Lutz Kliche

 3,7 Sterne bei 174 Bewertungen

Lebenslauf

Lutz Kliche, geboren 1953, verbrachte fünfzehn Jahre in Zentralamerika und Mexiko. Er arbeitet als Übersetzer, Lektor und Literaturvermittler in Deutschland. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Ernesto Cardenal, Gioconda Belli, Eduardo Galeano und Sergio Ramírez.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lutz Kliche

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Lutz Kliche

Cover des Buches Das verschwundene Meer (ISBN: 9783963118265)
renees avatar

Rezension zu "Das verschwundene Meer" von Carlos Franz

renee
Chile - das Gestern und das Jetzt

Zwanzig Jahre nachdem die Richterin Laura Larco aus ihrem Heimatland Chile geflohen war, kehrt sie nun nach Chile zurück. Sie reist in das kleine und abgelegene Pampa Hundida in der Atacama-Wüste. Claudia, Lauras Tochter, hat sie mehr oder weniger genötigt sich der Vergangenheit zu stellen, der Tochter endlich zu erzählen, was damals passierte. Damals, vor 20 Jahren, als Allende dem Putsch zum Opfer fiel und schlussendlich das ganze Land ein Trauma erlebte. Das Gestern und das Jetzt also. Ebenso in Pampa Hundida befindet sich Mario, Lauras Ex-Mann und Claudias Vater. Er ist damals vor zwanzig Jahren nicht mit der schwangeren Laura mitgekommen, er ist in Chile geblieben, in seiner Heimat. Nur Laura konnte dies nicht. Sie musste weg und sie hatte ihre Gründe dafür. Gründe, die nur sie kennt, weder der Ex-Mann Mario noch die Tochter Claudia wissen von ihnen. Doch Claudia ist neugierig, sie möchte endlich alles wissen, und sie lässt ihre Mutter wissen, dass sie nicht nachgeben wird, ehe sie nicht die ganze Geschichte kennt. Nachdem die Tochter Claudia aus dem von Laura gewähltem Exil Berlin verschwunden ist, hatte Laura ihre Geschichte aufgeschrieben, diese Blätter wollte sie Claudia eigentlich bei ihrem Zusammentreffen in Chile überreichen. Aber sie konnte dies dann doch nicht tun. Ebenso nach Pampa Hundida aufgebrochen ist auch Major Cáceres. Damals der Kommandant eines Lagers von politischen Gefangenen neben der Stadt und auch der Kommandant der Stadt. Nur Laura stellte sich damals gegen ihn. Sonst hat dies in Pampa Hundida niemand getan. In der Stadt Pampa Hundida findet gerade der heidnische Karneval statt als Cáceres und Laura in der Stadt eintreffen, die Stadt ist voller Fremder, voller Feiernder, als sich die einstigen Kontrahenten wieder gegenüberstehen. Der damals zwischen Laura und Cáceres getroffene Pakt, der damals passierte Betrug ließ Laura aus Chile verschwinden. Aber Laura findet auch jetzt noch mehr heraus, noch mehr Schockierendes, noch mehr egoistisches menschliches Tun. Doch auch in Laura schlummert noch mehr.

Der 1958 geborene Autor Carlos Franz schaut in seinem Roman „Das verschwundene Meer“ auf das Geschehen in Chile, auf das Damals und auf das Jetzt. Ein wunderbares Buch! Sehr spannend und absolut intensiv! 

Cover des Buches Bewohnte Frau (ISBN: 9783423217415)
Ms_Katinkas avatar

Rezension zu "Bewohnte Frau" von Gioconda Belli

Ms_Katinka
Klassenkampf und Feminismus

Gioconda Belli ist es nicht nur gelungen, meine Wissenslücke über Nicaragua zu schließen und mich mit Haut und Haaren ein Gefühl für dieses Land bekommen zu lassen. Neben politischer Geschichte und Revolution stellt sie vor allem eine so starke und beeindruckende Protagonistin in den Mittelpunkt ihres Romans, dass ich dieses Buch gerne als „Pflichtlektüre“ empfehlen würde. Es geht um das wütende Hinterfragen von weiblichen Rollenbildern, die Sinnlosigkeit von gesellschaftlichen Klassen/ Schichten und (Un-) Gerechtigkeit und dadurch auf jeder Seite dieses Buches auch um den Sinn des Lebens.


Stark. Beeindruckend. Wunderbar.


Und dabei ist „Die bewohnte Frau“ bereits 1991 das erste Mal verlegt worden.

Cover des Buches Tochter des Vulkans (ISBN: 9783423213974)
B

Rezension zu "Tochter des Vulkans" von Gioconda Belli

Barbara_Nelting
Aberglaube, Leidenschaft und Spießigkeit in Nicaragua

Die Geschichte Sofias, des elternlosen Zigeunermädchens, welches auch als Frau ihren (steinigen) Weg macht, liest sich wie ein Märchen für Erwachsene, fesselt und fasziniert vor allem in der ersten Hälfte. Danach überdeckte in, zumindest für mich, zu starkem Maße die Welt der Ahnungen, Beschwörungen und Geister die meiner Meinung auch ohne dieses Beiwerk auskommende starke Geschichte der Protagonistin und diverser farbig ausgestalteter Nebenpersonen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 283 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks