Luca Crippa

 4,9 Sterne bei 11 Bewertungen

Alle Bücher von Luca Crippa

Neue Rezensionen zu Luca Crippa

Sehr bewegend

Fast alle bekannten Auschwitz-Fotos stammen von Wilhelm Brasse. Wer ist dieser Mann, der für die Lagerleitung das Grauen fotografieren musste?

1940 wird Wilhelm Brasse, Sohn eines Österreichers und einer Polin, nach Auschwitz deportiert. In drei Monaten wird er tot sein, sagt man ihm. Als die Lagerleitung hört, dass er eine Ausbildung als Fotograf absolviert hat, lässt sie ihn im sogenannten Erkennungsdienst in Block 26 arbeiten. Angebote, sich der Wehrmacht anzuschließen, weist er zurück. In den nächsten Jahren muss er etwa 50.000 Fotos von Häftlingen machen. Entgegen den Anordnungen der Lagerleitung versucht Wilhelm Brasse ihnen Respekt und Mitgefühl zu zeigen und retuschiert oft aufwendig die Porträts. Zugleich versucht er sich mit seiner Arbeit, die ihm gewisse Privilegien verschafft, von dem Grauen ringsum abzuschotten. Vergeblich, denn bald muss er auch die barbarischen Versuche der Lagerärzte an Zwillingen und Frauen dokumentieren. Er schmuggelt Fotos hinaus und hat am Ende nur noch ein Ziel: die Vernichtung dieser Aufnahmen durch die fluchtbereiten SS-Männer zu verhindern.

Dieses Buch erzählt erstmals ausführlich Wilhelm Brasses Geschichte – die Geschichte eines Mannes, der überleben wollte, ohne sich gänzlich dem Terror anzupassen

Die Autoren:

Luca Crippa ist Journalist, studierte Philosophie und Theologie und veröffentlichte unter anderem ein Buch über die Darstellung von Hölle und Paradies in den schönen Künsten, außerdem zahlreiche historische Abhandlungen, Romane und Dokumentationen. Er lebt in der Nähe von Mailand.

Maurizio Onnis, ist Journalist, studierte Anthropologie und Geschichte, schrieb zahlreiche historische Untersuchungen, Romane und Theaterstücke und arbeitet als Lektor. Er lebt auf Sardinien.

Die Autoren arbeiten gegenwärtig an einer Biographie über Hedy Epstein, die mit einem Kindertransport 1938 nach England fliehen kann und als Archivarin nach Deutschland zurückkehrt

Meine Meinung:

Ich interessiere mich sehr für diese Zeit, die in diesem Buch wirklich gut dargestellt wird. Es ist kein Roman den man in einem Rutsch lesen kann, jedenfalls ging es mir so. Ich habe mir Zeit für das Buch genommen. Jede Seite mit Bedacht gelesen. Eine Geschichte die mich sehr bewegt hat. Ich finde die Autoren haben das Thema sehr anschaulich und somit sehr grausam transportieren können. Eine Geschichte über die ich nachdenken musste. Die mich bewegt und sprachlos gemacht hat. Die Vorstellung das dies alles genau so passiert ist und zu damaligen Zeit wahrscheinlich noch grausamer war als ein Buch es jemals aufzeigen könnte, hat mich sehr erschüttert. Für Leser die sich für das Thema interessieren auf jeden Fall ein Buch was man gelesen haben sollte. Es ist sehr eindruckvoll und Bildhaft, also nichts für schwache Nerven. Ich kann empfehlen. Mir hat es etwas gegeben und ich werde es sicher nicht so schnell vergessen.

Cover des Buches Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz (ISBN: 9783896675316)
Biankas_Buecherkistes avatar

Rezension zu "Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz" von Luca Crippa

Biankas_Buecherkiste
Nicht sehr gut recherchiert


Eine hinreißende und gleichzeitig schockierende Geschichte aus dem Leben von Wilhelm Brasse, welcher im Konzentrationslager und Vernichtungslager Auschwitz um sein Leben gekämpft hat. Zum Überleben haben Häftlinge alles gemacht, so auch Brasse. Um zu Überleben gibt er seine Ausbildung preis, dies rettet ihm zu Beginn seinen Hintern. Als halber Pole droht ihm der Tod jeden Tag. Angebote in die Wehrmacht einzusteigen, lehnt er alle ab. Als Fotograf, hat er hunderte fotografiert und damit Zeitdokumente und Geschichte lebendig gemacht. 

Das Buch reißt einen mit in die Ereignisse der damaligen Zeit. Interessierte und neugierige Leser sollten sich das Werk über den Lagerfotograf von Auschwitz nicht entgehen lassen. Brasse hat nicht nur die normalen, neu angekommenen Häftlinge fotografiert, sondern auch die schrecklichen Untersuchungen und Grausamkeiten vom Todesengel, bekannt als Josef Mengele, dokumentiert und fotografiert.

Als Fazit kann man nur sagen, dass das Buch einen mitreist und man es gelesen haben muss, meiner Meinung nach. Im hinteren Teil des Buches sind auch noch Fotos von Brasse abgebildet, welcher er rauschmuggeln konnte.

Cover des Buches Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz (ISBN: 9783896675316)
BonnieParkers avatar

Rezension zu "Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz" von Luca Crippa

BonnieParker
Ein ergreifendes Werk

Für dieses Werk die richtigen Worte zu finden ist gar nicht so einfach. Wilhelm Brasse erlebte und überlebte Auschwitz und mit diesem Buch wird uns ein Augenzeugenbericht vorgelegt, wie ich ihn bisher noch nicht gelesen habe. Wilhelm Brasses Zeit in Auschwitz wird hier detailliert und ergreifend geschildert. Trotz der ausführlichen Schilderung strotzt dieses Buch nicht vor Jahreszahlen oder historischen Fachbegriffen und geht einem daher auch näher. Es liest sich wie ein Roman und da es auf Wahrheit beruht geht es einem direkt ans Herz. Wilhelm Brasse seine Gefühle und sein Handeln werden eindrucksvoll wider gegeben. Sicher ist dies ein Roman, der einen nachdenklich und traurig stimmt. Aber gerade solche Werke sind von großer Bedeutung, denn auch in der heutigen Zeit darf man niemals vergessen, was diesen Menschen damals angetan wurde. Auch wenn wir eine andere Generation sind, sollten wir uns das immer vor Augen halten. 

Viele Szenen schockten mich regelrecht, nie hätte ich es für möglich gehalten, dass Menschen wirklich so grausam zueinander sein können. 

Besonders die Fotos, die dieses Buch enthält tragen dazu bei, dass es nicht nur gesichtslose Namen sind, die hier erwähnt werden. Die Fotos haben mich oft sehr berührt und bewirkten, dass ich mit dem Lesen innehielt und in meinen Gedanken an diese Menschen versank. 

Wilhelm Brasse war eine beeindruckende Persönlichkeit und dieser Roman ist ein wichtiges Dokument für zukünftige Generationen. 

Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen wie er in Vergessenheit geraten und dieses Werk trägt dazu bei, das eine grausame und gefährliche Zeit immer in unseren Köpfen bleibt, dank seines Mutes. 



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Luca Crippa?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks