Luciano Rezzolla

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Luciano Rezzolla in Mailand geboren, lehrt Theoretische Physik an der Universität Frankfurt. Er war federführend an der ersten fotografischen Aufnahme eines schwarzen Lochs beteiligt, die 2020 vorgestellt wurde. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des Wissenschaftspreises der Frankfurter Physik (2019) und der Einstein-Medaille (2020).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Luciano Rezzolla

Neue Rezensionen zu Luciano Rezzolla

„Sagt ein Bild mehr als tausend Worte?“

2019 ging ein Bild um die ganze Welt, darauf zu sehen war ein schwarzes Loch! Eine wissenschaftliche Sensation, insbesondere wenn bedacht wird, wie etwas fotografiert werden kann, dass doch eigentlich sämtliches Licht schluckt. Als Rezensent vermute ich, dass es gar nicht so einfach, immerhin ist es mir mit der alten Sofortbildkamera noch nicht gelungen, ein schwarzes Loch zu fotografieren…

Der Physiker Luciano Rezzolla, der federführend an dem Projekt beteiligt war bringt nun mit seinem Buch „Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft – Eine Entdeckungsreise zu den Schwarzen Löchern“ Licht ins Dunkle. Es ist im Verlag C. H. Beck erschienen und insgesamt 269 Seiten dick.

Luciano Rezzolla erzählt und erklärt mit viel Fachkenntnis ohne dabei seine Leserinnen und Leser zu überfordern. Zugegeben, es muss aufmerksam gelesen werden, aber dann können sich alle auf eine spannende Entdeckungsreise zu den schwarzen Löchern begeben. Und das ist auch ziemlich aktuell, denn erst kürzlich  wurde ein weiteres Foto eines schwarzen Lochs veröffentlicht und zwar von Sagittarius A*, dem Zentrum unserer Galaxie!

„Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft“ ist ein populärwissenschaftliches Buch, das für alle interessierten Leserinnen und Leser zu empfehlen ist, die bereit sind, sich hinreichend mit dem Thema zu beschäftigen. Auch für Personen mit weniger Vorwissen, gelingt so der Einstieg problemlos, erst zum Ende könnte Luciano Rezzolla Leserinnen und Leser verlieren, da es dann durchaus anspruchsvoller wird. Aber wer bis dahin ausgehalten hat, schafft auch das Ende.

---

Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

---

Unerklärliches gibt es bei Rezzolla nicht!

Klappentext:

„Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft reicht weit über unseren Planeten hinaus – bis hin zu dem geheimnisvollen Phänomen Schwarzer Löcher. Der in Deutschland forschende und lehrende Astrophysiker Luciano Rezzolla gehört zu den Ersten, denen es gelungen ist, fotografische Bilder eines supermassiven Schwarzen Lochs zu erstellen. In diesem Buch nimmt er uns auf eine Reise zu den tiefsten Geheimnissen des Kosmos mit, um das so erstaunliche wie rätselhafte Phänomen der Schwerkraft zu erkunden.

Warum fällt ein Apfel vom Baum, anstatt in den Weltraum zu schweben? In der Schule wurde uns beigebracht, dass die Gravitation die Kraft ist, die uns und auch die Dinge an der Oberfläche unseres Planeten festhält, während er um sich selbst und um die Sonne rotiert. Doch unser Körper war mit der Schwerkraft schon lange zuvor vertraut, wie der Klammerreflex zeigt, mit dem das neugeborene Kind auf eine mögliche Bedrohung reagiert. Mit den Jahren lernen wir, mit der Schwerkraft umzugehen, und träumen zuweilen davon, sie zu überwinden. Doch ihre unwiderstehliche Anziehung reicht weit über unseren Planeten hinaus – bis hin zu dem geheimnisvollen Phänomen Schwarzer Löcher, die in ihrer Umgebung eine ungeheure Gravitation erzeugen. Wie ist es möglich, sie zu fotografieren, wenn sie doch per Definition das gesamte Licht einfangen, das auf sie trifft? Mit gesundem Menschenverstand, Talent zur Unterhaltung und so enormer Kenntnis wie Leidenschaft begleitet uns Luciano Rezzolla bei der Entdeckung eines der tiefsten Geheimnisse des Kosmos. Schritt für Schritt nähern wir uns unter seiner Führung der Wahrheit über ein Phänomen, dem nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Neugierde nicht widerstehen kann.“


Schwarze Löcher ziehen ja meine Neugier komplett an, denn, ich muss ehrlich gestehen, da hört bei mir das Denken auf. Die Entstehung bzw. ihre Daseinsform sind einfach nicht in Worte zu beschreiben, jedenfalls für mich. Aber wenn es einer kann, dann Rezzolla. Luciano Rezzolla schaffte es 2019 mit seinem Team erstmals ein schwarzes Loch zu fotografieren - die Bilder gingen um die Welt. Es war schier unglaublich und ist es immer noch. In seinem Buch erklärt er auf so eine sympathische Art und Weise sein Wissen und die Gegebenheiten der Natur, dass man sich schier fragt, warum dieser Mann nicht damals der Astro-Lehrer in der Schule war. Er erklärt und beschreibt so herrlich genau, dass man an diesem Buch klebt aber nicht nur das. Man lernt auch etwas dazu und versteht umso besser viele Zusammenhänge. Rezzolla ist ein großer Forscher mit immensem Willen und genau das zeichnet auch seine detaillierten Erklärungen aus. Er kann Dinge erklären, von denen man selbst definitiv nicht weiß, wie sie überhaupt funktionieren. Er nimmt uns auf eine ganz spannende und faszinierende Reise mit in den Kosmos. Etwas unerklärliches gibt es für Rezzolla nicht und das ist einfach nur lesenswert und genial! 5 von 5 Sterne!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks