Rezension zu "Häkeln - so einfach geht's" von Lydia Tresselt
Es ist unterteilt in zwei große Bereiche. Dem Theorie und natürlich dem Praxisteil. So erfährt man zu Beginn erst einmal Grundsätzliches über die verschiedenen Garne, deren Eigenschaften sowie deren Einsatzgebiet, welche unterschiedlichen Häkelnadeln es gibt und was man bei seinen zukünftigen Häkelprojekten noch alles so braucht (Maschenmarkierer, Stecknadeln, Maßband,...). Tzja und dann gehts auch schon los mit dem Praxisteil. Skizzenbilder mit kurzen, gut verständlichen Textbausteinen erklären, wie z.B. ein Fadenring anglegt wird oder wie man Feste Masche, Halbe bzw. Ganze Stäbchen zu häkeln hat. An jedem erklärendem Abschnitt schließt sich sogleich ein Projekt an, bei dem man seine neuen oder aufgefrischten Kenntnissen umgesetzen kann. Die Wissensvermittlung beschränkt sich allerdings nicht nur auf das bloße Erstellen einzelner Maschen. So erfährt der Leser ebenso wie Maschen zu- und abgenommen werden, wie in Runden gehäkelt oder wie ein Reißverschluss in die Arbeit eingefügt wird. Besonders gefallen hat mir, dass wirklich interessante Vorschläge dabei sind was man häkeln könnte und diese Ideen auch in der Praxis gut umzusetzen sind. So erfährt man z.B. wie "Hänge-Utensilos", ein schicker Loop, eine Tasche aber auch wie ein Warmflaschenbezug oder ein Quallenmobile angefertigt werden. Zu meiner großen Erleichterung ist man nicht gezwungen eine sogenannte Häkelschrift für ein Projekt seiner Wahl mühsam zu dechiffrieren, sondern es wird in einfach Worten erklärt was zu tun ist.
Mein Fazit:
Ich war auf der Suche nach einer Leküre, die den Leser unterstützt seine sehr elementaren Häkelkenntnisse aufzufrischen und diese dann in interessante Projekte umzusetzen. Und was soll ich euch schreiben? Ich habe sie gefunden!