Lydia Ruwe

 4,4 Sterne bei 64 Bewertungen

Lebenslauf

Lydia Ruwe, geboren 1986 in Braunschweig, studierte Journalistik in Hannover. 2016 erhielt sie ein Autorinnen-Stipendium der Akademie für Kindermedien und machte sich 2017 als »KinderMedienMacherin« selbstständig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lydia Ruwe

Videos

Neue Rezensionen zu Lydia Ruwe

Juna und Irmelina kommen einem Spuk auf die Schliche

Inhalt:

Das Geisterkind Irmelina, welches in der dorfeiche in Hügelhausen lebt und die 10-jährige Juna sind mittlerweile zu guten Freundinnen geworden. eines Nachts bekommt Juna Besuch vom Geisterrat, der ihr und Irmelina die Aufgabe erteilt, den Fluch vom Ringelbach ein Ende zu setzen. Doch was ist dies für ein fluch von dem Juna und Irmelina noch nie gehört haben? Gemeinsam versuchen sie mehr über diesen Fluch herauszufinden und befinden sich bald in einem aufregendem Abenteuer, bei dem es einige Aufgaben zu erledigen gibt. Wird es ihnen gelingen en Fluch zu besiegen?

Cover: 

Auf dem Cover kann man sehr gut erkennen, dass der Herbst vor der Tür steht. Irmelina sieht aufgeweckt und neugierig aus und wirkt wie ein kleiner Wirbelwind.

Meine Meinung: 

Lydia Ruwe hat mit "Irmelina Geisterkind -  der Fluch vom Ringelbach eine abenteuerliche, fantasievolle und unterhaltsame Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.

Wir begleiten Irmelina und Juna bei ihrer Mission in Hügelhausen. Mit dabei ist auch wieder Bauernsohn Christian, der nette Nachbar Herr Roggi und die Dorfälteste Eleonore Winkelstein. Während Christian versucht Irmelina und Juna Steine in den Weg zu legen und Christians Vater zusätzlich Ärger macht, finden die Beiden in Eleonore eine wahre Freundin, die sie so gut wie möglich bei ihrem Vorhaben unterstützt. Gemeinsam versuchen sie dem Fluch vom Ringelbach auf die schliche zu kommen und müssen dabei einige Rückschläge in Kauf nehmen. sie kämpfen gegen Neid und Missgunst, doch durch eine tolle Idee von Juna kommen sie ihrem Ziel näher und können den Auftrag, den ihnen der Geisterrat erteilt hat, zu einem guten Abschluss bringen.

Die Geschichte zeigt uns, dass es sich lohnt nicht aufzugeben und manchmal auch Grenzen überschritten werden müssen. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und mal über seinen eigenen Schatten zu springen sind Themen , die sehr gut in die Geschichte eingebunden werden. 

Am Ende der Geschichte gibt es noch einige Infos zur Obst- und Gemüsekunde und eine Bastelanleitung für eine Irmelina.

Fazit : 

Eine fantasievolle Geschichte bei der Kinder die Natur entdecken können und das ein oder andere Abenteuer erleben.

Etwas interessanter als der erste Band

Bei der alten Dorfmühle soll es also spuken? Um einem Fluch auf die Spur zu kommen, muss man vielleicht einmal die Geschichte des Dorfes ein wenig betrachten. Das zumindest denken Juna und Irmelina und schauen sich im Heimatmuseum um. Dabei lernen sie die Dorfälteste, Eleonora Winkelstein richtig gut kennen und diese kann Irmi sehen. Warum?

Lydia Ruwe ist die Geschichte um die alte Dorfmühle für meinen Geschmack durchweg spannender und logischer gelungen, als die Handlung um die Dorfeiche des ersten Bandes. Das kleine Geistermädchen und Juna sind gute Freunde geworden, die sich gegenseitig helfen.
Wirklich kreativ wurden die beiden bei ihrem Einsatz für den Erhalt der Mühle, der der Abriss durch den Bauern Maier droht. Eine Geschichte also, die Kinder recht gut motivieren kann sich auch für ihre Umwelt einzusetzen.

Durchweg schön ist auch die graphische Gestaltung durch Julia Bierkandt, die dem Buch passend zur Geschichte einen Flair von Herbst gab.
Für Grundschüler ein gut geeignetes, schön zu lesendes Buch.

Doch insgesamt betrachtet (über beide Bände hinweg) finde ich die Geschichten um Irmelina und Juna nicht so herausragend und einprägsam, als dass ich unbedingt weitere Geschichten von den beiden unbedingt lesen würde. Dazu sind die Bücher nicht nachhaltig genug im Gedächtnis geblieben.

Cover des Buches Regenwürmer im Bauch (ISBN: 9783423763790)
Josi98s avatar

Rezension zu "Regenwürmer im Bauch" von Lydia Ruwe

Josi98
Auf der Suche nach der Liebe

Inhalt: 

Der 10-jährige Lenny hat vor kurzem seinen Opa verloren. Sein Opa ist an „Herzschmerz“ gestorben., weil er nicht über den Tod seiner Frau hinweggekommen ist. Sie war die Liebe seines Lebens. Lenny möchte nun wissen, wie das mit der Liebe ist und zusammen mit seinen Freunden Leontina und Tarek versucht er eine Antwort auf diese Frage zu finden. Dazu befragt er seine Mitmenschen und macht Experimente, doch er muss feststellen, dass das mit der Liebe nicht so einfach ist. 

Cover: 

Das Cover spricht mich nicht direkt an. Ich hätte aber im Buchladen nach dem Buch gegriffen, da mich der Titel neugierig macht und ich eine ganz andere Geschichte erwartet hätte. 

Meine Meinung : 

Lydia Ruwe hat mit „Regenwürmer im Bauch“ eine warmherzige, humorvolle und kindgerechte Geschichte geschrieben über das Suchen und finden der großen Liebe und das Experimente nicht zielführend sind, um die große Liebe letztendlich zu finden.  

Lenny muss den Verlust zwei geliebter Menschen verarbeiten und das macht er auf eine ganz spezielle Weise. Er geht den Sachen auf den Grund und macht Experimente. Dabei stellt er fest, dass es kein richtig oder falsch gibt und das es egal ist, ob man einen Jungen oder ein Mädchen liebt. Jeder ist gut so wie er ist und sollte den lieben dürfen, den er möchte. 

Fazit : 

Ein unterhaltsames Buch, welches nicht nur über Schnecken und Würmer informiert, sondern auch kindgerecht ein sensibles Thema anspricht und der Frage nachgeht, wie man seine große Liebe findet. 

Gespräche aus der Community

Was hat es mit diesen Verliebungen auf sich? Und wie findet man seine große Liebe? Lenny will es wissen und der Frage anhand einiger Experimente auf den Grund gehen! Dabei ist Chaos vorprogrammiert ... 

Wir freuen uns sehr, dass Lydia Ruwe bei unserem Fragefreitag dabei ist
und sich heute die Zeit nimmt, eure Fragen rund um ihre Bücher und ihr Leben
als Autorin zu beantworten.

101 BeiträgeVerlosung beendet
DickeTillas avatar
Letzter Beitrag von  DickeTillavor 3 Jahren

Zusätzliche Informationen

Lydia Ruwe im Netz:

Community-Statistik

in 60 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks