Luzi van Gisteren

 4,5 Sterne bei 57 Bewertungen
Autorenbild von Luzi van Gisteren (©Quelle: Autor)

Lebenslauf

Luzi van Gisteren diktierte bereits im frühen Kindesalter ihrer Mutter kleine Geschichten. Ihren ersten Roman schrieb sie mit 13 Jahren, widmete sich jedoch zunächst ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Sie initiierte  und leitete mehrere Jahre den Kurs "Kreatives Schreiben" an der Jugend-Kunstschule Bad Aibling und ist in mehreren Autoren-Netzwerken engagiert. Ihre Erstveröffentlichung „Keimfrei“, ein humorvoller Kurzkrimi, hatte im Januar 2014 in sehr kurzer Zeit mehrere tausend eBook-Downloads; seither kann Luzi van Gisteren nicht mehr vom Schreiben lassen. Die Autorin lebt mit ihrer italienischen Familie in ihrer Bodensee-Heimat und arbeitet im Online Marketing.

Alle Bücher von Luzi van Gisteren

Cover des Buches Die Teufelin und ihr Kuckuck (ISBN: 9783737578288)

Die Teufelin und ihr Kuckuck

(9)
Erschienen am 07.12.2015
Cover des Buches Nonnas blütenreicher Waschsalon (ISBN: 9783752964318)

Nonnas blütenreicher Waschsalon

(7)
Erschienen am 16.06.2020
Cover des Buches Lisbeths letztes Bad (ISBN: 9783737584005)

Lisbeths letztes Bad

(5)
Erschienen am 30.07.2016
Cover des Buches Nonnas goldener Hochzeitsfall (ISBN: 9783745006551)

Nonnas goldener Hochzeitsfall

(3)
Erschienen am 27.07.2017
Cover des Buches Oha!: Unheimelige Geschichten (ISBN: 9783738010046)

Oha!: Unheimelige Geschichten

(2)
Erschienen am 07.01.2015

Neue Rezensionen zu Luzi van Gisteren

Die Erbschaft der Nonna und die Folgen

Meine Meinung:
Seit einigen Jahren kenne ich nun schon Federico und begleite ihn seitdem auf seinen Reisen. Meist ist seine Nonna dabei und das bedeutet, es sind keine harmlosen Reisen und es hat sich im Laufe der Jahre auch nicht geändert, immer ist etwas anderes passiert. Federico ist inzwischen achtzehn Jahre alt, er hat zwar sein Abi vermasselt, aber zum Geburtstag trotzdem etwas besonderes bekommen, ein Auto. Zu gerne würde er mal alleine verreisen, aber gegen die Nomma kommt er einfach nicht an, sie will mit ihm an den Comer See fahren. Allerdings ist er auch neugierig, denn sie hat dort eine Villa geerbt.
Wer den Schreibstil von Luzi van Gisteren kennt, rechnet damit, dass die beiden wieder etwas besonders erleben werden. So ist es denn auch: was schief gehen kann, geht schief. Auf Einzelheiten gehe ich jetzt natürlich nicht ein, ich möchte nur erwähnen, dass eine Leiche auftaucht und dann wieder weg ist, also nicht da, wo sie zuletzt gesehen wurde. Die Nachbarn verhalten sich äußerst merkwürdig und komische Typen tauchen auf. Wie Federico und sein Nonna und später seine Mutter alles meistern hat die Autorin spannend und humorvoll beschrieben. Ich war wie immer an das Buch gefesselt, habe gehofft, geschimpft und gelacht, war also auch mittendrin im Geschehen.


Fazit:
Nonna erbt eine Villa, was sich gut anhört, aber bei Nonna ist eben alles anders. Wer humorvolle Krimis mag, wird seine Freude an der neuen Folge haben. Jedes Buch hat eine abgeschlossene Geschichte. Wer allerdings wissen will, was Oma und Enkel sonst noch alles erlebt haben, sollte die Bücher in der entsprechenden Reihenfolge lesen.

Eine herrliche Satire über eine aufregende Klassenfahrt nach Verona

Federico wird in der Schule gemobbt durch eine Gift verbreitende Klassenkameradin, die Federicos Nonna als Kriminelle bei dem Lehrer anschwärzt. Für eine Klassenfahrt nach Verona wird eine Köchin für das leibliche Wohl der Schüler und Lehrer gesucht. Federicos Mutter entwickelt eine Strategie, damit Nonna das nicht spitzkriegt. Doch die Strategie geht nicht auf, denn Nonna hat sich mit ihrer unwiderstehlichen Überzeugungskraft als Köchin beworben und den Job auch bekommen.
Federico ist sechzehn Jahre, und auch wenn er noch auf wackeligen Beinen steht zwischen Junge und Mann, erzählt er die Ereignisse objektiv aus seiner Sicht. Schon während der Anreise mit dem Zug formten sich die Charaktere zu Bildern in meinem Kopf und ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht.
Auch der renovierungsbedürftige Palazzo, in dem Schüler und Lehrer, bekocht von Nonna, untergebracht sind, hatte seine Reize. Der fast süchtig machende Blütenduft der Bettwäsche im Waschkeller weckte nicht nur bei Federico Neugier, sondern auch die seines Freundes Constantin. Auch wenn Federicos Durchblick schon wesentlich geschärfter ist, so verfällt er ab und zu auch mal in kindliche Neugier, die ihn dann prompt mit Furcht bestraft.
Während der Schülerreise nach Verona ist natürlich die berühmte Arena Pflichtprogramm. Und Puccinis Oper Turandot sowieso. Doch wenn Nessun dorma (keiner schläft) wörtlich genommen wird, kann das unvorhersehbare Ereignisse oder einen Regie-Wechsel heraufbeschwören, was zur Folge hat, dass der strenge Commissario in alle Richtungen ermittelt und Federico ständig nach Antworten suchen muss auf professionellen Fragen. Und das sind viele, da auch viel passiert. Nonna ist da nicht ganz so hilfreich, da sie nicht jeden in ihre Bettwäsche blicken lässt. Sie bleibt lieber unauffällig im Hintergrund, und schwingt den Kochlöffel.
Was ich auch sehr schön fand, ist, dass alle Kapitel mit Nonnas Lieblingsgerichten betitelt sind und auch "Gebranntes" ist dabei.
Mir hat das Finale sehr gut geschmeckt!

Luzi van Gisteren hat mich wieder bestens unterhalten. Die skurrilen Protagonisten und die Ironie zwischen den Zeilen dieser Satire haben mich begeistert. Seit dem ersten Roman, »Die Teufelin und ihr Kuckuck«, den ich von Luzi van Gisteren gelesen habe, liebe ich ihren Schreibstil und auch die Charakter der außergewöhnlichen Protagonisten, die mir nie die Chance gaben, auch nur annähernd ernst zu bleiben.
Deshalb meine klare Leseempfehlung für alle, die Ironie lieben, Spannung und Humor suchen.

Cover des Buches Nonnas goldener Hochzeitsfall (ISBN: 9783745006551)
Verena_Buchbloggers avatar

Rezension zu "Nonnas goldener Hochzeitsfall" von Luzi van Gisteren

Verena_Buchblogger
Beste Unterhaltung für zwischendurch

Dieses Buch bietet spritzige und humorvolle Unterhaltung! So etwas erwarte ich auch, wenn es um Bella Italia, Pizza und Mafia geht!! Irgendwie klingt die Geschichte um Federico und seine Nonna zwar haarsträubend, aber es passt alles, es ist stimmig und zu einer kostenlosen Schwäbisch-Italienisch-Lektion kommt man auch noch!

Gespräche aus der Community

Alle Liebhaber von Humor & Spannung lädt Luzi van Gisteren zu einer gemeinsamen Leserunde ein. Ihr neuer Italien-Krimi "Nonnas blütenreicher Waschsalon" erscheint am 01.07.2020.  Es handelt sich um Band 3 der Super-Nonna-Serie. Die Bände sind in sich geschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Begleiten Sie Federico und seine italienische Oma nach Verona! Schmunzeln garantiert.

257 BeiträgeVerlosung beendet
LuzivanGisterens avatar
Letzter Beitrag von  LuzivanGisteren

Gar kein Problem liebe Michaela, du hast ja so viele andere Portale bedient - vielen Dank dafür und alles Gute für dich, vielleicht bis zum nächsten Mal - wäre sehr schön :-)

Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung:

Nachdem "Die Teufelin und ihr Kuckuck" schon ein paar Wochen am Start ist, wollte ich euch zu einer Leserunde meines "teuflisch amüsanten Schwarzwald-Romans" einladen. Bitte teilt mir mit, ob Ihr die Printausgabe oder Ebook-Version des humorvollen Romans wünscht. Die Gewinner meines Buchs verpflichten sich, zu den Unterthemen Stellung zu nehmen und mir bei Lovelybooks eine Rezension zu hinterlassen. Es wäre toll, wenn Ihr diese Rezension z.B. auch bei Amazon veröffentlichen würdet.

Selbstverständlich dürft Ihr auch außerhalb des Gewinnspiels zum Buch mitreden - sofern Ihr es gelesen habt ;-)

Ich hoffe auf rege Teilnahme und gute Ergebnisse....vor allen Dingen aber wünsche ich euch ein gutes neues Jahr 2016!!!

Im Teilnahmezeitraum gibt es außerdem noch ein weiteres Gewinnspiel

"Gewinne eine weiße Kuckucksuhr oder eines von drei Schwarzwald-Überraschungspäckchen."

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von der Leserunde. Hier geht es zum Gewinnspiel:  https://luzivangisteren.wordpress.com/

Inhalt:
Erpressung und Mord statt Mutter-Sohn-Sonntage mit Schwarzwälder Kirsch: Bernhard Stöckle, angesehener Controller beim Schwarzwälder Gas- und E-Werk, hat mit zwei Handicaps zu kämpfen: Zum einen ist da Herr Wunderdinger, sein sexistischer und „niveauloser“ Chef, der im Büroalltag des harmoniebedürftigen Verwaltungsangestellten nur bedingt zum Wohlfühlen beiträgt. Zum anderen engt ihn seine aufbrausende Mutter ganz schön ein: Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bernhard seit seiner frühesten Jugend von der Außenwelt abzuschirmen, insbesondere, wenn es um Frauen geht. Als jedoch Sexy-Susanne aus dem Callcenter auftaucht, gerät die Stöcklesche Welt ganz schön ins Wanken.

Du bist dir noch nicht schlüssig? Hier geht`s zum Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=fQtneDoAi_A

67 BeiträgeVerlosung beendet
LuzivanGisterens avatar
Letzter Beitrag von  LuzivanGisteren
Ja super! Bin schon sehr auf deine Meinung gespannt....

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks