Thomas Kellermann lässt uns in seinem Kochbuch "Genussmomente" über seine Schulter schauen. Er hat für jede Jahreszeit ein großes Menü kreiert und zudem gibt es am Schluss noch ein Kapitel "Kellermanns Nachschlag" mit ein paar zusätzlichen Gängen.
Die Fotos sind ein Traum, so wie man es von einem Sternerestaurant erwartet sind die Gerichte eine Kunst für sich. Sie sehen unglaublich filigran und durchdacht aus und lassen einem sofort das Wasser im Munde zusammen laufen. Ich konnte sie teilweise sogar schon auf der Zunge schmecken.
Die mehrgängigen Menüs bestehen immer jeweils aus 10-15 Komponenten. Selbst so etwas scheinbar banales und kleines wie "frittierte Linsen" hat schon 9 Komponenten. Für jede Komponente gibt es eine Zutatenliste, sowie die Zubereitung. Oft bauen die Sachen auch aufeinander auf. Es gibt unglaublich viele Fonds, Saucen, Öle, Chips, Knusper, oder Pürees zu machen.
Einfach erklärt, aber durch die Menge und die speziellen Zutaten doch sehr komplex. Er nutzt zum Beispiel besondere Öle, Eisenkraut, bestimmten Kaviar, oder auch Ochsenmark, um nur ein paar der Zutaten zu nennen, die man nicht Mal eben im Supermarkt um die Ecke kaufen kann.
Zwischendurch stellt er kurz vor, wo sein Fisch und Fleisch gekommen und auch seinem Team werden ein paar Seiten gewidmet.
Ein tolles Kochbuch, ein Sterne-Highlight im Kochbuch-Regal. Zum Schmökern und Appetit holen, oder für wirklich sehr ambitionierte Hobbyköche.
Lukas Kirchgasser
Neue Bücher
Baking next level mit Roggen
Alle Bücher von Lukas Kirchgasser
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Lukas Kirchgasser
Klappentext:
„Feinste Sterneküche am Tegernsee
Ein raffiniertes Spiel mit Aromen und Texturen, exzellente Gerichte mit besonderem Twist und fantastische Gourmetküche im Einklang mit den Jahreszeiten: So lässt sich die Kochkunst von Thomas Kellermann, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen, am besten beschreiben. Mit seinen Kreationen aus der französischen und bayerischen Küche begeistert er im Gourmetrestaurant “Dichter” am Tegernsee alle Gourmets. In diesem inspirierendem Kochbuch teilt er über 40 Rezepte aus seiner Sterneküche, mit denen sich Profis sowie Hobbyköche die Kulinarik vom Tegernsee nach Hause holen können.
…
Thomas Kellermann weiß genau, was eine exklusive Küche ausmacht. Als Küchenchef war er bereits in mehreren Spitzenküchen tätig, bevor er das Gourmetrestaurant “Dichter” im Parkhotel Egerner Höfe am Tegernsee als Küchenchef übernahm. Hierfür wurde er mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. In diesem besonderen Kochbuch lädt er alle Leser*innen ein, seine Aromen starken Gourmetrezepte nach zu kochen – oder sich schon beim Durchblättern auf den nächsten Besuch am Tegernsee zu freuen. Coffee Table Book, kulinarischer Reiseführer und ein tolles Geschenk für Kochfans in einem!“
Die Sterneküche ist etwas ganz besonderes und ein Mitwirkender dessen sowie ein Zauberer der Aromen ist Koch Thomas Kellermann vom Tegernsee. In diesem Buch dürfen wir nicht nur in die Töpfe seines Restaurants schauen, wir dürfen auch das Team dazu kennenlernen, die ausgewählten Zutaten mit denen gekocht wird, das Flair, die Passion…Bei Kellermann steht das Credo gleich zu Beginn fest im Buch verankert: Reduktion auf das Wesentliche. Er besinnt sich genau auf das und formt dadurch wahre Kunstwerke auf die Teller seiner Gäste. Ja, man bekommt definitiv Lust auf einen Besuch in seinem Zwei-Sterne-Restaurant!
Kellermann offenbart hier aber auch bestimmte Rezepte. Ja, diese für sehr gute Hobbyköche realisierbar sind, denn sie sind mehr als anspruchsvoll aber dennoch vermitteln sie auch die Kunst des Kochens bzw. die Kunst der Verbindungen der Aromen bestens miteinander. Die Natur steht bei Kellermann immer im Mittelpunkt. Sie wird geachtet und respektiert und kommt in traumhaft angerichteten Tellern zu den Gästen. Seine Hirschkalbschulter mit Chicoree beispielsweise oder die Moosbeeren sind nur kleine Highlights aus der Zauberwelt Küche von Thomas Kellermann.
Das Buch ist auch optisch sowie haptisch ein Genuss. Allein der Schutzeinband ist durch seine glänzende Aufmachung nicht nur sinnvoll sondern auch haptisch ein Schutz für dieses Werk. Die Buchseiten werden durch einen festen Einband gehalten, die Seiten sind von fester Papierqualität und lassen die Texte sowie die Bilder erstrahlen. Die Qualität der Drucke ist fehlerfrei und brillant.
Fazit: Ein wahrlich beeindruckendes Werk welches verdiente 5 Sterne erhält!
Klappentext:
„Die bayerische Küche gehört zu den beliebtesten Regionalküchen Deutschlands. Wie vielseitig und modern dabei die traditionellen Gerichte sein können, beweist Spitzenkoch Alexander Huber in seinem Sternerestaurant "Huberwirt", welches er bereits in der 11. Generation in Pleiskirchen im oberbayerischen Landkreis Altötting führt. Seine besten Rezepte finden sich nun in diesem Kochbuch….“
Viele meinen ja, einer typischen bayerischen Brotzeit kann man keinen Glanz verleihen, aber das stimmt nicht! Der Spitzenkoch Alexander Huber stellt uns hier seine ganz persönlichen Rezepte vor und schnell wird klar: alles kann eine spezielle Note bekommen und richtig „spitze“ werden wenn man nur etwas daraus macht! Huber zeigt uns hier anhand von knapp 60 Rezepten wie er Radieschen und Co. den nötigen Glamour einhaucht ohne es dabei zu verschandeln. Die Rezepte haben alle ihren Pfiff und sind sehr gut nachvollziehbar. Dennoch gibt es hier aber noch mehr zu erfahren: wir erhalten einen Blick hinter die Kulissen der großen Küche aber auch in das Familienleben und den Erhalt der Traditionen.
Auch zu diesem Buch kann man nur sagen: es ist mehr als ein Kochbuch! Hier wollen Werte vermittelt werden, der Sache den Sinn wiedergeben und näher bringen wollen und vor allem das glücklich-sein zelebrieren.
Da Bayern aber neben Alexander Huber noch mehr Spitzenköche und eben sogar Sterne-Restaurants zu bieten hat, war der Blick eben hier nur auf den „Huberwirt“ begrenzt - ein wenig mehr „Auswahl“ bzw. Abwechslung wäre hier schön gewesen. 4 von 5 Sterne