack 😌
FAZIT
"Heute haben wir Gestern" ist ein Werk, was einen nicht so schnell los lässt. Man kann viel Zeit damit verbringen, über die Texte nachzudenken und sie erneut zu lesen.
Ich liebe es Poesiewerke neben meinen Bett liegen zu haben, um kurz vorm Schlafen, eine zufällige Seite aufzuschlagen und diese zu lesen. Wobei ich mir bei Lus Texten nicht sicher bin, ob mein Gehirn im Müden zustand, in der Lage ist, sie zu begreifen 😏👉🏻
Es war ein Genuss es zu lesen und ich musste einige male, das Buch zur Seite lesen, um das geschriebene zu überdenken. Mit Sicherheit werde ich noch einige Male rein gucken, um mich erneut an ihren Texten zu erfreuen.
LIEBLINGSZITAT
Vorskizziert
"Wir skizzieren
unser Leben
in Bleistift
und doch
wundern wir uns
wenn ursprünglich geplante
Linien durch neue
ersetzt werden."
Eins muss ich vorweg direkt verraten - ich habe das Buch gewonnen, an dem ich aus Versehen teilgenommen habe. Obwohl ich zuerst irritiert war, habe ich mich danach umso mehr gefreut. "Heute haben wir Gestern" kann nicht nur mit einem wunderschönen Cover aufwarten, sondern auch mit so einem atemberaubenden Inhalt, dass es direkt nach oben auf meinen SuB gewandert ist.
Ich kann nicht sagen, dass jedes Gedicht mir zugesagt hat, einfach weil ich auch niemand bin, der oft Poesie liest. Dafür waren einige dabei, die mich echt staunend zurückgelassen haben. Die ich zwei, drei, vier Mal gelesen habe, einfach um das Gefühl noch nicht loszulassen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne nachdenkt. Der gerne die hellen, aber auch die dunklen Seiten im Leben fokussiert. Und auch Leuten, die normalerweise gar keine Poesie lesen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken