Luisa Hartmann

 4,7 Sterne bei 96 Bewertungen
Autorenbild von Luisa Hartmann (©Sandra Elettrico)

Lebenslauf

Luisa Hartmann (Jahrgang 1958) hatte schon als Kind eine besondere Beziehung zu Geschichten – immer steckte ihre Nase zwischen den Seiten eines Buches. Seit 2004 schreibt sie selbst Kinderbücher; zahlreiche Kurzgeschichten und zehn Romane sind bisher erschienen. 2019 erschien der erste Band der neuen Reihe "Ziemlich beste Ferien: Abenteuer auf Spiekeroog" auf den Markt, 2020 folgte Nr. 2., der auf Langeoog spielt. Der dritte Band ist im Juli 2023 auf den Markt gekommen: Abenteuer auf Wangerooge. Einige ihrer Bücher wurden ins Spanische, Polnische, Ungarische, Türkische und Koreanische übersetzt. Luisa Hartmann lebt mit ihrer Familie in München. 

Botschaft an meine Leser

Hallo, Ihr Lieben!

Es hat ein bisschen gedauert, bis der 3. Teil der Nordsee-Reihe "Ziemlich beste Ferien" fertig wurde, aber jetzt ist es soweit: Abenteuer auf Wangerooge ist erschienen!

Lukas und Onno erleben wieder eine ganze Menge und erfahren diesmal auch einige geschichtliche Hintergründe. Aber keine Bange: Das Abenteuer kommt nicht zu kurz! 😄

Falls ihr das Buch kennenlernen wollt, macht mit bei der Leserunde!

Ich wünsche einen schönen Sommer, herzliche Grüße

Eure Luisa

Alle Bücher von Luisa Hartmann

Neue Rezensionen zu Luisa Hartmann

Spiekeroog anstatt Ibiza?

Der kleine Ein-Frau-Verlag mit dem lustigen Namen "Biber & Butzemann" veröffentlicht Feriengeschichten für Kinder und Jugendliche der etwas anderen Art! Er kombiniert nämlich Abenteuerromane mit der Vermittlung vieler interessanter Informationen über die Region, in der sich die Geschichten jeweils abspielen, was begreiflicherweise Lust macht, sich das alles mit eigenen Augen anzuschauen. Darüberhinaus zeichnen sich die spannenden Bücher durch eine ungemein liebevolle Gestaltung und besonders schöne Illustrationen aus, die sie zu einem wahren Augenschmaus machen!
Das hier zu besprechende Buch "Ziemlich beste Ferien" ist ein gelungenes Beispiel für Biber & Butzemanns Verlagsphilosophie. Die Autorin schickt ihren Protagonisten Lukas anstatt in die Ferien zum Vater ins Sonnen- und Partyparadies Ibiza im Mittelmeer auf die viel weniger spektakuläre ostfriesische Insel Spiekeroog - ein Reiseziel, das dem Jungen zunächst wenig behagt, zumal es ganz eindeutig ist, dass seine Mutter damit einen ganz speziellen Zweck verfolgt, nämlich den, ihm den neuen Mann in ihrem Leben, den gerne dozierenden Biologielehrer Richard, und seine Tochter Viola schmackhaft zu machen. Widerwillig fügt Lukas sich in Mutters Wünsche und macht sich auf drei Wochen Langeweile gefasst... Doch dass alles anders kommt als befürchtet und Lukas zum Schluss sogar findet, auf der kleinen autofreien Nordseeinsel Spiekeroog, die zu seiner Überraschung alles andere als öde und uninspirierend ist und mit handfesten und nicht ungefährlichen Abenteuern aufwartet, die "ziemlich besten Ferien" seines Lebens verbracht zu haben, ist nicht nur der netten Bald-Schwester Viola, die ihm freundlich-unbefangen entgegenkommt, und dem waschechten Insulaner Onno, der die Insel wie seine Westentasche kennt und mit dem er rasch Freundschaft schließt, zu verdanken, sondern vor allem seiner eigenen Bereitschaft, sich einzulassen auf etwas Neues, etwas, das er sich eigentlich gar nicht ausgesucht hat und dem er anfangs so ablehnend gegenüberstand. Er absolviert das ganz normale und auch das nicht so normale Touristenprogramm, macht eine Wattwanderung, bei der er sich leichtsinnigerweise in unmittelbare Lebensgefahr begibt, erlebt auf einer Nordseeschifffahrt einen plötzlich hereinbrechenden Sturm, der schon beängstigend ist - und packt schließlich tatkräftig mit an, als nach der Kolission zweier Schiffe vor Spiekeroog eine Ölkatastrophe droht und alle Hände zum Helfen gebraucht werden. Dabei lernt er selbstverständliche Kameradschaft kennen, erlebt ein Zusammenhalten, das ihm imponiert und von dem er Teil wird und begreift schließlich auf nachdrückliche Weise, wie sensibel doch das Ökosystem Nordsee und Wattenmeer mit seinen einzigartigen Kreaturen ist, wie respektvoll und vorsichtig es behandelt werden muss, um es zu bewahren für die Generationen, die nach uns kommen. Denn ja, der Roman für Kinder erzählt zwar eine  Ferienepisode aus dem Leben von Lukas und seiner Familie, doch sind die eigentlichen Protagonisten eben das Wattenmeer, die unberechenbare und respekteinflößende Nordsee und die einladende kleine Insel Spiekeroog, die der junge Leser recht gut kennenlernt, wenn er Lukas bei seinen Unternehmungen folgt.
Die Informationen, die die Autorin immer wieder einstreut, haben genau das richtige Maß, sind interessant und verständlich, ohne zu überfordern oder gar zu langweilen - und wenn Luisa Hartmann dann auch noch das Prozedere einfließen lässt, das notwendig ist, um bei einer drohenden Ölpest das Schlimmste zu verhindern, und darüberhinaus die Helfer auf der Insel und an vorderster Front die Greenpeace-Idealisten so unermüdlich und selbstlos tätig werden lässt, hat sie womöglich den einen oder anderen jungen Leser zum Nachdenken gebracht - und zum Weiterdenken, denn wir alle können unsren Beitrag leisten den Planet Erde zu schützen, indem wir sorg- und achtsam mit der Umwelt umgehen, mit ihren Ressourcen und allem, was da kreucht und fleucht und wachsen und gedeihen will - wie der unscheinbare Strandhafer auf Spiekeroog und den übrigen Inseln, dem, wie die Leser gemeinsam mit Lukas erfahren, eine so wichtige Bedeutung zukommt....
Wahrlich ein Kinderbuch, das überzeugt und dem man viele junge, aber auch ältere Leser wünschen möchte!

Cover des Buches Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge (ISBN: 9783959161121)
S
Die Insel Wangerooge und ein stürmisches Abenteuer

Es ist März und bald geht sie wieder los, die herrlich sonnig sommerige Zeit auf den ostfriesischen Inseln. Aber noch ist es kalt und manchmal auch recht ungemütlich. Aber davon lassen sich Lukas und Onno nicht abhalten. Zusammen mit ihrem Großvater segeln sie zur Insel Wangerooge, auf der dieses Mal das jährlich stattfindende "Insulaner unner sück"-Fest ausgetragen werden soll. Dort angekommen, machen sie erst mal die Insel unsicher und treffen dabei auf Bente, ein Mädchen, das beim Streiche spielen ganz vorne mit dabei ist. Aber dann wird es sehr ernst, denn ein Sturm zieht auf, der Strom fällt aus und verwüstet den ganzen Strand. Auch der Fährbetrieb muss eingestellt werden, so dass das Fest gleich aus meheren Gründen vielleicht gar nicht stattfinden kann. Und das Allerschlimmste, Bente wird vermisst. Da muss doch etwas unternommen werden und wie schon in den beiden ersten Bänden machen sich Lukas und Onno daran, zu helfen. Was dabei herauskommt, ist ein stürmisches Inselabenteuer, spannend erzählt und man ist hautnah dabei. Es verschafft einem, sozusagen ganz nebenbei, auch jede Menge Einblicke, was Wangerooge so zu bieten hat und auch die geschichtlichen Hintergründe werden beleuchtet.

Dieses zudem sehr schön illustrierte Buch ist sehr unterhaltsam zu lesen und wer Wangerooge noch nicht kennt, da ist doch auf jeden Fall einmal eine Ferienauszeit angesagt.

Cover des Buches Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge (ISBN: 9783959161121)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge" von Luisa Hartmann

Claudia_Reinländervor einem Jahr
Inselabenteuer

Klappentext / Inhalt:


Jedes Jahr im März feiern die Bewohner der sieben Ostfriesischen Inseln das Fest „Insulaner unner sück“. Dafür segelt Lukas mit seinem Freund Onno und dessen Großvater Hinnerk nach Wangerooge.
Bei ihren Erkundungstouren über die Insel treffen die beiden Jungs immer wieder auf Bente, die gerne Streiche spielt und es mit Regeln nicht so genau nimmt.
Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Sturm zerstört fast den gesamten Strand, der Storm fällt tagelang aus und Bente wird vermisst. Können Lukas und Onno das Mächen finden?
Ferienabenteuer für Kinder und Reiseführer für Familien: die Kinderbuch-Serie „Lilly und Nikolas“
Wenn die Geschwister Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, erleben sie die schönsten Abenteuer, staunen über Dinge aus vergangenen Tagen, lösen Rätsel und manchmal auch einen kleinen Kriminalfall. Dabei entdecken sie jedes Mal Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Kindern wirklich Spaß machen. Auf ihren Touren erfahren sie so ganz nebenbei viel über Land und Leute und die Geschichte ihrer Urlaubsregion!
- Feriengeschichte voller Spaß, Rätsel und Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren
- Spannend und informativ: Urlaubslektüre und Reiseführer in einem Kinderbuch
- Zum Selbstlesen ab der 3. Klasse oder zum gemeinsamen Lesen in der Familie
- Die schönsten Urlaubsziele für Familien und Tipps für Ausflüge mit Kindern
- Zoos, Freizeitparks und Museen, die Kinder begeistern
- Geeignet für Buchvorstellungen und für die Leseförderung mit ANTOLIN
- Kann auch im Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule eingesetzt werden
Ob Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern, ob Sommerferien am Meer oder Herbsturlaub in den Bergen: Diese Kinderbücher machen Lust, selbst die Koffer zu packen und loszuziehen!


Cover:


Das Cover ist etwas düsterer und wirkt dadurch ein wenig gefährlich und spannend. So wird man neugierig auf die Geschehnisse und die Geschichte. Auf dem Cover sind zwei Jungs und ein Leuchtturm, im Hintergrund, erkennbar. Optisch und farblich wirkt es interessant und spannend und ist toll gestaltet.


Meinung:


Dies ist bereits der dritte Band von Ziemlich beste Ferien. In jedem der Bücher ist eine der Ostfriesischen Inseln Hauptort des Bandes. Diesmal ist es Wangerooge. Man kann die Bände dieser Reihe daher auch ganz gut unabhängig von einander lesen und mir fiel es daher auch nicht schwer ohne Vorkenntnisse in diese Reihe zu starten. 


Lukas und Onno lernt man schnell kennen und schon geht es auch spannend los. Ein Sturm zieht auf, der Storm fällt aus und ein Mädchen verschwindet. Ob die beiden Freunde, da wohl helfen können?


Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit zu vielen Details eher bedeckt, um nichts zu verraten oder gar zu spoilern.


Der Schreibstil ist angenehm und passend. Es lässt sich locker und gut lesen. Schnell kommt man in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Die einzelnen Abschnitte haben einen gute Länge und so wird ein angenehmer Lesefluss ermöglicht. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten nicht zu viel. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und die kleinen Schiffe am Anfang der Kapitel zugleich ein kleiner Blickfang.


Auch die Illustrationen zwischendurch haben mir sehr gut gefallen. Diese lockern das Ganze sehr gut auf und runden die Geschichte zudem sehr gut ab. 


Der Aufbau ist spannend und auch die Geschehnisse sind fesselnd und mitnehmend. Man kommt gut hinein und zudem lernt man noch etwas über die Ortschaften und Insel. Ein wundervolles Inselabenteuer mit vielen Informationen, die geschickt mit eingebaut sind. Hier lernt man ganz nebenbei einiges über diese Insel. 


Gut hat mir auch die Karte zu Beginn gefallen, diese zeigt die verschiedenen Ostfriesischen Inseln und auch am Ende bekommt man ein paar Touristinformationen und Infos zu Ausflugszielen. 


Eine spannende Geschichte, die toll gestaltet ist und zudem auch viel über die Umgebung preis gibt. Spannend und unterhaltsam zu gleich. 


Fazit:


Ein wundervolles Inselabenteuer mit vielen Informationen rund um Wangerooge.



Gespräche aus der Community

Es ist soweit! Der 3. Teil der Nordsee-Reihe "Ziemlich beste Ferien" ist erschienen. Und natürlich gibt es auch wieder eine Leserunde.

Ihr müsst die beiden vorherigen Bände nicht kennen, die Bücher bauen nicht aufienander auf. Ihr solltet aber Interesse an der Nordsee bzw. den Ostfriesischen Inseln haben.

Neben einer aktiven Beteiligung an der Leserunde erwarte ich auch am Ende eine Rezension.

139 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia_Reinländers avatar
Letzter Beitrag von  Claudia_Reinländervor einem Jahr

Auf Kreta waren wir im letzten Jahr und es war wunderschön.

Hoffe. dass wir uns auch bald mal wieder lesen.. ;-)

Einmal ein Held sein! Davon träumt Philipp. Seine Freunde entdecken ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Lager. Schnell bemerken sie, dass diese Menschen nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Kinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert … Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?

220 BeiträgeVerlosung beendet
Luisa_Hartmanns avatar
Letzter Beitrag von  Luisa_Hartmannvor 3 Jahren

Oh wie schön! 😍

Vielen Dank für's Mitlesen und die tolle Rezension! Und vor allem das Verteilen auf anderen Plattformen, das hilft ungemein!

Herzliche Grüße

Luisa

Band 4 der zweisprachigen Serie rund um Britta ist erschienen! Dazu gibt es eine Leserunde! Ich freue mich auf eure Bewerbungen!

281 BeiträgeVerlosung beendet
Luisa_Hartmanns avatar
Letzter Beitrag von  Luisa_Hartmannvor 3 Jahren

Ooooooh! Vielen Dank für die tolle Rezension!

Schön, dass ihr wieder mit von der Partie wart, ich freue mich sehr, dass euch auch dieses Buch gefallen hat. Ihr wisst ja, dass es noch 2 weitere Bücher mit Britta gibt: Band 1: Holiday Job: Detective! (London) und Band 2: The Haunted Castle of Loch Mor (Schottland, da lernt sie übrigens Ciara kennen).

Ich hoffe natürlich, dass es darüber hinaus noch weitere Bücher geben wird, aber vorerst macht der Verlag leider nur Neuauflagen.

Nochmals vielen Dank fürs Mitlesen und Mitfiebern!

Herzliche Grüße

Luisa

Zusätzliche Informationen

Luisa Hartmann im Netz:

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks