Ludovico Ariost

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Italo Calvino, am 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas auf Kuba geboren, wuchs in San Remo auf. Er arbeitete mehrere Jahre als Lektor des Verlages Einaudi und als Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in alle Weltsprachen übersetzt. Italo Calvino starb am 19. September 1985 in Siena.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ludovico Ariost

Cover des Buches Rasender Roland (ISBN: 9783596905478)

Rasender Roland

(2)
Erschienen am 22.01.2015
Cover des Buches Rasender Roland (ISBN: 9783423136679)

Rasender Roland

(0)
Erschienen am 21.05.2008

Neue Rezensionen zu Ludovico Ariost

Cover des Buches Rasender Roland (ISBN: 9783596905478)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Rasender Roland" von Ludovico Ariost

Buchgespenst
Ein zu Unrecht vergessenes Ritterepos

Alles beginnt mit einer Frau. Die schöne Angelica lockt wie ein Trugbild die Ritter an und führt sie durch die ganze Welt. Heroische Kämpfe gegen Ritter und Zauberer, Schicksalsfesseln und magische Bindungen leitet von einem Abenteuer zum anderen. Ihre Wege führen alle zurück zu Karl dem Großen, der mitten im Krieg ist und seine besten Leute braucht.

Ein außergewöhnliches Ritterepos, das großartig zeigt, wie sich in den alten Heldenepen ein Abenteuer aus dem anderen gebiert. Mal witzig, mal tragisch und immer spannend folgt der Leser dem liebeswahnsinnigen Roland und der fliehenden Angelica. Dabei begegnet der Leser heute längst vergessenen Helden und unglaublicher Magie, die auch in den Fantasywelten von heute ihresgleichen sucht. So wie rollende Steine zu Pferden werden als der Held eine Armee beritten machen muss oder fallende Blätter sich zu Segelbooten wandeln als ein Meer überquert werden soll. Einfach, linear und doch originell und immer wieder unerwartet. Das Ritterepos gehört zum karolingischen Erzählzyklus und ich wünschte wirklich, dass mehr mittelalterliche Heldenepen heutigen Lesern zugänglich gemacht werden.

Einen Stern Abzug gibt es, da das Epos in dieser Ausgabe von Italo Calvino nur nacherzählt wurde. Die einleitenden Worte zu Hintergründen und die humorvollen und fundierten Zusammenfassungen der dann doch abgedruckten Verse sind zwar unterhaltsam und hilfreich, ich bedaure aber, dass weder die zusammengefassten Verse vollständig abgedruckt wurden noch das ganze Epos nacherzählt wurde. Schade, denn dieses Ritterepos verdient eine vollständige und durchkommentierte Auflage, um dem Leser die ganze Farbenpracht der mittelalterlichen Epen zu offenbaren. Diese Ausgabe bietet nur einen Vorgeschmack.

Ein großartiges Werk in einer dürftigen Ausgabe, die zwar kommentiert aber stark gekürzt ist. Die Bleistiftzeichnungen, die es illustrieren haben ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks