2019 ging ein Bild um die ganze Welt, darauf zu sehen war ein schwarzes Loch! Eine wissenschaftliche Sensation, insbesondere wenn bedacht wird, wie etwas fotografiert werden kann, dass doch eigentlich sämtliches Licht schluckt. Als Rezensent vermute ich, dass es gar nicht so einfach, immerhin ist es mir mit der alten Sofortbildkamera noch nicht gelungen, ein schwarzes Loch zu fotografieren…
Der Physiker Luciano Rezzolla, der federführend an dem Projekt beteiligt war bringt nun mit seinem Buch „Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft – Eine Entdeckungsreise zu den Schwarzen Löchern“ Licht ins Dunkle. Es ist im Verlag C. H. Beck erschienen und insgesamt 269 Seiten dick.
Luciano Rezzolla erzählt und erklärt mit viel Fachkenntnis ohne dabei seine Leserinnen und Leser zu überfordern. Zugegeben, es muss aufmerksam gelesen werden, aber dann können sich alle auf eine spannende Entdeckungsreise zu den schwarzen Löchern begeben. Und das ist auch ziemlich aktuell, denn erst kürzlich wurde ein weiteres Foto eines schwarzen Lochs veröffentlicht und zwar von Sagittarius A*, dem Zentrum unserer Galaxie!
„Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft“ ist ein populärwissenschaftliches Buch, das für alle interessierten Leserinnen und Leser zu empfehlen ist, die bereit sind, sich hinreichend mit dem Thema zu beschäftigen. Auch für Personen mit weniger Vorwissen, gelingt so der Einstieg problemlos, erst zum Ende könnte Luciano Rezzolla Leserinnen und Leser verlieren, da es dann durchaus anspruchsvoller wird. Aber wer bis dahin ausgehalten hat, schafft auch das Ende.
---
Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.
---