Lynn Bruelle

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Lynn Bruelle

Cover des Buches Mach dieses Buch zum Bienenhaus (ISBN: 9783741523632)

Mach dieses Buch zum Bienenhaus

(4)
Erschienen am 01.02.2019
Cover des Buches Mach dieses Buch zum Bienenhaus (ISBN: 9783741524356)

Mach dieses Buch zum Bienenhaus

(0)
Erschienen am 16.09.2019

Neue Rezensionen zu Lynn Bruelle

Cover des Buches Mach dieses Buch zum Bienenhaus (ISBN: 9783741523632)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "Mach dieses Buch zum Bienenhaus" von Lynn Bruelle

Tanzmaus
Optisch sehr schön

Bienen standen schon im vergangenen Jahr ganz hoch im Kurs bei unseren Kindern. In der Schule bzw. Kindergarten wurde darüber gesprochen und auch im Ort gab es viele Aktionen zu dieser Thematik. Von den ganzen Samen, die verteilt wurden, wurde dann auch bei uns im Garten an die Stelle des Sandkastens, der letztes Jahr weichen musste, eine Bienenwiese angelegt.

 

Diese hat sich so gut etabliert, dass sie in diesem Jahr erneut wachsen durfte (dank der heruntergefallenen Samen war das auch kein Problem) und durch verschiedene Bienenhäuser ergänzt wurde. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die passende Lektüre dazu nicht fehlen und so zog dieses Buch bei uns ein.

 

Optisch ist es sehr schön gemacht. Mit vielen Bildern, kindgerechten Erklärungen und großer Schrift, so dass ein Leseanfänger auch eigenständig darin stöbern kann. Die Abbildungen erklären vieles in Bezug auf Bienen und halfen meinen beiden Kindern (8 und 4 Jahre) bei vielen Fragen weiter. Experimentiervorschläge, Quiz und Rätsel laden zum aktiven Mitmachen ein und auch Bastelmaterial wird im Buch angeboten, denn der Titel ist hier Programm. Leider ist es mehr ein theoretisches Basteln, denn für den Outdoorbereich und die Bienen eignet sich das Material nicht. Es ist aus Papier, recht dünn und saugstark. Gerade bei Regen saugt sich dieses schnell voll und beginnt dann mit der Zeit aufzuweichen oder im schlimmsten Fall zu schimmeln. Das ist sehr schade, da es eigentlich eine tolle Idee war.

 

Fazit:

Das Buch ist soweit in Ordnung, das Material auch, wenn es man als theoretische Grundlage zum Zeigen und Erklären für Kinder verwendet. Für den Einsatz mit Bienen ist es jedoch nicht geeignet.

Cover des Buches Mach dieses Buch zum Bienenhaus (ISBN: 9783741523632)
JoJansens avatar

Rezension zu "Mach dieses Buch zum Bienenhaus" von Lynn Bruelle

JoJansen
Gut gemeint, aber nicht gut gemacht.

„Mach dieses Buch zum Bienenhaus“, so lautet der Titel. Das Buch ist zum Glück mehr als ein Bastel-Set, mit dem Kinder ihr eigenes Häuschen für Wildbienen bauen können. 

In großer, kindgerechter Schrift und mit vielen bunten Bildern informieren die ersten Seiten über verschiedene Bienenarten, ihre Lebensbedingungen sowie ihre näheren Verwandten wie z.B. die Wespen. Eine Überschrift wie „Nicht alle Wespen sind gefährlich“, halte ich, vorsichtig ausgedrückt, aber für etwas unglücklich gewählt. Schön und interessant sind die meisten Experimente, mit denen beispielsweise der Flügelschlag oder das Bewegung verursachende Summen einer Biene nachempfunden werden kann. Das empfohlene Alter von 6 bis 12 Jahren passt, da bei den meisten Experimenten sowieso die Hilfe eines Erwachsenen benötigt wird, und sei es nur, um die Utensilien bereitzustellen. So weit noch okay. 

„Mach dieses Buch zum Bienenhaus“ – sollte, wenn man den Titel wörtlich nimmt, die Krönung der Experimente sein. Dazu habe ich gleich mehrere kritische Anmerkungen. Für den Bau verwendet werden 48 Blätter dieses Buches und jede Menge Klebestreifen. Die Fummelarbeit, 48 Röhrchen zu formen und ihnen den Boden zuzukleben, kann man ja noch als Geduldsübung fürs Kind ansehen bzw. mehrere Geschwister gleichzeitig beschäftigen. Allein die Menge des verwendeten Klebestreifens halte ich für fragwürdig. Was aber meiner Meinung nach gar nicht geht, ist grundsätzlich Papier als Material für eine Bienenbehausung. Wenn der Sommer mal nicht so trocken ist wie 2018, nehmen die Papierröhrchen Luftfeuchtigkeit auf, fangen an, weich zu werden und zu schimmeln. Todesfalle statt Kinderstube für die Bienenbrut! 

Das Buch bedient sich des erwachten Interesses am Wohl der Wildbienen. Meiner Meinung nach hat der zahlenmäßige Rückgang dieser nützlichen Insekten aber wenig mit fehlenden Behausungen zu tun. Viel schlimmer ist, dass die Wildbienenarten immer weniger Nahrung finden. An der Stelle müsste man ansetzen. Beispielsweise bienenfreundliche Pflanzen statt pflegeleichter Schottergärten, kein Einsatz von Unkraut- und Insektenvernichtungsmitteln, keine Gülle auf die Wiesen, wo dann nur noch Löwenzahn innerhalb eines kurzen Zeitfensters blüht usw. Mit ein paar Papierröllchen und meterweise Tesafilm helfen wir den Bienen nicht. 

Und noch eine Kritik zum Produkttext in den Online-Shops. Zitat: „Im anschließenden Quiz- und Rätselteil können die jungen Leser ihre Kenntnisse testen.“ Diesen Teil habe ich in unserem Buch nicht entdecken können. 

Fazit: Einerseits spürt man, dass viel Liebe und Mühe in dieses Buch investiert wurden. Andererseits hätte die Autorin statt ihre geliebten Familienmitglieder besser einen Bienenexperten mit ins Boot holen sollen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Ich kann dieses Buch insgesamt nicht empfehlen. 2**


Cover des Buches Mach dieses Buch zum Bienenhaus (ISBN: 9783741523632)
Gwynnys avatar

Rezension zu "Mach dieses Buch zum Bienenhaus" von Lynn Bruelle

Gwynny
Wir sind der Meinung, solche Bücher sollte es viel häufiger geben!

KIDS-REZENSION: Zum Lesen für Kinder und Eltern!

Hier findet Ihr tolle Experimente und Aktivitäten, um die erstaunliche Welt der Bienen zu erforschen!


ÜBER DAS BUCH
Das Aktiv-Buch „Mach dieses Buch zum Bienenhaus“ von Lynn Brunelle und Anna-Maria Jung ist im Februar 2019 als Softcover bei Ullmann Medien erschienen. Es umfasst 192 Seiten. Genauere Informationen für die Eltern folgen, wie immer, am Schluss. 😊

MEINE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Mit diesem Buch lernt man nicht nur viel über die Bienen, man kann ihnen auch mit ein wenig Fleiß und Geduld ein tolles, neues zu Hause basteln!

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Klappentext)
Bienen sind erstaunliche Tiere. Sie waren schon auf der Erde, als es noch Dinosaurier gab. Sie leben in großen Staaten, bestäuben die Pflanzen und liefern uns Honig. Wie viele Bienenarten gibt es, wie riechen und sehen Bienen oder wie arbeitet ein Bienenvolk und warum sind die Bienen bedroht? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Im anschließenden Quiz- und Rätselteil können die jungen Leser ihre Kenntnisse testen und zeigen, ob sie schon Experten sind.

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Wir setzen uns für die Natur ein, helfen im Frühjahr kleinen Hummeln und Bienen mit Zuckerwasser, damit sie wieder auf die Beine kommen. Mein Sohn (6 Jahre alt) ist ein Verfechter von Naturschutz und Umweltfürsorge. Er liebt einfach Bienen. Da haben wir uns über dieses Buch ganz besonders gefreut.
Hier kann man nicht nur sehr viel lernen (auch ich als Mama habe da viel neues Wissen mit rausgenommen), sondern man kann auch etwas ganz Tolles mit diesem Buch anstellen! Der Umschlag lässt sich, zusammen mit vielen schönen und bunten Seiten aus dem Buchinneren, zu einem echten Bienenhaus umbasteln. Natürlich braucht man dafür nur die Seiten, auf denen keine Informationen stehen 😉 Wir sind noch nicht ganz fertig, aber das wird noch! Schaut mal diese Bilder an, ist das nicht toll?


Ihr müsst nur dran bleiben und ein viel Fleiß mitbringen – so wie die lieben Bienen jeden Tag – dann habt ihr das ganz bald fertig. Vielleicht helfen Eure Eltern ja dabei, dann geht es noch ein wenig schneller 😊
Wir haben jedenfalls eine Menge Freude daran, beim Basteln lese ich ihm immer wieder einen Abschnitt aus dem Buch vor, so wird es nicht langweilig und er kann nebenher noch viel lernen. Es ist auch so geschrieben, dass man es leicht verstehen kann. Nicht zu kompliziert und mit tollen Bildern, die noch besser zeigen, was gemeint ist.
Wir sind der Meinung, solche Bücher sollte es viel häufiger geben!

SO VIELE ZAHNRÄDCHEN BEKOMMT DAS BUCH
Wir geben ihm die beste Bewertung, die wir haben:
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen!
©Teja Ciolczyk, 15.04.2019

__________________________________________




FÜR DIE ELTERN
Liebe Eltern,
wir haben hier ein ganz wertvolles Buch, um den Kindern wichtiges Wissen für die Zukunft mit auf den Weg zu geben. Bienen sind lebenswichtig! Hier lernt Euer Kind unheimlich viel und kann dabei sogar selbst mithelfen, den fleißigen Summsemännern ein Heim zu bieten, wenn sie sich mal verkriechen müssen.

Wichtig ist in jedem Fall, dass ein Kind im Alter meines Sohnes (6 Jahre) das nicht alleine kann. Weder das Basteln, noch das Lesen. Beides sollte mit elterlicher Liebe, Anweisung und Führung geschehen. So kann man manche Dinge noch mal genauer erklären, wenn das Kind Fragen hat. Oder bei den doch nicht ganz so einfach herzustellenden Röllchen helfen, die für das Haus gerollt werden müssen.

Es ist eine verständliche Anleitung für das Haus enthalten, die aber nicht so einfach umzusetzen ist. Der Umschlag ist ein bisschen kniffelig – also eher der Part für die Eltern 😉 Leider kommt mit der Kniffeligkeit und den vielen Röllchen irgendwann der Unmut. Das ist in keinem Fall ein Tagesprojekt. Legt es auf mehrere Wochenenden, lasst Euch Zeit und behaltet den Spaß. Wenn es für dieses Jahr nicht mehr fertig wird, freuen sich die Bienen im kommenden genauso darüber! 😊

Die Experimente und das Wissen sind absolut kindgerecht aufgearbeitet und vermitteln mit schönen Illustrationen locker und leicht Wissen.

Über die Autorinnen:
Die profilierte Sachbuchautorin Lynn Brunelle hat als Drehbuchautorin für Bill Nye the Science Guy viermal den Emmy Award gewonnen. Außerdem ist die Autorin der Bestseller Pop Bottle, Mamas Trickkiste und Yoga für Hühner.

Anna-Maria Jung ist Illustratorin und Autorin. Sie hat mit Die Pfeffer-Chroniken und Xoth eigenständige Graphic Novels veröffentlicht und gestaltet Kinderbücher, Comics und Mode.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks