Luis Royo

 4,5 Sterne bei 105 Bewertungen
Autor*in von The Art of Luis Royo, Malefic und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Luis Royo

Cover des Buches Das Lied des Eisdrachen (ISBN: 9783570226445)

Das Lied des Eisdrachen

(102)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Zeit des Bösen: Apokalypse (ISBN: 9783864252020)

Zeit des Bösen: Apokalypse

(1)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Labyrinth Tarot (ISBN: 9783898757737)

Labyrinth Tarot

(0)
Erschienen am 01.09.2007
Cover des Buches Zeit des Bösen: 110 Katanas (ISBN: 9783864254055)

Zeit des Bösen: 110 Katanas

(0)
Erschienen am 01.04.2014
Cover des Buches Malefic (ISBN: 9781561635726)

Malefic

(8)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783935743020)

Evolution

(6)
Erschienen am 01.12.2010

Neue Rezensionen zu Luis Royo

Cover des Buches Das Lied des Eisdrachen (ISBN: 9783570226445)
AutorinLauraJanes avatar

Rezension zu "Das Lied des Eisdrachen" von George R. R. Martin

AutorinLauraJane
Ein wunderschön illustriertes Märchen!

Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara ist anders: Sie liebt die Kälte, das Eis und die Stille. Ihr einziger Freund ist ein kristallblauer Drache, der sie eines Winters besucht. Als eines Tages feindliche Drachenkämpfer Adaras Heimat bedrohen, ist es die Freundschaft zwischen Winterkind und Eisdrachen, die ihr Zuhause und das Leben ihrer Familie rettet. Doch der Preis, den sie dafür bezahlen muss, ist hoch …

Es ist eine kurze Geschichte, daher habe ich mich, was die Handlung betrifft, wieder auf das beschränkt, was auf Lovelybooks als Inhaltsangabe stand. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, ohne zu viel zu verraten. Das Büchlein hat leider nur 128 Seiten, dabei hätte ich wirklich gerne noch viel mehr von Adara gelesen!

Beim Lesen merkt man schnell, dass es „nur“ als Kurzgeschichte und nicht als mehr gedacht ist. Es fehlen viele Informationen, die Geschichte geht geradlinig voran, es gibt keine Wendungen und Überraschungen. Das Ende kam für mich etwas abrupt und wirkte sehr abgehackt, als müsse hier unbedingt Schluss sein, doch trotzdem konnte es mich sehr berühren.

Der Schreibstil hat etwas märchenhaftes und zog mich unweigerlich in seinen Bann. Da es ein Kinderbuch ist, war es natürlich sehr leicht und einfach geschrieben, voller kurzer Sätze, doch auch als Erwachsene hat mir das gut gefallen.

In den wenigen Seiten war es schwer, die Charaktere und die Welt, in der sie leben, wirklich gut auszuarbeiten – ich hatte nicht allzu viel erwartet. Und wurde positiv überrascht. Auch zu den Charakteren fehlten natürlich viele Informationen, doch ich konnte mir ein sehr gutes Bild machen. Die Welt dagegen wird nur sehr knapp umrissen, genau wie die Wesen, die darin leben. Die Eidechsen, die schmelzen, wenn man sie festhält, die Drachen, der Krieg. Doch das alles ist auch nebensächlich, obwohl spannend, denn es geht um Adara und die Kälte in ihr.

Mein absolutes Highlight waren jedoch die wundervollen Illustrationen, die beinahe jede Seite des Buches zieren. Ob Drachen, Menschen oder Szenen – die Illustrationen geben dem Buch das gewisse Etwas und haben mir einen Teil der Informationen gegeben, die mir in der Geschichte selbst gefehlt haben. Außerdem waren sie einfach wunderschön anzusehen!

Trotz des abrupten Endes und dem Ausgang der Geschichte hat mir das Buch sehr gut gefallen!

Cover des Buches Das Lied des Eisdrachen (ISBN: 9783570226445)

Rezension zu "Das Lied des Eisdrachen" von George R. R. Martin

Ein LovelyBooks-Nutzer
"Das Lied des Eisdrachen" - George R.R. Martin

>>Ihr schien, dass er schon immer ein Teil ihres Lebens gewesen war, ein Traum im tiefsten Winter, der auf durchscheinenden blauen Flügeln über den kalten Himmel schwebte.<<
„Das Lied des Eisdrachen“ von George R.R. Martin ist ein so so schönes Drachenmärchen... ich war vom ersten Augenblick an verzaubert, gebannt und gespannt, wie sich Adara's Geschichte weiterspinnen wird. „Das Lied des Eisdrachen“ kann ich sowohl Drachen- als auch Märchen-Fans sehr sehr ans Herz legen, für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis in diese Geschichte einzutauchen.📖✨

Cover des Buches Das Lied des Eisdrachen (ISBN: 9783570226445)
Gwynnys avatar

Rezension zu "Das Lied des Eisdrachen" von George R. R. Martin

Gwynny
Bezaubernd, spannend und auch ein wenig traurig.

KIDS-REZENSION – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

  

Von allen Jahreszeiten mochte Adara den Winter am liebsten, denn wenn es kalt wurde, kam der Eisdrache.

Aus „Das Lied des Eisdrachen“ von George R. R. Martin

 

ÜBER DAS BUCH
 „Das Lied des Eisdrachen“ von George R. R. Martin ist im November 2015 beim cbj Verlag erschienen. Aber zum ersten Mal lesen konnte man es 1980 – allerdings nur in englischer Sprache! 2009 kam es dann unter dem Titel „Adara und der Eisdrache raus“ und war somit zum ersten Mal in deutscher Sprache zu lesen. Das Buch hat also schon eine lange Geschichte.

 

UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
 Ein Märchen mit wunderschönen Bildern – bezaubernd, spannend und auch ein wenig traurig.

 

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Klappentext)
Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird!

 Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara ist anders: Sie liebt die Kälte, das Eis, die Stille. Ihr einziger Freund ist ein kristallblauer Drache, der sie winters besucht. Als eines Tages feindliche Drachenkämpfer Adaras Heimat bedrohen, ist es die Freundschaft zwischen Winterkind und Eisdrachen, die das Leben ihrer Familie rettet …

 

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
 Wir sind noch immer ganz verzaubert davon, wie schön der Autor George R. R. Martin dieses Märchen erzählt. Und ganz besonders toll sind da die Bilder! Durch sie wird die Geschichte fast lebendig. Man kann sich noch viel besser vorstellen, wie der Eisdrache aussieht, wie die Winterlandschaft wirkt. Vielleicht kann man auch ein kleinwenig frösteln, wenn man von dem Eisatem des Drachens liest 😉

Es wird aber auch sehr spannend und traurig. Krieg bedroht das Land, auf dem Adara lebt. Es herrschen also viele Gefahren und das Mädchen muss sich überlegen, ob sie sich mit ihrem Drachenfreund in die Kälte flüchtet, oder ob sie ihre Familie beschützt. Mit 7 Jahren ist das überhaupt nicht leicht, das könnt ihr mir glauben!

Und bevor die Jungs jetzt rufen: „Och nee, ’ne olle Mädchengeschichte!“ – nee, das ist sie ganz und gar nicht!

Erst mal gibt es nur Geschichten, die Euch gefallen und solche, die ihr eben nicht mögt. Da ist es egal, ob es um Pferde, Drachen oder um Magie geht. Lest einfach das, was Euch gefällt 😉

Und dann zurück zu diesem Märchen. Es ist kein Kleinkindermärchen. Man kann es auch als Erwachsener sehr gut lesen und sich verzaubern lassen 😉 Mein Sohn (7 Jahre) fand die Geschichte mit dem Eisdrachen richtig cool. Es wurde so spannend, dass wir das Buch auf 3 Happen ausgelesen haben!

 

SO VIELE ZAHNRÄDCHEN BEKOMMT DAS BUCH
Beste Bewertung von allen:
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen!
 ©Teja Ciolczyk, 24.03.2020

 


-----------------------------------------------------------------------------------


FÜR DIE ELTERN
Liebe Eltern,
 wie ich vorher schon erwähnt habe, handelt es sich bei diesem Buch nicht um ein Märchen für kleine Kinder. Das Lesealter würde ich allgemein erst ab 8 Jahren empfehlen, wie es der Verlag auch macht. Denn es geht hier unter anderem um Krieg und Verletzte. Es sterben die Bösen, also die feindlichen Drachenreiter im Kampf. Nicht ganz unbrutal.

Dann kann man hier sehr zwischen den Zeilen lesen: Die Mutter von Adara, der Protagonistin, starb bei deren Geburt. So zieht die Kälte in ihr Herz ein, weil die Mutterliebe fehlt und die des Vaters nicht reicht. Erst, als sich ihre Familie in höchster Gefahr befindet, schmilzt dieses Eis um ihr Herz und die Liebe hält Einzug. Die Geschichte ist also höchst symbolisch, wenn man so möchte. Falls Euer Kind dann also traurig sein sollte, weil der Eisdrache schmilzt, nachdem er Adara geholfen hat ihre Familie zu retten, so könnt ihr es den Kindern vielleicht damit erklären. Das habe ich bei meinem Sohn so gehandhabt und er liebt diese Geschichte nun wirklich sehr, in all ihren Facetten!

Die Sprache ist sehr melodisch, wie das bei Märchen oft der Fall ist. Sie bleibt dabei jedoch gut verständlich. Bekommt das Kind schon lange regelmäßig vorgelesen, oder liest selbst schon fleißig und viel, so sollten auch die Ausdrucksweise und die meisten Begriffe kein Problem darstellen.

Ich empfehle also, wie immer, lest das Buch zuerst selbst, dann könnt Ihr euch ein Bild davon machen, ob diese Geschichte etwas für Euer Kind ist. Und im Idealfall lest ihr es dann gemeinsam. Sich gegenseitig vorzulesen macht uns auch immer sehr viel Spaß 😉

 

Über den Autor
George R. R. Martin, 1948 in Bayonne, New Jersey, in den USA geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der amerikanischen Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde er mit dem renommierten Hugo-Award ausgezeichnet. Danach war George R. R. Martin einige Jahre in der Produktion von Fernsehserien tätig, etwa als Dramaturg der TV-Serie "Twilight Zone". Erst im Jahr 1996 kehrte er mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy zurück: Mit dem ersten Band von "Das Lied von Eis und Feuer" setzte er einen Meilenstein in der modernen Fantasy und schuf ein gewaltiges Epos in bester Tolkien-Tradition: eine düstere, grausame, an das Mittelalter erinnernde Welt voller Intrigenspiele, Machtpolitik und Krieg, die die Leser packt und unerbittlich in ihren Bann zieht. Autorenkollegen und Kritiker preisen das Epos einhellig als bahnbrechendes Meisterwerk, selbst Marion Zimmer Bradley sprach von der "vielleicht besten Epischen Fantasy überhaupt". Und die Leser stimmen ihnen zu, auch wenn die monumentalen Ausmaße des Opus den Autor selbst zu verschlingen drohen: Die Wartezeiten auf die Folgebände stellen die Treue der Fans auf harte Proben und sollen in vielen Fällen Entzugserscheinungen hervorgerufen haben.
 George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks