Das Buch „Nachspielzeiten: Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“ von Lucas Vogelsang ist am 20. April 2024 auf 304 Seiten im Tropen-Verlag erschienen.
Im Buch werden Biografien bzw. Teile von Biografien verschiedener den Fussball prägender Persönlichkeiten erzählt, und das in einer Weise, dass man sich vorstellen kann, man wäre dabei gewesen. Bei manchen Persönlichkeiten habe ich die Momente auch wiedererlebt mit dem Lesen, da ich sie gesehen hatte. Manche Persönlichkeiten kannte ich leider nicht, das hat dem Lesen aber keinen Abbruch getan, denn die Momente waren trotzdem spannend und einmalig.
Ich habe das Buch als fussballbegeisterte Frau gerne gelesen und durch die einzelnen Kapitel mit je einer Persönlichkeit musste man auch nicht dauerhaft dranbleiben wie bei einem Roman, denn die Kapitel waren in sich abgeschlossen.
Lucas Vogelsang
Lebenslauf
Neue Bücher
Alle Bücher von Lucas Vogelsang
Nachspielzeiten
Heimaterde
ZEITLUPEN
Was wollen die denn hier?
Was wollen die denn hier?
Nachspielzeiten
Neue Rezensionen zu Lucas Vogelsang
Der Autor Lucas Vogelsang entführt uns Leser:innen in die Welt des Fußballs. Vor allem geht es hierbei darum auch das Leben neben dem Fußballplatz zu thematisieren und dieses in Bezug auf das Leben auf dem Fußballplatz zu bringen. Dieses wird unteranderem auch deutlich durch die geführten Interviews mit den Fußballlegenden. Vogelsang bringt mit seiner leichten und humorvollen Schreibweise die Geschichten verschiedenster Legenden zum Ausdruck.
Auch die ruhige und schöne Gestaltung des Covers trägt dem Buch positiv bei und hat mich persönlich direkt angesprochen.
Alles in einem hat Lucas Vogelsang mit Nachspielzeiten ein sehr unterhaltsames und interessantes Buch geschrieben, welche nicht nur optisch anspricht sondern auch inhaltlich!
Ich empfehle das Buch allen Fußballbegeisterten und habe es schon für meinen fußballbegeisterten Vater besorgt!
Wir werden auf eine Reise durch die Fussballwelt mitgenommen. Dabei lernen wir verschiedene Fussballpersönlichkeiten kennen und bekommen das Gefühl, die besonderen Momente hautnah miterlebt zu haben.
Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig, dabei auch sehr bildhaft, wodurch man, wie schon genannt, richtig in die Momente eintauchen konnte.
Als langjähriger Fussballfan habe ich dieses Buch sehr gerne gelesen, auch wenn ich nicht alle Persönlichkeiten kannte. Selbst die Tatsache, dass ich viele Momente nur aus Erzählungen kenne oder auch gar nicht, hat das Buch nicht weniger Lesenswert gemacht. Gerade die verschiedenen Erfolge oder auch Tiefschläge der einzelnen Personen hat sie noch greifbarer gemacht und war sehr interessant.
Es ist ein tolles Buch und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Fussball interessiert und sich für den Sport begeistern kann.
Gespräche aus der Community

Heimat leuchtet
Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute bedeutet. Lucas Vogelsang fährt vom Berliner Wedding aus quer durch die Bundesrepublik und trifft Menschen, die von Herkunft und Identität erzählen. In Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder Castrop-Rauxel. So reist er hinein in die Gegenwart unseres Landes – „Heimaterde“ stellt sich der großen Frage, wer wir sind.Um mit Ismail Öner zu sprechen, hat sich der Autor beispielsweise auf den Weg nach Berlin-Spandau gemacht:
"Um ihn zu treffen, muss man mit dem 137er wieder zurück in Richtung Rathaus Spandau fahren, eine Haltestelle weiter aussteigen, wenn man die große aufblasbare Gitarre des Musikhauses sieht, am Puff vorbei, der blauen Maus, die jeder kennt, der alt genug ist. Dann nach rechts und dann einfach rein, man braucht da keine Anmeldung. Ismail Öner ist da oder eben nicht."
In folgender Leseprobe lernt ihr Ismail Öner kennen: http://tiny.cc/heimaterde_oener
Mehr zum Buch unter http://www.aufbau-verlag.de/heimaterde.html

Lucas Vogelsang zählt zu den erfolgreichsten Reportern seiner Generation. Er hat u.a. für den Tagesspiegel, den Playboy und Die Zeit gearbeitet und ist heute Autor für Die Welt und Welt am Sonntag. 2010 erhielt er den Henri-Nannen-Preis und 2013 den Deutschen Reporterpreis. Für die Reportage über seinen Block im Berliner Wedding wurde er 2015 beim Hansel-Mieth-Preis ausgezeichnet.
Jetzt bewerben!
Bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Was ist Heimat für euch?
Viele Grüße
euer Team vom Aufbau Verlag
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
Zusätzliche Informationen
Lucas Vogelsang wurde am 29. August 1985 in Berlin (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 103 Bibliotheken
auf 13 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt