Lydia Nagel

Lebenslauf

Lydia Nagel, geboren in Wismar, studierte Slawistik und Kulturwissenschaft, leitete ein Praktikumsprogramm für ukrainische und belarusische Studierende im Land Brandenburg und arbeitete von 2011 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Wien. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für slawische Sprachwissenschaft am Institut für Slawistik der Universität Greifswald. Sie übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, insbesondere zeitgenössische Prosa und Dramatik.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lydia Nagel

Cover des Buches Zeitreisen durch die Gegenwart (ISBN: 9783958084377)

Zeitreisen durch die Gegenwart

(0)
Erschienen am 19.03.2024

Neue Rezensionen zu Lydia Nagel

Cover des Buches »Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis« (ISBN: 9783949582233)
Wolf-Macbeths avatar

Rezension zu "»Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis«" von Aurélie Bros

Wolf-Macbeth
Briefe an die Welt: Ukraine und der Kampf um Freiheit

Ich möchte zuerst meinen herzlichen Dank an Aurélie Bros für diese bemerkenswerte Idee und dieses Buch aussprechen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass solche Geschichten erzählt werden. Viele von uns hören und lesen über den Krieg in der Ukraine, doch wir können uns kaum vorstellen, was es wirklich bedeutet, inmitten dieses Konflikts zu leben. Selbst nach dem Lesen dieses Buches bleibt uns die volle Tragweite des Krieges wohl verborgen, aber es bringt uns doch einen bedeutenden Schritt näher an das Verständnis heran.

In 38 Briefen an die Welt werden individuelle Schicksale erfasst. Jede dieser Frauen hat ihre eigene, einzigartige Erfahrung mit dem Krieg gemacht, sei es seit dem Beginn am 24. Februar 2022 oder im Jahr 2022. Dennoch gibt es bemerkenswerte Gemeinsamkeiten, die immer wieder auftauchen, wie ein wiederkehrender Refrain in einem Lied. Das Unverständnis für die brutale Vorgehensweise Russlands, die Liebe zur Freiheit, sowohl der eigenen als auch der der Ukraine, und der Wunsch nach Sicherheit und einem ukrainischen Sieg sind einige dieser gemeinsamen Themen.

Es ist eine vollkommen andere Erfahrung, von unmittelbar Betroffenen zu lesen, anstatt nur die Berichte in Zeitungen und im Fernsehen zu verfolgen. Dieses Buch ist jedoch keine leichte Lektüre. Man kann es nicht einfach in einem Zug durchlesen. Man muss diese unfassbaren Geschichten auf sich wirken lassen. Es hat mich zutiefst berührt und gleichzeitig wütend gemacht. Es hat meine Überzeugung gestärkt, dass Russland diesen Krieg verlieren muss, im Interesse der Ukraine, Europas und der allgemeinen Freiheit und Gerechtigkeit.

Es wäre ein großer Wunsch von mir, dass viele Menschen im “Westen” die Gelegenheit ergreifen, dieses Buch zu lesen und so die Perspektive der Menschen in der Ukraine besser verstehen können.

Cover des Buches »Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis« (ISBN: 9783949582233)
S
A ray of hope

For those fortunate enough to live in a safe place, war in Europe though horrifying, remains distant. 

This book plunges the reader right into the lives of Ukrainian women at the outbreak of war and gives a clear insight into the devastation and destruction of ordinary lives caught in the grip of war. 

Some stayed; some fled and many returned to their homes. We rightly witness the aftermath and the individual pathway taken by these unfortunate women.  But yet, through tragedy, loss and anger, the unifying factor is their courage and fierce determination to rebuild. 

Aurélie Bros has skilfully captured and compiled these personal and truthful accounts into a powerful anthology of empowerment and hope. It is impossible to read, and not be profoundly touched by these heartbreaking stories.

Cover des Buches »Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis« (ISBN: 9783949582233)
P

Rezension zu "»Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis«" von Aurélie Bros

Priska_S
Das Buch hat mich fasziniert, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

Unterschiedliche Stimmen, unterschiedliche Leben, unterschiedliche Sichtweisen auf die Situation. Aber eines haben sie gemeinsam: Es sind Frauen, die alle ein Vorher und ein Nachher erlebt haben und  schwierige Entscheidungen treffen mussten. Dieses Buch gibt ihnen Raum, sich auszudrücken und vermittelt uns einen Eindruck davon, was in den Köpfen einer Vielzahl von ukrainischen Frauen im Krieg vor sich gehen kann. Es ist berührend, menschlich, voller Traurigkeit aber auch und Hoffnung. Ich empfehle es!
Ein großes Lob an die Autorin und die Fotografen für ihre großartige Arbeit.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks