Lucy Fricke

 3,9 Sterne bei 500 Bewertungen
Autorin von Die Diplomatin, Töchter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hamburgs Allroundtalent: Die 1974 in Hamburg geborene, mehrfach ausgezeichnete, Autorin zeichnet sich durch vielseitige Talente aus. Nicht nur ist sie schriftstellerisch tätig - ihr erster Roman "Durst ist schlimmer als Heimweh" erschien 2007 - sondern sie engagiert sich auch für junge Musik und Literatur. Dies tut sie, als Veranstalterin des Hamburger Festivals HAM.LIT, das 2010 erstmals stattfand. 2005 gewann, die in Berlin lebende Autorin den Berliner "Open Mike". Auch hier konnte sie mit ihren Werken die Zuhörerschaft von ihren schreiberischen Fähigkeiten überzeugen. Beruflich war sie zuvor lange Zeit in der Film- und Fernsehproduktion als Schnittassistentin und Script/Continuity tätig. Ihr im Februar 2018 erschienener Roman "Töchter" knüpft an ihrem Erfolg an und erzählt die Erlebnisse zweier bester Freundinnen, die mit einem todkranken Vater eine Reise antreten, die in der Schweiz enden soll.

Neue Bücher

Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783548069593)

Takeshis Haut

(2)
Neu erschienen am 27.03.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.

Alle Bücher von Lucy Fricke

Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783548067780)

Die Diplomatin

(187)
Erschienen am 30.03.2023
Cover des Buches Töchter (ISBN: 9783499290152)

Töchter

(118)
Erschienen am 23.07.2019
Cover des Buches Das Fest (ISBN: 9783548073613)

Das Fest

(55)
Erscheint am 30.10.2025
Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783499266737)

Takeshis Haut

(26)
Erschienen am 27.11.2015
Cover des Buches Durst ist schlimmer als Heimweh (ISBN: 9783499260001)

Durst ist schlimmer als Heimweh

(24)
Erschienen am 24.10.2014
Cover des Buches Ich habe Freunde mitgebracht (ISBN: 9783499258053)

Ich habe Freunde mitgebracht

(28)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783548069593)

Takeshis Haut

(2)
Erschienen am 27.03.2025
Cover des Buches Ich habe Freunde mitgebracht (ISBN: 9783548069586)

Ich habe Freunde mitgebracht

(2)
Erschienen am 29.08.2024

Neue Rezensionen zu Lucy Fricke

Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783548069593)
SimoneFs avatar

Rezension zu "Takeshis Haut" von Lucy Fricke

SimoneF
Hat mich leider nicht erreicht

Letztes Jahr hat mich Lucy Fricke mit „Das Fest“ sehr berührt, und so war ich gespannt auf „Takeshis Haut“. Dieser Roman erschien erstmals 2015 und wird nun neu aufgelegt.

Frida geht auf die 40 zu, ist Geräuschemacherin und lebt zusammen mit ihrem Partner Robert in Berlin. Das Geld ist immer knapp, und so kann sie nicht Nein sagen, als ein eines Tages ein junger Filmemacher aus reichem Hause in ihrem Studio steht und einen ungewöhnlichen Auftrag für sie hat: Bei seinem Film ist die komplette Tonspur abhandengekommen, und Frida soll nun nach Japan an die Drehorte reisen, um den Ton neu aufzunehmen. Als Frieda in Kyoto ankommt, lernt sie Takeshi kennen, der ihre Gefühlswelt komplett durcheinander bringt. Und dann ist da noch ein seltsames Geräusch, wie eine Vorahnung auf eine Katastrophe, die kurz bevor steht…

Ich muss gestehen, dass ich mich mit diesem Buch sehr schwer getan habe. Frida blieb mir bis zum Schluss sehr fremd in ihrem Fühlen, Denken und Handeln, und ich habe mich ihrem Freund Robert verbundener gefühlt als ihr. Takeshi wirkte auf mich von Anfang an egoistisch und unsympathisch, so dass ich nicht nachvollziehen kann, was Frida zu ihm hinzog. Vielleicht bin ich selbst einfach zu bürgerlich konservativ, um für Frida Verständnis aufzubringen. Ebenfalls als störend empfand ich den ständigen übermäßigen Alkoholkonsum im Buch. Fridas eher gewöhnliche Probleme in den Kontext einer derart weitreichenden Katastrophe wie Fukushima zu stellen, neben der alles andere verblasst, ist zudem sehr gewagt.

Sehr interessant fand ich es dagegen, Japan über seine Geräusche wahrzunehmen, und die Beschreibungen hierzu waren faszinierend.

 Insgesamt war „Takeshis Haut“ aber leider kein Buch für mich.

 

Cover des Buches Das Fest (ISBN: 9783844939392)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Das Fest" von Lucy Fricke

a_different_look_at_the_book
✎ Lucy Fricke - Das Fest

Bislang war mir von Lucy Fricke nichts bekannt, „Das Fest“ war mein erster Kontakt mit ihrem Werk - ganz ohne Erwartungen, dafür mit Neugier. Gekoppelt mit dem Hörbuch-Format versprach ich mir eine unterhaltsame Reise. Bekommen habe ich... eine durchwachsene Erfahrung.

Die Geschichte rund um Jakob und seinen „Trip“ hatte durchaus Potenzial. Besonders beeindruckt hat mich die stille Kraft seiner Freundin Ellen, die im Hintergrund die Fäden zieht. Wie viel Aufwand, Planung und psychologisches Fingerspitzengefühl in ihrem Handeln steckt, wird nur angedeutet – genau das fand ich spannend. Leider blieb es dabei auch schon.

Die im Klappentext zitierte „unerschütterliche Komik“ erschloss sich mir nicht wirklich. Einige Situationen wirkten auf mich eher bemüht ins Absurde gedrückt, als wollten sie komisch sein, ohne es tatsächlich zu sein. Vielleicht fehlte mir hier einfach der Zugang - oder schlicht die emotionale Verbindung zu den Figuren. Die konstruiert wirkenden Missgeschicke waren für mich eher Lückenfüller und mir erschloss sich der Sinn dahinter nicht.

Tatsächlich hatte ich das Gefühl, das Buch wolle gleichzeitig leichtfüßig und tiefgründig sein - eine Balance, die für mich nicht ganz aufging. Nostalgische Momente blitzen zwar gelegentlich auf, weil ich selbst anfing über meine Kindheit und Jugend nachzudenken, doch echte emotionale Tiefe kam kaum auf. Die Charaktere blieben mir zu distanziert, sogar Jakob als Protagonist erschien mir eher sperrig als nahbar.

Trotz der teils pointierten Sprache Frickes, vermisste ich eine gewisse Substanz und emotionale Fallhöhe.

Unterm Strich ist „Das Fest“ vielleicht ein Buch für Zwischendurch - kurzweilig, gut geschrieben, aber für mich nicht einprägsam. Die angegangene Kürze war hier leider nicht die erhoffte Würze.

Für mich war es ein Roman mit viel Kulisse, doch wenig Nachhall.

©2025 adlatb

Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783548069593)
H

Rezension zu "Takeshis Haut" von Lucy Fricke

Hornita
Lesenswert

Für mich war es das zweite Buch von Lucy Fricke und auch hier hat mir der poetische, aber leichte Schreibstil sehr gut gefallen. Das Buch scheint im Jahr 2011 zu spielen und der Leser begleitet die Hauptfigur Frida über ein paar lebensverändernde Wochen. Fridas ungewöhnlicher Beruf hat mir sehr gut gefallen, ich fand die Details ausgesprochen interessant. Mit einer beruflichen Reise nach Japan bekommt das Buch durch den ungewöhnlichen Fokus ein sehr interessantes Setting. Da Frida auf Geräusche fokussiert ist, macht man sich unweigerlich Gedanken über alles, was sie dort so hört. Diesen Teil fand ich sehr erhellend. Durch die Begegnung mit Takeshi gerät Frida in eine Lebenskrise. Dazu kommt die Krise in Japan, wobei mir dieses Thema in der Umsetzung nicht so gut gefallen hat. Fridas Verhalten fand ich gleichzeitig glaubwürdig und unglaubwürdig, vor allem in Beziehungen. Trotzdem ist das Buch sehr lesenswert, auch wenn es für mich nicht für volle fünf Sterne reicht.   

Gespräche aus der Community


Leserunde zu "Durst ist schlimmer als Heimweh" von Lucy Fricke - ET 24.10.14
 
Ihre Jugend war hier zu Ende, und Judith wäre jetzt gerne allein gewesen. Denn schon das Wort Gruppenabend hatte Panik in ihr ausgelöst. Judith verabscheute Gruppen, Gruppenspiele, Gruppensport, das klang für sie nach dem Befund einer tödlichen Krankheit: Es tut mir leid, aber Sie haben Gruppe. Wie konnte ausgerechnet sie in einer betreuten Wohngemeinschaft landen? Ohne Drogen, ohne Waffen, dafür an jeder Ecke etwas, das sie Hilfe nannten.

Als Hoffnungslose unter Hoffnungslosen taumelt Judith durch Therapien, Aushilfsjobs und durch die erste Verliebtheit. Sensibel, drastisch und mit lakonischem Witz erzählt Lucy Fricke von Verlustschmerz und Aufruhr beim Abschied von einer desaströsen Jugend.
 
Auch diesmal verlosen wir unter allen Bewerbern eins von 10 Exemplaren! Bewerben könnt ihr euch bis zum Erscheinungstermin,
dem 24. Oktober, indem ihr folgende Frage beantwortet:
 
Was gefällt euch an einem nächtlichen Spaziergang durch die Stadt?
 
Wir sind gespannt, was euch nachts an eurer Stadt begeistert und ob ihr auch die Einsamkeit ab und an ein wenig genießt! An alle, die leider nicht gewinnen - lest gerne mit - ein fantastischen Buch, welches berührt und zwar ganz tief drinnen ...
 
Beste Grüße,
 
Till
 
104 BeiträgeVerlosung beendet
frenx1s avatar
Letzter Beitrag von  frenx1
Ich muss sagen, ich habe mich mit dem Buch etwas schwer getan. Ich bin nicht so richtig reingekommen, erst beim zweiten Anlauf habe ich in die Handlung hineingefunden. Gepackt hat mich das Buch nicht, auch wenn es sprachlich an manchen Stellen wirklich schön ist. Hier meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Lucy-Fricke/Durst-ist-schlimmer-als-Heimweh-143774610-w/rezension/1128639678/ http://wasliestdu.de/rezension/aus-dem-leben-einer-wohngemeinschaft-fuer-gestrandete-jugendliche http://buecherbar.wordpress.com/2015/01/02/durst-ist-schlimmer-als-heimweh/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 606 Bibliotheken

auf 75 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks