Lucy Astner

 4,7 Sterne bei 376 Bewertungen
Autorin von Weil wir Schwestern sind, Polly Schlottermotz und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lucy Astner (©Ines Marquet/White Space Creation)

Lebenslauf

Lucy Astner wurde 1982 in Hamburg geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern noch immer an der Elbe. Seit vielen Jahren ist sie als Drehbuchautorin für deutsche Kinogrößen wie Til Schweiger, Matthias Schweighöfer, Veronica Ferres und Wolfgang Petersen tätig, schreibt darüber hinaus aber auch mit allergrößter Freude Kinderbücher und Romane. Außerdem ist Lucy genauso gerne Mama, springt für ihr Leben gern Trampolin, fährt ungern Auto und kriegt in Flugzeugen keinen Bissen herunter. Trotzdem liebt sie es, sich in große Reiseabenteuer zu stürzen.

Neue Bücher

Cover des Buches Polly Schlottermotz: Verhexte Klassenfahrt (ISBN: 9783844943221)

Polly Schlottermotz: Verhexte Klassenfahrt

Neu erschienen am 30.05.2025 als Hörbuch bei Silberfisch.

Alle Bücher von Lucy Astner

Cover des Buches Weil wir Schwestern sind (ISBN: 9783442489558)

Weil wir Schwestern sind

(57)
Erschienen am 16.08.2021
Cover des Buches Polly Schlottermotz (ISBN: 9783522505208)

Polly Schlottermotz

(42)
Erschienen am 15.07.2016
Cover des Buches Der Weihnachtszwölf (ISBN: 9783833907999)

Der Weihnachtszwölf

(30)
Erschienen am 29.09.2023
Cover des Buches 1000 gute Gründe (ISBN: 9783522507400)

1000 gute Gründe

(21)
Erschienen am 27.01.2023
Cover des Buches Wer hat von meinem Keks genascht? (ISBN: 9783833909238)

Wer hat von meinem Keks genascht?

(19)
Erschienen am 27.09.2024
Cover des Buches Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag (ISBN: 9783442489541)

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag

(20)
Erschienen am 16.03.2020

Videos

Neue Rezensionen zu Lucy Astner

Cover des Buches Ein Einhörnchen für Paulie (ISBN: 9783551691170)
-Favola-s avatar

Rezension zu "Ein Einhörnchen für Paulie" von Lucy Astner

-Favola-
süsses & lustiges Erstlesebuch

Paulie kann es kaum glauben: er hat einen Flunsch gefangen! Endlich kann er sich seinen grössten Traum erfüllen: ein echtes Einhorn. Doch als er den Flunsch über Nacht in ein Marmeladenglas mit seinem Wunschzettel setzt, passiert ein Missgeschick. Der Flunsch nascht Marmelade, muss niesen, und schon wird Paulies Wunsch verändert. Statt eines majestätischen Einhorns steht am nächsten Morgen ein skurriles Wesen vor ihm: halb Einhorn, halb Eichhörnchen. Dieses quirlig-magische "Einhörnchen" hat nur Schabernack im Sinn und stellt nicht nur Paulies Leben gehörig auf den Kopf.


Und auch wenn Paulie erst etwas enttäuscht darüber ist, dass er kein echtes Einhorn bekommen hat, kann er sich sein Leben ohne seinen chaotischen Begleiter mit seinem Regenbogenschweif nicht mehr vorstellen. 


Dies ist ein weiterer gelungener Band der Reihe Einfach Lesen Lernen für die 2. Klasse. Ich muss wirklich zugeben, dass ich inzwischen ein grosser Fan dieser Erstlesereihe bin.


Die einfache Sprache und die liebevoll gestalteten, farbenfrohen Illustrationen motivieren Erstleser:innen und Kinder, die mit dem Lesen noch etwas Mühe haben. Die Geschichte ist witzig, charmant und voller Fantasie, sodass sie bei den Kindern ganz bestimmt supergut ankommt. Ich bin überzeugt, dass nach dem Lesen alle ein eigenes Einhörnchen möchten - oder zumindest einen Flunsch.


Fazit:

"Ein Einhörnchen für Paulie" ist ein herzerwärmendes Buch, das ideal für Leseanfänger:innen ist. Es bietet eine süsse, lustige Geschichte und viele bunte Bilder, die für ein grosses Lesevergnügen sorgen. 

Cover des Buches Der Weihnachtszwölf (ISBN: 9783833907999)
Anti81s avatar

Rezension zu "Der Weihnachtszwölf" von Lucy Astner

Anti81
Eine nette Geschichte

Alfie ist verzweifelt, denn seine Eltern mussten ausgerechnet über Weihnachten zu einem sehr wichtigen Ausgrabungsprojekt an das andere Ende der Welt reisen. Jetzt passt seine ewig schlecht gelaunte Tante Gunilla auf ihn und seine beiden Geschwister auf. Das bedeutet, Weihnachten fällt in diesem Jahr aus! Nichts hasst Tante Gunilla so sehr wie das schönste Fest des Jahres, außer Kinder vielleicht...
Alfie macht sich auf das traurigste Weihnachten der Weltgeschichte gefasst. Doch dann bemerkt er eine merkwürdige kleine Tür an der Wand in seinem Kinderzimmer. Es ist die Haustür von Wilson Wilbur Winterbottom, dem wohl frechsten Weihnachtszwölf aus der dritten Brigade von linkseinhalb! Ob Wilson und Alfie Weihnachten noch retten können? Lest selbst...

Da auch bei uns zu Hause ein Weihnachtswichtel einzieht, wollte ich vorab unbedingt die Geschichte von Wilson, dem Weihnachtszwölf lesen.
Doch irgendwie hatte ich mir mehr versprochen. Es liegt vielleicht daran, dass Zigarren oder Zigaretten in Kinderbüchern meiner Meinung nach nichts zu suchen haben. Und hier sind sie so präsent, man kann einfach nicht drumherum lesen. Auch mag ich nicht ständig mit Popeln oder ähnlichen Dingen konfrontiert werden. Es war einfach alles etwas drüber. Aber sicherlich hatte das Buch auch seine lustigen Momente. Insgesamt ist es eine nette, aber auch sehr oberflächliche Geschichte. Das Ende haut es noch mal raus und lässt doch noch ein wenig Weihnachtsfeeling entstehen.
Meinen Kindern hat es gefallen. Was will man mehr?

Cover des Buches Der Weihnachtszwölf (ISBN: 9783833907999)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Der Weihnachtszwölf" von Lucy Astner

Fernweh_nach_Zamonien
"Papperlapups! Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!"

Inhalt:

Da ihre Eltern auf Dinosaurierknochen-Ausgrabungs-Expetidion sind, verbringen die Geschwister Pippa, Alfie und Bobby Briggs die Vorweihnachtszeit unter der Aufsicht ihrer Tante Gunilla ... ein wahrer Hausdrachen, der nicht nur Kinder hasst, sondern auch das Weihnachtsfest.

Exakt zwölf Tage vor Weihnachten marschiert plötzlich durch eine Wichteltür im Kinderzimmer Wilson Wilbur Winterbottom, ein Weihnachtszwölf.

Ihr wisst nicht, was ein Weihnachtszwölf ist?

Dann geht es euch wie Pippa, Alfie und Bobby!

Der Weihnachtszwölf wirbelt alles gehörig durcheinander und beschert dabei den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit!


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre


Illustrationen:

Auf nahezu jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen und kleine Vignetten, um das Gelesene aufzugreifen.

Das Chaos und die turbulenten Ereignisse werden ganz wunderbar wiedergegeben.

Die Gestaltung der Charaktere ist zauberhaft und die Mimik des Weihnachtszwölfs zuckersüß und herrlich lustig.

Weihnachtliche Stimmung kommt aber keineswegs zu kurz.


Mein Eindruck:

Zugegeben, der Titel weckt sogleich die Neugier. Ob ein Weihnachtszwölf besser ist als ein Weihnachtself? Oder verbreitet er lediglich noch mehr Chaos (dem Buchcover nach zu schließen: Ja!).

Aber wer oder was ist nun eigentlich ein Weihnachtszwölf?

"Sehe ich etwa aus wie ein Elf? Ich bin ein Zwölf, mein Lieber, ein Weihnachtszwölf! Und wenn du mich fragst, kannst du darüber ziemlich froh sein.
Elfen sind nämlich ganz schreckliche Spaßbremsen. Immer nur arbeiten, arbeiten, arbeiten..."
Er rollte theatralisch mit den Augen, aber dann schlich sich gleich wieder ein freches Grinsen auf sein Gesicht.
"Wir Zwölfen hingegen sind die Meister des Vergnüglichen, die Könige der Heiterkeit das Feuerwerk auf deinem Weihnachtspudding!"
(Wilson, vgl. S.13)

Das Kerlchen ist nicht auf den Mund gefallen: frech, impulsiv, chaotisch, aber dennoch herzensgut. Phantasie-Worte wie "Papperlapups" bleiben im Kopf.

Sein Schabernack zaubert den Lesenden immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Auch den Kindern der Familie Briggs tut dies gut.

Ganz besonders das Sandwichkind Alfie hat es dringend nötig. Er fühlt sich oft allein und ist unglücklich. Zudem ist er schüchtern, sehr vorsichtig und ängstlich.Da kommt der Weihnachtszwölf gerade recht. Er stellt aber nicht einfach nur mit jeder Menge Blödsinn Alfies Leben gehörig auf den Kopf. Er gibt Denkanstöße, unterstützt und bleibt immer positiv, um Alfie das fehlende Selbstvertrauen zurückzugeben. 

"Wieder musste Alfie grinsen und spürte, dass es hinter seinem Bauchnabel kribbelte. Durch einen Weihnachtszwölf entdeckte man die Welt wirklich von einer ganz neuen Seite ..."
(vgl. S. 86)

Mit viel Herz und Witz werden die Ereignisse der zwölf Tage bis zum Weihnachtsfest geschildert: Tannenbaum schmücken, Krippenspiel ...

Mit dabei sind zudem Pups-Humor, Popel des Grauens und Hunde-Pipi-Pfützen - sehr zur Freude der jüngeren Lesenden -, aber manchmal doch zu viel des Guten.

Ein turbulentes (Vor-)Lesevergnügen in der Adventszeit für Jung und Alt!


Bonus:

Wer nach der Lektüre nun auch so einen wunderbaren Weihnachtszwölf wie Wilson Wilbur Winterbottom zu sich einladen möchte, findet am Ende der Geschichte eine Bastelanleitung für eine Wichteltür.


Fazit:

Das weihnachtliche - und höchst chaotische - Abenteuer des fröhlichen Weihnachtszwölfs wird mit viel Herz und (Pups-)Humor erzählt.

Regenbogenbunte Illustrationen mit Liebe zum Detail vervollständigen die Geschichte.


...

Rezensiertes Buch: "Der Weihnachtszwölf" aus dem Jahr 2023

Gespräche aus der Community

In Lucy Astners neuem Kinderbuch "1000 gute Gründe" erwartet dich eine ganz zauberhafte Geschichte à la "PS: Ich liebe dich" und ein Mutmachbuch, mit der wichtigen Botschaft „Du bist toll und gut, so wie du bist!“.

Jetzt könnt ihr 15 Exemplare in unserer Leserunde gewinnen und hier über das einfühlsame Kinderbuch diskutieren. Mit dabei ist auch Lucy Astner und beantwortet euch eure Fragen.  

153 BeiträgeVerlosung beendet
Benundtimsmamas avatar
Letzter Beitrag von  Benundtimsmama

Leider fehlt der Abschnitt für die Rezensionen. Deshalb verlinke ich meine Rezension nun hier.

Vielen lieben Dank für diese emotionale Reise. Mir habt dieses Buch sehr gefallen. Ich lege es nun noch ein paar Jahre zurück, dann bekommt es meine Nichte, diese hat mit 6 Jahren ihren Papa verloren. Ich denke es ist dort in guten Händen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Lucy-Astner/1000-gute-Gr%C3%BCnde-7234834526-w/rezension/8766315640/

Meine Rezension erscheint wortgleich bei amazon, Thalia und Weltbild.

Keine von uns ist perfekt, aber zusammen sind wir komplett ...
Die vier Schwestern Katharina, Eva, Judith und Miriam befinden sich an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens und haben sich eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Die Rückkehr ihrer Mutter Hannah aus Nepal zwingt die Schwestern jedoch, sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu stellen. Was geschah wirklich vor 30 Jahren, als ihre Mutter die Familie von einem Tag auf den anderen verließ?

494 BeiträgeVerlosung beendet
Hazelmaus101s avatar
Letzter Beitrag von  Hazelmaus101

Am Donnerstag, 2. September 2021, erwartet euch ab 19:00 Uhr auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal ein interessantes Gespräch inklusive einer kurzen Lesung aus "Weil wir Schwestern sind" mit Autorin Lucy Astner. Ihre Geschichte erzählt von vier Frauen, die mitten im Leben stehen und einer Nachricht, die alles ins Wanken bringt … Ihr habt bereits vorab die Möglichkeit, hier Fragen zu posten, von denen wir die spannendsten am Donnerstag live stellen werden!

74 BeiträgeVerlosung beendet
Hanias avatar
Letzter Beitrag von  Hania

Ich freue mich über den Gewinn des Buches und bin schon sehr gespannt auf die Geschichte. Vielen lieben Dank!

Zusätzliche Informationen

Lucy Astner im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 327 Bibliotheken

auf 38 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks