Lucky McKee

Lebenslauf

Lucky McKee wurde 1975 in Kalifornien geboren. Er ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lucky McKee

Cover des Buches Ich bin nicht Sam (ISBN: 9783865527981)

Ich bin nicht Sam

 (18)
Erschienen am 24.10.2019

Neue Rezensionen zu Lucky McKee

Cover des Buches Ich bin nicht Sam (ISBN: 9783865527981)
Ann-Kathrin1604s avatar

Rezension zu "Ich bin nicht Sam" von Jack Ketchum

Ich bin nicht Sam. Ich bin Lily.
Ann-Kathrin1604vor 3 Jahren

Ich bin nicht Sam 

Autoren: Jack Ketchum / Lucky McKee 

*Meine Rezension!*

Kurzmeinung:
Cover: 5 / 5
Schreibstil: 5 / 5
Charaktere: 5 / 5
Lesefluss: 5 / 5
Handlung: 4 / 5
Sternevergabe: 5 / 5 


Meinung:
Ich musste diese Geschichte erstmal ein paar Minuten sacken lassen bevor ich diese Rezension schreiben konnte. Zunächst muss ich gestehen, dass ich das Ende sehr verwirrend finde und nicht wirklich verstehe. Ich habe zwei Theorien, doch diese solltest Du Dir beim Lesen selbst aufstellen.

Aber beginnen wir mal von Anfang an:
Der Protagonist Patrick ist seit acht Jahren glücklich mit seiner Frau Sam verheiratet. Doch eines Nachts wird er vom Wimmern seiner Frau geweckt, welche mit der Stimme eines kleinen Mädchens sagt: „Ich bin nicht Sam“. Von diesem Moment an muss Patrick miterleben, wie seine Frau sich innerlich zu einem Kind entwickelt, das von sich behauptet „Lily“ zu heißen... 

Der Schreibstil ist sehr angenehm und verständlich. Ich habe direkt gemerkt, dass die Autoren viel Wert darauf legen, mit Worten zu spielen und sich von anderen abzuheben. Das ist definitiv gelungen! Manchmal hat es sogar etwas leicht poetisches, was mir sehr gut gefallen hat!
Auch die Gestaltung des gesamten Buches ist super! Die Seiten sind am Rand schwarz gehalten, was der Geschichte einen extra Hauch Düsternis gibt. Zum Cover muss ich nicht viel sagen: Es sieht einfach klasse aus! 

Die Charaktere sind super beschrieben, mit Patrick habe ich oft mitgefühlt, und mitgerätselt was mit Sam passiert sein könnte. Es gibt Stellen, an denen ich Patrick komplett verstanden habe und aber auch solche, die ich nicht nachvollziehen konnte. 

Die Auflösung, warum Sam sich in die kleine Lily „verwandelt“ hat wirft in mir weiterhin Fragen auf. Im Buch wird vom Arzt dazu zwar eine These aufgestellt, doch am Ende des Buches habe ich für mich selbst noch zwei weitere Gründe ermittelt. Daher stehe ich gerade mit mehreren Fragezeichen im Kopf dar.
Wenn Du das Buch gelesen hast schreib mir gerne eine Nachricht, wie du Dir das Ende erschlossen hast! 

Noch eine weitere Frage:
Was genau hat es mit Zoey auf sich? Die Katze wird so oft erwähnt, dass ich teilweise dachte, sie hätte etwas mit dem Rätsel um Sam und Lily zu tun. Ist dem vielleicht sogar so? Ich habe keine Ahnung. 

Was ich besonders positiv finde ist, dass die Geschichte in zwei Teile gegliedert ist:
Teil 1 erzählt aus Patricks Sicht und Teil 2 berichtet aus der Sicht von Sam. Außerdem finde ich es gut, dass dieses Buch durchweg spannend ist, obwohl keinerlei Schockmomente oder gruselige Szenen herrschen. Es ist einfach ein Buch ohne Gewalt, Folter und Blut und es ist für mich wahre Kunst, trotz dessen so viel Spannung zu vermitteln. 

*Mein Fazit*
Spannendes Buch, das mich mit vielen Fragen zurückgelassen hat und dennoch einen sehr positiven, verrückten Eindruck hinterlassen hat! 

Bitte lesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich bin nicht Sam (ISBN: 9783865527981)
Jen_loves_reading_bookss avatar

Rezension zu "Ich bin nicht Sam" von Jack Ketchum

Lesenswert!
Jen_loves_reading_booksvor 3 Jahren


Ich bin nicht Sam



von 



Jack Ketchum & Lucky McKee






Erhältlich als



HC für 



ebook für 4,99 €



176 Seiten






Herausgeber:



Festa Verlag






Klappentext:



Patrick wird durch ein Weinen aus dem Schlaf gerissen. Seine Frau Sam liegt zusammengerollt auf dem Boden des Schlafzimmers und schluchzt.



Als er versucht, Sam zu trösten, lässt sie sich nicht von ihm anfassen. Und dann dreht sie sich zu ihm um und sagt mit der unschuldigen Stimme eines kleinen Mädchens: »Ich bin nicht Sam«.



In den folgenden Tagen muss Patrick zusehen, wie seine geliebte Frau eine völlig neue Persönlichkeit entwickelt. Die Frau, die einst Sam Burke war, ist jetzt die fünfjährige Lily ...






Packender psychologischer Schrecken. Lieben wir den menschlichen Körper oder die menschliche Seele?






Meinung:



Nachdem ich "Ich bin nicht Sam" zu Ende gelesen hatte, musste ich es erstmal beiseite legen und darüber nachdenken.



Wie stehe ich zu diesem Thema?



Was ist meine Meinung dazu?



Das sind die Fragen, die die beiden Autoren mit ihrer kleinen Geschichte aufwerfen.



Obwohl man den Protagonisten weitestgehend verstehen kann , gab es so ein , zwei Dinge, die doch etwas seltsam anmuteten.



Warum sucht er keine Hilfe bei einem Psychologen?



Warum macht er um Sams Zustand ein solches Geheimnis ?



Mit "Wer ist Lily?" wird die Geschichte aus der Sicht von Sam Burke erzählt und gerade diese anschließende andere Sichtweise macht diese kurze Geschichte zu etwas Besonderem. Was in der Vergangenheit geschehen ist, war leicht zu erraten und was der Auslöser war auch. 



Aber warum jetzt? 



Und wie gehen die beiden jetzt damit um?






Fazit:



Eine nicht wirklich ungewöhnlich neue Geschichte, aber auf eine interessante Art erzählt. Die Autoren lassen den Leser letztendlich mit seinen Fragen und Gedanken allein zurück. 



Eine Geschichte, die sich etwas tiefer ins Hirn gräbt.






Empfehlung:



Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und kann dieses kleine Büchlein weiterempfehlen.






Von mir gibts:



5 von 6 Sterne


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich bin nicht Sam (ISBN: 9783865527981)
Lumiel_H_Noxs avatar

Rezension zu "Ich bin nicht Sam" von Jack Ketchum

Ich bin nicht Sam - Ich bin Lily !
Lumiel_H_Noxvor 3 Jahren

Dieses Buch habe ich auf Empfehlung einer sehr lieben Bloggerin gelesen, die in Sachen Genre den gleichen Thematiken nachgeht wie ich es tue. Somit war mir gleich klar: In die Hose gehen wird das sicherlich nicht.

Erneut handelt es sich um ein Buch aus der Festa Special Reihe.

Was für ein Kampf der Psyche und für eine Wohltat schließt man dieses Buch wieder und befindet sich in seiner heilen Welt. Kein Spaß, genau so habe ich empfunden.

Worum geht es ? 

Erleben tun wir die Geschichte aus der Ich-Perspektive. 

Wir befinden uns in dem Körper eines gestandenen Mannes. Wir haben einen Job der uns erfüllt. Ein Haus ganz nach unserem Geschmack und eine schlaue und äußerst attraktive Ehefrau, auf die wir stolzer kaum sein könnten.

Komplett macht dieses kleine idyllische Familienbild unsere geliebte Katze Zoey, die wir damals als Streuner gefunden und herzlich aufgenommen haben.

Unsere Ehe läuft seit guten 8 Jahren völlig reibungslos und wir lieben uns noch wie am ersten Tag. Man könnte als Leser nun das Gefühl bekommen, okay...perfekter kann es ja kaum noch sein. Wo ist der Fehler? Wo ist das Problem? Doch dieses Problem lässt nicht lange auf sich warten und unsere Welt wie wir sie kennen wird über Nacht auf den Kopf gestellt.

Nachdem wir noch einen wunderbaren Abend mit unserer hübschen Frau verbracht haben und nebeneinander eingeschlafen sind, werden wir plötzlich wach. Ein qualvolles und völlig fremdes Geräusch, dass wir so überhaupt nicht gewohnt sind. Auch unsere Katze Zoey gibt andere Laute von sich.

Wir schalten das Licht ein und entdecken unsere Frau Sam in Embryonalhaltung auf dem Boden liegen. Zitternd und zusammengekrümmt schluchzt und weint sie beinahe bitterlich. 

Als wir uns langsam nähern durchfährt pure Panik ihre Sinne, sie möchte unsere Nähe nicht, möchte nicht berührt werden. Wir versuchen sie zu beruhigen , ihren Namen vorsichtig zu flüstern.

Darauf eine Reaktion die uns völlig aus den Schuhen haut: 

ICH BIN NICHT SAM !

Und der Alptraum beginnt....

Oh ja, wie bekommen wir das perfekte Leben dramatisch aufgetischt und einem kommt beinahe das Kotzen. Wie zufrieden muss man mit sich sein? Wie viel Glück kann man haben, wie verliebt ist man nach all den Ehejahren wirklich noch?

Doch schnell wendet sich das Blatt, denn dieses Werk braucht keine lange Anlaufzeit und die Brücke zwischen Gut und Böse zerbricht und wir befinden uns auf der wohl falschen Seite. 

Unser Charakter ist ein selbstständiger und äußerst selbstbewusster Mann, der ganz genau weiß was er will und was er erreicht hat und trotzdem strahlt er eine Art der Nächstenliebe und Zärtlichkeit aus. Der wohl perfekte Mann für einige Frauen dort draußen und so wurde Sam wohl auch unsere Ehefrau.

Wir zeichnen zu Hause in unserem perfekten Eigenheim am See. 

Sam arbeitet als Pathologin und ist äußerst erfolgreich und gefragt indem was sie tut. Sie sprüht nur so vor Humor und Leidenschaft und die Intelligenz ihres Daseins verleiht ihr das gewisse Etwas.

Wir tauschen Zärtlichkeiten aus, wir kommen uns immer näher, wir schlafen miteinander. 

Ich denke dieser gewollte Bruch zwischen heiler Welt und gnadenloser Katastrophe ist den Autoren mehr als nur gelungen.

Ich habe mich mit gewisser Unsicherheit an dieses Buch gemacht, denn dieses ist mein zweites von Ketchum der in Amerika als Autor wirklich sehr gefeiert wird. Doch mich konnte er mit seinem ersten Buch " Evil" leider so gar nicht beeindrucken, auch wenn es sich hierbei um wahre Begebenheiten handelt. 

Doch kommen wir zurück an den wesentlichen Punkt, die Wandlung des Friedens in die düstere Hölle. Möchte man die Psyche des Menschen verstehen, so muss man sich darauf einlassen und hinter die Kulissen schauen. Was ist wenn ein geliebter Mensch plötzlich denkt er wäre jemand anders ? 

Er verhält sich wie eine andere Persönlichkeit, erinnert sich nicht an das eigentliche Leben, an dessen Vergangenheit und auch nicht an DICH. 

Langsam muss man dabei zusehen wie einem die Kontrolle entrinnt und man kann nichts dagegen tun. Ein Alptraum der kaum aufzuhalten ist. Ärzte sind ahnungslos und Untersuchungen auf organische Schäden negativ. 

Eine Frage der gespaltenen Persönlichkeit ? Oder eine Psychose aufgrund einer Erinnerung oder eines Ereignisses das so stark geprägt hat, das sie den Menschen zerstört hat? 

Viele Fragen doch keine Antworten. In dieser Spirale befindet sich unser Protagonist. Doch er gibt nicht auf, gibt seine Frau nicht, gibt seine Ehe nicht auf. Es ist gleichzeitig wunderschön und erschreckend.

Die Nächstenliebe scheint grenzenlos denn wir tun alles für unsere Frau. Wir spielen mit und gehen ihren sehr eigenartigen Bedürfnissen nach. Doch der Alltag ist lange nicht mehr der gewohnte und der Alte. Doch alltägliche Probleme werden zu einer reinen Qual, denn wir sind und bleiben ein Mann mit Bedürfnissen. Wir sehen unsere Frau ...nackt wie sie sich duscht. Wie sie uns um Hilfe bittet und wir streiten diese nicht ab, sondern geben unser Bestes.

Welcher Aspekt war der Ausschlaggebende?  Dieses Werk vermittelt einem das Gefühl eines riesen großen Rätsels. Jede Zeile könnte eine versteckte Botschaft auf die Lösung sein. Jeder Dialog ein Auftakt auf das nächste Geschehen.

Ich habe mich so sehr in den Bann gezogen gefühlt, dass ich das feine Werk in einem verschlungen habe und mir gewünscht hätte es wäre weitergegangen.

Denn nicht nur die psychologischen Aspekte sind äußerst Interessant auch zwischenmenschlich bekommen wir sehr sehr viel geboten. Auf einer Ebene mit der man so niemals gerechnet hätte. Denn man empfindet auch Mitleid. 

Die Stärke des Protagonisten ist der absolute Wahnsinn. Wie er sich durch die Welt schlägt, wir er die Blicke resigniert und keine Schwäche an sich heranlässt ( Bis zu einem gewissen Punkt). 

Denn wie schnell kann man seine Würde verlieren? Jegliche Scham ist ein " Es war einmal". Denn alleine ist nichts mehr möglich. Diese Stellung bekommt man wirklich gut über Sam dargestellt. Es entstehen Situationen die sie so niemals akzeptiert hätte, wäre sie noch die eitle Frau wie wir sie zu Beginn kennengelernt haben und wir auch ihr Ehemann sie kennengelernt hat.

Diese Geschichte raubt einer erwachsenen Frau die Selbstständigkeit und einem erwachsenen Mann die Ehre und den Stolz. 

Es ist ein Kampf zwischen sich zwei liebenden. Ist es die körperliche Nähe die wir begehren und die wir eigentlichen lieben, oder ist es wirklich die Seele des Menschen die uns verbindet? Dieser Frage kommen wir gewissenhaft nach und nur ihr könnt sie für euch nach diesem Erlebnis beantworten.

Ich für meinen Teil kann nach diesen Lesestunden sagen: Das eine geht ohne das andere nicht. Eine lange Zeit ist die Seele das Bodenständige, der Halt die Verbundenheit und plötzlich kommt dieser eine Moment der Schwäche der uns alles wagen lässt. Wir brauchen sie und wir wollen sie - wir begehren sie. Die körperliche Nähe. Eine Innigkeit die man sonst mit niemandem erlebt. Aber reine körperliche Nähe ohne seelische Verbundenheit bindet ebenso wenig. Also was brauchen wir um glücklich zu sein? Was bevorzugen wir um uns komplett zu fühlen?

Und wenn von einer Sekunde zur anderen alles wieder normal wäre, was bereuen wir dann?

Manchmal ist es ein Bruchteil einer Sekunde den wir bereuen, der alles verdreht und aus uns ein Monster macht. Der eine Verbundenheit zerstört und in tausend Teile zerstreut. Genau das beschreibt dieses Buch auf eine perfekte Art und Weise. Man kann nicht immer die richtigen Entscheidungen treffen in einer Situation die alles andere ist als alltäglich. Wir müssen lernen Schwäche zu zeigen, verletzt zu sein und darüber zu reden. Ansonsten gehen wir ein...und es wird uns vernichten, daran besteht kein Zweifel. Man kann nur hoffen ist man nicht stark genug, dass man kurz vor diesem Punkt gerettet wird.

Ihr merkt schon dieses Buch ist voller Metaphern und versteckter Philosophie. Ich könnte noch ewig so weiter machen und einzelne Teile auseinandernehmen, aber diese Rezension muss nun einmal auch ein Ende finden.

Diesmal haben wir es mit einem Werk aus dem Festa Verlag zutun , das wirklich in gewisser Weise fordern ist und einen gewissen Anspruch in einem erweckt, möchte man die Vielfalt daraus genießen.

Trotzdem ist der Schreibstil gut und einfach gehalten. Man muss sich nicht mit unverständlichen Ausdrücken und Formulierungen auseinandersetzen, sondern kann sich ganz auf den Inhalt konzentrieren. Dies gefällt mir sehr gut, denn sobald beides der Fall ist wird es immer schwieriger zu folgen und man verliert irgendwann im schlimmsten Fall die Interesse daran.

Die Kapitel Unterteilungen sind sehr passend und nicht all zu lang. Somit ist das entspannte Lesen für zwischendurch gewährleistet.

Leider muss ich euch liebe Leser da draußen Richtung Ende hin etwas enttäuschen, denn: Ich habe es verdammt nochmal nicht zu 100% verstanden !!! 

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich so etwas hasse. Sei es in Büchern oder Filmen. Ich habe das Gefühl es gab einige versteckte Hinweise , die ich über den Verlauf aufmerksam verfolgt habe, jedoch hat es mir nichts gebracht. Denn das Ende erschloss sich mir nicht. 

Ich habe etwas herum gefragt , aber niemand der es gelesen hat konnte es mir beantworten. Falls du einer von denen bist, die es gelesen haben und mir helfen können , meldet euch bitte bei mir :D!

Trotzdem war es ein höchst emotionales Ende, voller Gefühle und Ektase. Möchte man die geballte Ladung einer Gefühlsachterbahn erleben, dann seid ihr hier genau richtig ! Weiter gehe ich darauf allerdings nicht ein, da ich sonst spoilern würde.  


Fazit: Wow, was war das denn Bitte? Ihr habt Lust auf eine gnadenlose Achterbahnfahrt der Gefühle? Dann ist dieses starke Werk genau das Richtige für euch. Hier ist absolut alles vertreten ! Von Liebe bis hin zur Verwirrung, Hass, Frust, Einsamkeit, Verzweiflung und Angst. Nichts wird ausgelassen, alles wird genaustens beschrieben und ihr dürft ein wichtiger Teil dieser Selbstfindung sein. Dürft mit rätseln und fühlen, ihr werdet eins mit dem was man auf diesen Seiten für uns niedergeschrieben hat. Lange habe ich mich nicht mehr so intensiv in einer Geschichte verloren. Beinahe ein Gefühl der Erleichterung und Befreiung trat ein, als ich dieses Buch geschlossen habe, Denn man möchte ganz sicher nicht mit unserem Protagonisten tauschen. Für was entscheidet ihr euch? Die Seele oder den Körper? 

Zum Ende hin hätte ich gerne noch etwas weiter rezensiert, jedoch fällt dieser Teil etwas für mich aus, da ich das Ende nicht zu 100% verstanden habe, was ich als sehr sehr schade empfinde. Trotz allem eine ganz klare Leseempfehlung und vielleicht habt ihr ja überhaupt kein Problem mit dem Verständnis der Auflösung. Von mir 4,5/5 Fledermäuse.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks