Lutz Hachmeister

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Das Goebbels-Experiment, Hôtel Provençal und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lutz Hachmeister, geboren 1959 in Minden/Westfalen, ist Publizist, Filmemacher und Kommunikationsforscher. Der ehemalige Chef des Grimme-Instituts zählt zu den bekanntesten deutschen Dokumentarfilmern. Er hat Produktionen wie »Das Goebbels-Experiment« (2005), »Ich, Reich-Ranicki« (2006) und »Auf der Suche nach Peter Hartz« (2011) realisiert, zuletzt produzierte er »Günter Wallraff, Rollenspieler« (2022). In der Penguin Random House Verlagsgruppe erschienen von ihm u.a. die Sachbücher »Nervöse Zone. Politik und Journalismus in der Berliner Republik« (DVA, 2007) und »Hannover. Ein deutsches Machtzentrum« (DVA, 2016).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Hitlers Interviews (ISBN: 9783462002409)

Hitlers Interviews

Erscheint am 08.02.2024 als Gebundenes Buch bei Kiepenheuer & Witsch.

Alle Bücher von Lutz Hachmeister

Cover des Buches Das Goebbels-Experiment (ISBN: 9783421058799)

Das Goebbels-Experiment

 (2)
Erschienen am 09.02.2005
Cover des Buches Zeitungsstadt Berlin (ISBN: 9783550081576)

Zeitungsstadt Berlin

 (1)
Erschienen am 12.05.2017
Cover des Buches Hôtel Provençal (ISBN: 9783570104323)

Hôtel Provençal

 (1)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Schleyer (ISBN: 9783423343909)

Schleyer

 (1)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Grundlagen der Medienpolitik (ISBN: 9783421042972)

Grundlagen der Medienpolitik

 (0)
Erschienen am 31.03.2008
Cover des Buches Hannover (ISBN: 9783421047052)

Hannover

 (0)
Erschienen am 09.05.2016
Cover des Buches Hitlers Interviews (ISBN: 9783462002409)

Hitlers Interviews

 (0)
Erscheint am 08.02.2024
Cover des Buches Nervöse Zone (ISBN: 9783421042286)

Nervöse Zone

 (0)
Erschienen am 14.05.2007

Neue Rezensionen zu Lutz Hachmeister

Cover des Buches Zeitungsstadt Berlin (ISBN: 9783550081576)
Kleine8310s avatar

Rezension zu "Zeitungsstadt Berlin" von Peter de Mendelssohn

Zeitungsstadt Berlin
Kleine8310vor 5 Jahren

“Zeitungsstadt Berlin” ist ein Buch des Autors Peter De Mendelssohn. Dieses Buch ist die erweiterte und aktualisierte Ausgabe in Zusammenarbeit mit Lutz Hachmeister, Leif Kramp und Stephen Weichert. Dieses Buch hat mich schon lange gereizt, da ich mir hiervon eine tolle Sammlung wissenswerter Dinge mit zeitgeschichtlichen Hintergründen, versprochen habe. Deshalb war ich sehr gespannt, was ich noch alles über die Geschichte der Deutschen Presse erfahren und lernen würde.

In insgesamt fünfunddreißig Kapiteln geht der Autor auf die verschiedensten Momente im deutschen Pressewesen ein. Das Buch beginnt, nach dem Vorwort, mit der Situation der Presse im Jahr 1945, als Berlin völlig abgeschnitten war und es keinerlei Zeitungen gab. Die nachfolgenden Kapitel sind nicht alle chronologisch angeordet, aber mir ist es dennoch gut gelungen viel aus den einzelnen Kapitel mitzunehmen. Der Schreibstil von Peter de Mendelssohn ist flüssig und gut strukturiert. Er schreibt sachlich, ohne, dass die Inhalte zu trocken wirken würden. Durch die geschichtlichen Hintergründe gab es bei mir sogar ein paar emotionale Momente und Momente in denen ich froh war, in einer anderen Zeit zu leben. ( Und manche Entwicklungen der Pressefreiheit in den letzten Jahren als bedenklich ansehe. )

In diesem Buch gibt der Autor nicht nur einen Einblick in das Leben und Wirken von Persönlichkeiten wie Leopold Ullstein, Rudolf Mosse oder Alfred Hugenberg, sondern beispielsweise auch in das Unternehmen des Axel Springer Verlags. Aufgelockert werden die Texte durch, verhältnismäßig wenige Bilder, oder Kopien damaliger Texte oder Zeitungsauszüge. Dieses verbildlichen hat mir gut gefallen und ich mochte es auch, dass es vorwiegend Text ist und die Seiten nicht nur mit Bildern gefüllt werden. Das neu hinzugefügte Kapitel ganz am Ende, welches sich mit der Digitalwirtschaft befasst ist eine wichtige Ergänzung, die die heutigen Einflüsse und die veränderte Form gelungen darstellt.

“Zeitungsstadt Berlin” ist ein informatives und sehr vielseitiges Werk, welches dem Leser/der Leserin einen tollen Einblick in das Pressewesen in Deutschland gibt. Sehr empfehlenswert!

Meine Bewertung: 5 von 5

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Goebbels-Experiment (ISBN: 9783421058799)
BillyTheJanes avatar

Rezension zu "Das Goebbels-Experiment" von Lutz Hachmeister

Rezension zu "Das Goebbels-Experiment" von Lutz Hachmeister
BillyTheJanevor 15 Jahren

Sehr interessant, vor allem durch die zahlreichen Tagebucheinträge sehr aufschlussreich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks